Zeitgleich biete Vroni Brehm vom 14.04. bis 16.04.23 ein Harfenspielkurs an.
Welches Instrument ihr bauen wollt, besprecht ihr bitte direkt mit André Schubert von der Klangwerkstatt:
https://www.klangwerkstatt.de/kursdetails/balingen-172. Auf der Seite der Klangwerkstatt findet ihr auch wichtige Infos rund um die Kurse, z.B. was ihr mitbringen solltet.
Weitere Infos zu beiden Kursen und anmelden könnt ihr euch direkt beim Haus der Volkskunst:
https://www.schwaben-kultur.de/kultur/termine.html.
Wichtig: Ihr könnt entweder am Baukurs ODER am Spielkurs teilnehmen.
Ideal für alle, die immer schon mal eine eigene Harfe bauen wollten - oder für Harfenisten, die gerne gemeinsam Musizieren.
Und aus eigener Erfahrung, egal ob Baukurs oder Spielkurs, es lohnt sich beides

Hier noch einige Infos zum Haus der Volkskunst:
Das "Haus der Volkskunst" in Balingen besteht aus zwei Gebäuden: dem ehemaligen Dürrwanger Rathaus und dem Jetterhaus. Ab 1979 hat die Volkstanzgruppe Frommern Schwäbische Albverein beide Häuser in 21.000 unentgeltlich geleisteten Arbeitsstunden zum Vereinsheim und zur musischen Bildungsstätte um- und ausgebaut. Die beiden großen Bauernhäuser sind Baudenkmäler. Die Mitglieder der Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein sorgen für die Versorgung und Betreuung der Gäste, unterstützt von hauptamtlichen Mitarbeitern.
Mit 90 Betten in 26 Zimmern und vielen Übungsräumen ist das Haus der Volkskunst ein idealer Platz für Tagungen, Feiern und Seminare jeder Art.
Das Schwäbische Kulturarchiv, die Volkstanzberatungsstelle und das Kurt-Wager-Volkstanzarchiv, getragen von der Volkstanzgruppe Frommern und dem Hauptverein des Schwäbische Albvereins, befinden sich ebenfalls im Haus. Das Hirtenmusik-Museum und die Sammlung Tiber Ehlers samt Musikinstrumentenbau-Werkstatt runden das Angebot ab.