Die wendländische Heimstatt des in meinen Augen besten Metallsaitenharfenbauers der Welt, Buxe Kleiner, wird damit langsam auch zu einem Informationszentrum zur Entwicklung der Metallsaitenharfe allgemein.
Präsentiert werden von Thomas Zapf sowohl die neue (!) einreihige chromatische Metallsaitenharfe (im Bild rechts), die nun den kompletten Tonumfang einer Doppelpedal-Konzertharfe besitzt, als auch die Nachschöpfung der ältesten erhaltenen Metallsaitenharfe, der Trinity College Harp (in der Bildmitte).
Wer sich also unmittelbar an der Front der Entwicklung sowohl der Chromatischen Harfe, als auch der Metallsaitenharfe begeistern lassen mag, dem sei diese Veranstaltung dringend ans Herz gelegt! Wie auch schon im letzten Jahr wird es nach dem Konzert die Möglichkeit geben, sich mit dem Schöpfer dieser phänomenalen Instrumente und dem konzertierenden Künstler ausgiebig über die musikalischen und baulichen Möglichkeiten zu unterhalten.
Darüber hinaus ist es natürlich gleichzeitig einfach ein schönes Harfenkonzert für alle, das sich »auch so« lohnt.
Ich freue mich Anfang September viele Gesichter aus der Harfenszene zu sehen, alte, wie neue!
Euer Jürgen

Harfenfoto: Thomas Zapf