Guten Morgen,
kann mir jemand sagen, wie ich meine Harfe stimmen, welche Klappen ich bei meiner Es-Dur Harfe setzen muss, um das sogenannte Märchenglissando spielen zu können?
Die Suchfunktion hat mir nicht geholfen, steht vermutlich unter einem Begriff, der mir nicht präsent ist ;-)
Heute ist doch nationaler Vorlesetag und meine Frau benötigt es als Begleitung für ein Märchen ... :-)
Gruß
Stefan
Märchen-Glissando
- Catweazle
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 154
- Registriert: Fr 6. Nov 2009, 18:37
- Postleitzahl: 85053
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Brian Boru (Klangwerkstatt, Geb.-Tag: 01.11.2009)
- Wohnort: Ingolstadt
Märchen-Glissando
So habe ich eingesehen: Es gibt kein Glück, es sei denn, der Mensch kann durch sein Tun Freude gewinnen. Das ist sein Anteil.
Buch Kohelet, Kap. 3.22
Buch Kohelet, Kap. 3.22
- Catweazle
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 154
- Registriert: Fr 6. Nov 2009, 18:37
- Postleitzahl: 85053
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Brian Boru (Klangwerkstatt, Geb.-Tag: 01.11.2009)
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Märchen-Glissando
Für alle, die es interessiert und es nicht wussten, Jürgen konnte mir mithilfe von Sabine helfen:
Es handelt sich um eine pentatonische Skala, die man durch enharmonische Verwechselung zweier Töne erzielt.
Das klingt dann beim Glissando wirklich märchenhaft.
Dazu stellt man (in der Grundstimmung Es-Dur) die D-Klappe auf Dis (somit durch die enharmonische Verwechselung der Ton Es doppelt: Dis=Es)
und das Gleiche bei der G-Klappe auf Gis (As ist dann durch die e. V. doppelt: Gis=As).
Gruß
Stefan
Es handelt sich um eine pentatonische Skala, die man durch enharmonische Verwechselung zweier Töne erzielt.
Das klingt dann beim Glissando wirklich märchenhaft.
Dazu stellt man (in der Grundstimmung Es-Dur) die D-Klappe auf Dis (somit durch die enharmonische Verwechselung der Ton Es doppelt: Dis=Es)
und das Gleiche bei der G-Klappe auf Gis (As ist dann durch die e. V. doppelt: Gis=As).
Gruß
Stefan
So habe ich eingesehen: Es gibt kein Glück, es sei denn, der Mensch kann durch sein Tun Freude gewinnen. Das ist sein Anteil.
Buch Kohelet, Kap. 3.22
Buch Kohelet, Kap. 3.22
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Märchen-Glissando
Lieber Stefan,
ich habe eben erst gesehen, dass du es auch hier gefragt hattest (jetzt verstehe ich auch die Bemerkung in deiner Mail).
Nun, ich bekomme täglich irgendwelche Fragen zu Harfenthemen und helfe gern weiter, wenn ich kann.
Wenn es um musikalische Dinge geht, ziehe ich öfter fachkompetente Menschen heran, denn ich bin ja kein Musiker.
Es freut mich, wenn es dir weiterhilft!
Herzliche Grüße, auch an deine Frau
Jürgen
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- Fainwen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 224
- Registriert: So 17. Nov 2019, 18:11
- Postleitzahl: 8051
- Land: Schweiz
- Meine Harfe(n): Aleida - 34saitige Harfe von Buxe aus geräucherter Esskastanie
Goldmarie - 30saitige Reiseharfe von Buxe aus Ulme - Wohnort: Zürich
Re: Märchen-Glissando
Danke für das Posten der Antwort.
Ich wusste nicht, dass ich die Frage hatte, bis du sie gestellt hast! Ich wusste, dass es bei manchen Menschen irgendwie besonders schön klingt, wenn sie ein Glissando spielen, aber mir war nie klar, dass es da einen Begriff für gibt.
Werde ich zuhause mal ausprobieren!
Ich wusste nicht, dass ich die Frage hatte, bis du sie gestellt hast! Ich wusste, dass es bei manchen Menschen irgendwie besonders schön klingt, wenn sie ein Glissando spielen, aber mir war nie klar, dass es da einen Begriff für gibt.

"Art is how we decorate space. Music is how we decorate time." - Jean Michel Basquiat