Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 4931
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Du solltest rausfinden wo und warum es genau da hakt.
Geht mir auch so, ich will was spielen und an der gleichen Stelle hakt es ganz widerwärtig.
Manchmal schaffe ich es da raus wenn ich gaaaanz langsam Ton für Ton UND Finger für Finger
spiele, ganz bewusst.
Mal liegt es am Fingersatz, wenn der dann passt geht es.
Manchmal auch am Hirn weil man weiß : Da kommts gleich und man haspelt dahin
und vergisst die blöden Noten davor.
Also : Geduld und Analyse, dann kriegst Du das.
Wenn nicht : Frag die Lehrenden.
Neulich hatte ich ein Stück mit 3x 5 Noten abwärts links.
Uns Frau sagte mir : Nöö, das ist jedesmal ein anderer Fingersatz.
Spielst Du hier mit Gleiten da mit 4 Finger, den 5. wieder mit Daumen und dort 3 und 2 Finger.
Passt. Dankeschön.
Geht mir auch so, ich will was spielen und an der gleichen Stelle hakt es ganz widerwärtig.
Manchmal schaffe ich es da raus wenn ich gaaaanz langsam Ton für Ton UND Finger für Finger
spiele, ganz bewusst.
Mal liegt es am Fingersatz, wenn der dann passt geht es.
Manchmal auch am Hirn weil man weiß : Da kommts gleich und man haspelt dahin
und vergisst die blöden Noten davor.
Also : Geduld und Analyse, dann kriegst Du das.
Wenn nicht : Frag die Lehrenden.
Neulich hatte ich ein Stück mit 3x 5 Noten abwärts links.
Uns Frau sagte mir : Nöö, das ist jedesmal ein anderer Fingersatz.
Spielst Du hier mit Gleiten da mit 4 Finger, den 5. wieder mit Daumen und dort 3 und 2 Finger.
Passt. Dankeschön.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- espero
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1270
- Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
- Postleitzahl: 68526
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Ein super Trick dabei ist, mit der schwierigsten Stelle zu beginnen. Dann drumherum ausbauen. Somit übt man auch die schwierigste Stelle am häufigsten und alles andere erscheint einem dann eher als ein "Kindergeburtstag", um es mal so zu sagen. Diesen Tipp gab uns mal Christoph Pampuch
Grüßle Uli & so ...

Grüßle Uli & so ...
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Goeswinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Dankeschön euch beiden für die Tipps!
Worüber ich mich heute gefreut habe:
Ich bin nach einer Analyse noch weiter gekommen. Zum einen lag es daran, dass sowohl linke, als auch rechte Hand die Tonabstände wechseln, dann spielen sie auch noch aufeinander zu in diesen ungleichmäßigen Abständen zwischen den Fingern. Das Stück hat an der Stelle einen höheren Schwierigkeitsgrad als die Stücke, die ich sonst spiele. Ich habe mir nochmals meinen Fingersatz an der Stelle angesehen, da habe ich auch noch einen Denkfehler entdeckt, an einer Stelle muss ich anders greifen als an den anderen. Dann hab ich mich anscheinend mit dem Rhythmus zusätzlich etwas verhakt. Und ich spielte die Stelle (noch) zu schnell.
Ich freue mich heute also über meine Geduld, in der Analyse alles so gezielt auseinanderzudröseln und dass ich das Metronom dazugenommen habe und dann die Stelle unzählige Male in Zeitlupe gespielt habe.
Worüber ich mich heute gefreut habe:
Ich bin nach einer Analyse noch weiter gekommen. Zum einen lag es daran, dass sowohl linke, als auch rechte Hand die Tonabstände wechseln, dann spielen sie auch noch aufeinander zu in diesen ungleichmäßigen Abständen zwischen den Fingern. Das Stück hat an der Stelle einen höheren Schwierigkeitsgrad als die Stücke, die ich sonst spiele. Ich habe mir nochmals meinen Fingersatz an der Stelle angesehen, da habe ich auch noch einen Denkfehler entdeckt, an einer Stelle muss ich anders greifen als an den anderen. Dann hab ich mich anscheinend mit dem Rhythmus zusätzlich etwas verhakt. Und ich spielte die Stelle (noch) zu schnell.
Ich freue mich heute also über meine Geduld, in der Analyse alles so gezielt auseinanderzudröseln und dass ich das Metronom dazugenommen habe und dann die Stelle unzählige Male in Zeitlupe gespielt habe.
Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. 
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 4931
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Super ! Freut mich daß ich helfen konnte. 

Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6244
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Ich freue mich, dass zwischenzeitlich Lisas Kurs beim Harfenwinter den von Eva eingeholt hatte, momentan ist aber wieder Eva vorn dran. 
Und wir haben schon jetzt mehr als die Hälfte der vertraglich mit der Burg Rieneck vereinbarten Personen zusammen.
Mal schauen, ob ich da demnächst versuchen muss aufzustocken.

Und wir haben schon jetzt mehr als die Hälfte der vertraglich mit der Burg Rieneck vereinbarten Personen zusammen.
Mal schauen, ob ich da demnächst versuchen muss aufzustocken.
#HarpistsForFuture • www.harfenbaukurs.de • www.harfenzeit.de • harfenwinter.de • harfensommer.de • harfenmai.de • zeitenklang.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Huhu,
bin heute beim surfen auf das Thema Schulfach Glück gestoßen und fand es so toll, dass ich mich wirklich darüber gefreut habe, dass es solche Fächer gibt :)
Bei Interesse ist hier der Link zum Thema Schulfach Glück auf einen Lehrerblog.
Liebe Grüße
bin heute beim surfen auf das Thema Schulfach Glück gestoßen und fand es so toll, dass ich mich wirklich darüber gefreut habe, dass es solche Fächer gibt :)
Bei Interesse ist hier der Link zum Thema Schulfach Glück auf einen Lehrerblog.
Liebe Grüße
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Goeswinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Ich konnte mich noch rechtzeitig für einen Stadtlauf in der Nähe anmelden, der nächsten Freitag stattfindet und den ich bis heute übersehen hatte.
Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. 
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6244
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Heute habe ich mich sehr gefreut, dass Peter Pittaway, der gerade den ersten Teil zur mittelalterlichen Harfe und anderen Instrumenten online gestellt hat, mich dankend erwähnt hat.
Ich konnte ihm die zweite Quelle nennen, in der ein Saiteninstrument mit der nebenstehenden Bezeichnung »rota« (Rotte) abgebildet ist:
Die Fendulus-Handschrift A (BNF Latin 7330)
https://earlymusicmuse.com/medieval-harp-development
Ich konnte ihm die zweite Quelle nennen, in der ein Saiteninstrument mit der nebenstehenden Bezeichnung »rota« (Rotte) abgebildet ist:
Die Fendulus-Handschrift A (BNF Latin 7330)
https://earlymusicmuse.com/medieval-harp-development
#HarpistsForFuture • www.harfenbaukurs.de • www.harfenzeit.de • harfenwinter.de • harfensommer.de • harfenmai.de • zeitenklang.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Goeswinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
1) Beim Stöbern habe ich heute alte, schöne Bilder wiedergefunden.
2)Mir gelingt eine schwierige Stelle mit Kreuzgriffen dank ausdauerndem Üben zunehmend besser!
2)Mir gelingt eine schwierige Stelle mit Kreuzgriffen dank ausdauerndem Üben zunehmend besser!
Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. 
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Goeswinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Gestern hatte mich meine Tante zum Konzert von Peter Orloff und dem Schwarzmeerkosakenchor in eine nahegelegene Kirche eingeladen. Zugegeben, im Vorfeld war ich gar nicht sicher, wer oder was mich dort erwarten würde :-).
Der von mir erwartete große Chor war coronabedingt auf 5 Personen ausgedünnt - schon inclusive Akkordeonspieler und P. Orloff selbst gerechnet! Doch dann war es ein wirklich stimmgewaltiges, wunderbares Konzert. Gemeinsam mit den Besuchern wurden auch 2 Weihnachtslieder angestimmt. Peter Orloff führte wunderbar durch den Abend.
So war es eine wirklich schöne Erfahrung.
Musik und gemeinsames Musizieren kann Verbindung schaffen, unabhängig von der Sprache. Auch wenn mein "Konzertbericht" ausnahmsweise mal nicht mit der Harfe zu tun hat :-).
Der von mir erwartete große Chor war coronabedingt auf 5 Personen ausgedünnt - schon inclusive Akkordeonspieler und P. Orloff selbst gerechnet! Doch dann war es ein wirklich stimmgewaltiges, wunderbares Konzert. Gemeinsam mit den Besuchern wurden auch 2 Weihnachtslieder angestimmt. Peter Orloff führte wunderbar durch den Abend.
So war es eine wirklich schöne Erfahrung.
Musik und gemeinsames Musizieren kann Verbindung schaffen, unabhängig von der Sprache. Auch wenn mein "Konzertbericht" ausnahmsweise mal nicht mit der Harfe zu tun hat :-).
Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. 