meinelehrerin hat geschrieben: ↑So 19. Feb 2023, 23:20
Hallo liebe HarfenEla,
ja, das Phänomen „Ich brauche doch keine vier (oder mehr) Harfen“ kenne ich! Am Anfang meiner „Harfenkarriere“ dachte ich immer: „was sind die denn bekloppt…. mir reicht eine“

heute habe ich vier und bin mit jeder sehr glücklich
Weshalb es die Erlan wurde… ich hole mal etwas weiter aus:
Die Klangwerkstattharfe habe ich mir gebaut, da konnte ich noch nicht mal Harfe spielen….

Sie ist meine Herzensharfe

, zu der ich zwar seltener greife, aber momentan z.B. in den Online-Sessions bei Maja bespiele, da sie handlich und praktisch ist und auch einen entsprechenden Tonumfang hat.
Knapp zwei Jahre später wollte ich dann einen tieferen, erdigeren, schwereren Klang und so machte ich mich auf die Suche nach einer größeren Harfe… Ich fuhr wirklich an mehreren Tagen quer durch Deutschland… zuerst zu Jonathan Dentler und Glissando, dann zu Maira in den Odenwald und schlussendlich noch zu Pepe Weissgeber nach Berlin und ins Wendland zu Sievert.... es wurde dann die Silmaril in Esskastanie, die ich mir bauen ließ. Sie ist auch heute noch meine Hauptharfe, d.h. sie kommt auf jeden Workshop mit.
Wiederum knapp zwei Jahre später merkte ich dann, dass ich doch noch etwas Größeres mit Pedalen möchte…. die Stücke, die ich spielte, wurden vielfältiger. Also machte ich mich wieder auf die Suche…. Fischer in Traunstein, Zangerle, Mürnseer und dann noch Petutschnigg. Das Modell Bradl in der Farbe Nuss Onyx von Petutschnigg wurde es dann. Diese Harfe spiele ich hauptsächlich daheim oder nur dann auswärts, wenn ich jemanden finde, der sie im Auto

transportieren kann. Meines ist dafür zu klein
So und nun kam die Erlan.
Seit knapp zwei-drei Jahren herrscht ja ein gewisser Hype um kleine Harfen im Allgemeinen. Anfangs dachte ich da auch wieder: ne, brauche ich nicht, ich habe meine Böhmin. Die kann ich auch überall mit hinnehmen…. was ich aber auch nicht wirklich tat.
Dann wuchs in den letzten Monaten der Wunsch, mir etwas Gutes zu tun und mir nun doch eine kleine Harfe zu gönnen. Und im Gegensatz zu meinen anderen drei Harfen bin ich dieses Mal nicht herumgefahren, sondern hab im Internet gesucht, verglichen, Experten und Harfenbesitzer befragt und mich dann für die grüne Erlan, teilbeklappt, entschieden.
Ich kann sie dir nur wärmstens empfehlen! Momentan spiele ich sie nur daheim…. ich finde es sehr praktisch, dass ich sie schnell greifen, auf den Boden sitzen und losspielen kann, ohne meine Harfenecke erst umzuräumen.
Da ich ja gerade eine Session bei Maja zum Pampuch-Baukasten mitmache, spiele ich diese Übungen jetzt fast ausschließlich auf der Erlan.
Klanglich hat sich mich schon umgehaut, als ich sie aus dem großen Karton ausgepackt habe! Sie war kaum verstimmt, sie ist super handlich und einfach toll. Und die Farbe erst

Die Bestellung verlief übrigens völlig unkompliziert! Glissando ist da echt sehr kundenfreundlich (was natürlich nicht sagen soll, dass es die anderen Harfenbauer nicht sind!!!!!), aber die Erlan ist meine erste Harfe, die ich mir „online“ bestellt habe und die den Weg via Post zu mir gefunden hat. Super verpackt!
Ich habe sie teilbeklappen lassen, mir dafür aber sämtliches Zubehör gegönnt, d.h. sie hat einen passenden Ständer (in grün), einen Kniestock (in grün) und den Stimmschlüssel (in grün)

, dann noch einen Tragegurt und die Tragehülle.
So wie ich dran bin, hat Glissando keine Niederlassung in NRW. Aber wenn du dir jetzt schon sicher bist, dass die Erlan deine Harfe ist, eine Fahrt zu Glissando zu weit ist (obwohl sich das schon mal lohnt! So viele verschiedene Harfen habe ich persönlich nur auf den diversen Harfentreffen auf einmal gesehen

), setze dich mit Wolfgang Kerscher in Verbindung, lass dich beraten, lass dir Fotos zuschicken… und bestelle direkt
Ich habe es nicht bereut!
Aus welchem Holz die Erlan gebaut ist, kann ich dir nicht mal sagen. Danach habe ich nicht gefragt und ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass es da eine Auswahl (im Vergleich zu den anderen Glissandoharfen) gab.
Es ist auf jeden Fall ein sehr schöner Klang und die Maserung des Holzes kommt durch das Grün sehr schön zur Geltung.
Sodele, Werbeblock beendet

Ich hoffe, dass ich deine Fragen alle beantwortet habe - falls nicht, einfach wieder schreiben.
Lieber Gruß
betty (meinelehrerin)