Barbara hat geschrieben: ↑Fr 10. Jun 2022, 10:51
Ich habe schon lange mit dem Abendsegen aus der Oper Hänsel und Gretel von Humperdinck geliebäugelt. Im letzten Newsletter hat Sylvia Woods ein neues Arrangement von Darhon Rees-Rohrbacher vorgestellt, das ich mir sofort geholt habe (ich liebe PDF-Noten! ).
Spannend, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das auf Harfe klingen soll. Muss ich mal auf die Suche gehen
Ich spiele (immer noch, seit ungefähr 8 Monaten jetzt) Nataliana. Meine Lieblingsaufnahme war die von Maja Taube, aber die ist aus dem Netz verschwunden (leider )
Sternensalz von Claudia Kuhn hab ich letzte Woche abgeschlossen (soooo schön!) und jetzt sitze ich gerade an der Quelle von Johanna Dammert und mal schauen, was mir danach noch so einfällt
"Art is how we decorate space. Music is how we decorate time." - Jean Michel Basquiat
Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust Hummingbird Chromatische 5/7 12 saitige verzierte Miniharfe Prelude 40 Lyon and Healy 27-saitige von Goeswinkel Erlan v. Glissando 2 Röhrenharfen Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Das wunderschöne Stück ist mir jede Übemühe/ Übeminute wert und ich werde der kraftvollen und verspielten Melodie auch beim intensiven Üben nicht überdrüssig
Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust Hummingbird Chromatische 5/7 12 saitige verzierte Miniharfe Prelude 40 Lyon and Healy 27-saitige von Goeswinkel Erlan v. Glissando 2 Röhrenharfen Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Barbara hat geschrieben: ↑Fr 10. Jun 2022, 10:51
Ich habe schon lange mit dem Abendsegen aus der Oper Hänsel und Gretel von Humperdinck geliebäugelt. Im letzten Newsletter hat Sylvia Woods ein neues Arrangement von Darhon Rees-Rohrbacher vorgestellt, das ich mir sofort geholt habe (ich liebe PDF-Noten! ).
Spannend, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das auf Harfe klingen soll. Muss ich mal auf die Suche gehen
Ich spiele (immer noch, seit ungefähr 8 Monaten jetzt) Nataliana. Meine Lieblingsaufnahme war die von Maja Taube, aber die ist aus dem Netz verschwunden (leider )
Sternensalz von Claudia Kuhn hab ich letzte Woche abgeschlossen (soooo schön!) und jetzt sitze ich gerade an der Quelle von Johanna Dammert und mal schauen, was mir danach noch so einfällt
Es gibt eine "Fantasie über Hänsel und Gretel" von Charles Oberthür.
Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust Hummingbird Chromatische 5/7 12 saitige verzierte Miniharfe Prelude 40 Lyon and Healy 27-saitige von Goeswinkel Erlan v. Glissando 2 Röhrenharfen Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Meine Harfe(n): 34saitige Buxe Harfe, eigens aus dem Wendland geholt: die singend Strahlende! Musicmakers Sonnet gestimmt in A-Dur, beginnt mit A: die Streichelweiche! Marini bass lap harp: die Leichte mit den besonderen Tönen! Therapieharfe von Klaus Regelsberger: die Baumel-Seelen-Harfe und ständiger Ideengeber! ......
HarfenEla hat geschrieben: ↑Mo 29. Aug 2022, 22:17
A trip to the islands
Das wunderschöne Stück ist mir jede Übemühe/ Übeminute wert und ich werde der kraftvollen und verspielten Melodie auch beim intensiven Üben nicht überdrüssig
Das ist auch echt traumhaft, muss ich hier an der Stelle mal sagen.
Ich übe grade "Aus der Stille ins Herz" von Nadia Birkenstock. Aber ganz gemütlich. Immer so, wie es mir in den Kram passt.
Direkt aus dem Kopf auf die Saiten, ganz ohne Kopfnuss - Entspannung pur!
Meine Harfe(n): Die Erste: Trobadour mit 25 Seiten von Glissando Die Zweite: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn Die Dritte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum Die Vierte: die weltallerschönste und singendste EInhorn-Metallsaitenharfe in Eiche, Bronze und Silber von Mary Kissel
Meine Harfe(n): Meine erste: eine Gosewinkel Harfe Dann ist da noch Fröschlein, eine kleine, recht alte Harfe, hab ich mit Unterstützung von Karsten "renoviert" und nochmal zum Klingen gebracht Ein weiteres Schätzchen wartet noch auf seine Aufarbeitung Aber wie ich mich kenne ist das noch nicht das Ende der (Harfen) Geschichte Oder doch?
Ich bin auch Fan von Ailie Robertsons Noten.
Sie hat ja auch einige kostenlose Tutorials eingestellt
"Autumn leaves" und "walking in the air" hab ich so gelernt.
Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust Hummingbird Chromatische 5/7 12 saitige verzierte Miniharfe Prelude 40 Lyon and Healy 27-saitige von Goeswinkel Erlan v. Glissando 2 Röhrenharfen Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA