Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Eigene uploads von Forum-Mitgliedern
- GrafZahl2
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 430
- Registriert: Di 5. Mai 2015, 09:00
- Skype-ID: Christof.Schmidt
- Postleitzahl: 66482
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Doppelpedalharfe Amphion (47 Saiten; Aoyama)
Chromatische Harfe 6/6 (70 Saiten;Zangerle)
Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern
Schön, Reidun.
Man beachte bei der Aufnahme, wie oft Du mit dem Daumen spielst.
Als ich mal anmerkte, daß ich das oft mache, hatte ich bei den Kommentaren den Eindruck, daß mich einige für spinnert halten (was meine Chefkritikerin zwar auch bestätigen würde ...
) - aber dann sind wir schon mindestens 2
.
Ich wundere mich nach wie vor, daß das bei den Eierschneidern ein no-go ist ... bei Pianisten aber nicht.
Da ich vom Klavier komme, benutzte ich natürlich nicht nur dort alle Finger - dazu hab' ich sie ja.
Gruß, Christof
Man beachte bei der Aufnahme, wie oft Du mit dem Daumen spielst.
Als ich mal anmerkte, daß ich das oft mache, hatte ich bei den Kommentaren den Eindruck, daß mich einige für spinnert halten (was meine Chefkritikerin zwar auch bestätigen würde ...


Ich wundere mich nach wie vor, daß das bei den Eierschneidern ein no-go ist ... bei Pianisten aber nicht.
Da ich vom Klavier komme, benutzte ich natürlich nicht nur dort alle Finger - dazu hab' ich sie ja.
Gruß, Christof
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Nietzsche
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 4878
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern
Ihr befindet euch in bester Gesellschaft.
Als ich Noten für EPH bearbeitet habe wunderte ich mich noch warum Stücke von Scarlatti so wunderbar passen.
Dann erzählte mir jemand : Ja, früher spielte man Spinett / Clavicord nur mit 4 Fingern / Hand.
Scarlatti war ein Rebell: er nutze dann 5 Finger / Hand was das Tasten spielen sehr veränderte.
Ich kann meine kleinen Finger nicht zum Harfe spielen nutzen, sie sind wirklich zu kurz
gegenüber den anderen Fingern , zum Ringfinger ein ganzes Fingerglied kürzer.
Hhm....
Als ich Noten für EPH bearbeitet habe wunderte ich mich noch warum Stücke von Scarlatti so wunderbar passen.
Dann erzählte mir jemand : Ja, früher spielte man Spinett / Clavicord nur mit 4 Fingern / Hand.
Scarlatti war ein Rebell: er nutze dann 5 Finger / Hand was das Tasten spielen sehr veränderte.
Ich kann meine kleinen Finger nicht zum Harfe spielen nutzen, sie sind wirklich zu kurz
gegenüber den anderen Fingern , zum Ringfinger ein ganzes Fingerglied kürzer.
Hhm....
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 18:23
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Azurit von Glissando
- Wohnort: Hannover
Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern
»Musik ist epische Mathematik.«
https://youtube.com/playlist?list=PLUuv ... 75Ewg2zPBs
https://m.facebook.com/harpexperiments/
https://youtube.com/playlist?list=PLUuv ... 75Ewg2zPBs
https://m.facebook.com/harpexperiments/
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6188
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern




#HarpistsForFuture • www.harfenbaukurs.de • www.harfenzeit.de • harfenwinter.de • harfensommer.de • harfenmai.de • zeitenklang.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- Reidun
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 733
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 00:43
- Meine Harfe(n): 2 Chromatische Harfen von Henrik Schupp, grosse & kleine Keltische Harfe von Pepe Weissgerber, Erard
- Wohnort: GLENCUTTAUNE LOWER, BEAUFORT (Killorglin), Kerry, Irland
- Kontaktdaten:
Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern
Jetzt noch mal chromatisch, diesmal eine sehr einfache Instrumental - Klavierversion des Ave Maria, die gut auf chromatischer Harfe geht...
Noten habe ich gefunden in dem Buch Piano Piano 1 (Hage), falls jemand probieren will.
Noten habe ich gefunden in dem Buch Piano Piano 1 (Hage), falls jemand probieren will.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Reidun im Netz: http://www.harpmusic.ie
- Nadia Birkenstock
- ganz frisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 10:11
- Postleitzahl: 77743
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Harfenfamilie:
Mein Haupt-Konzertinstrument ist die 35-saitige Manjula von Frank Sievert/Burkhard Kleiner. Rosenholz, Darmsaiten, Tonabnehmesystem.
Wenn's mal lauter werden soll, z.B. mit meinem Percussionisten Steve Hubback, oder Open Air, spiele ich die CAMAC Electroharp 36.
Seit 2-jahren nenne ich voller Liebe und Freude die allererste IONA von Bernhard Schmidt mein eigen, die mich auch oft auf Videodrehs in die Natur begleitet.
Als Pedalharfe spiele ich eine 20 Jahre alte CAMAC Athena mit verbreitertem Resonanzkörper, die mit ihren 1,88 sogar noch 4 cm grösser ist als ich! - Wohnort: D - 77743 Neuried
- Kontaktdaten:
Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern
Hallo liebes Harfenforum,
ich freue, mich sehr, Euch heute ein neues Video vorstellen zu können: „The Chanter’s Song/Lord Mayo“.
Wundervoll filmisch eingefangen auf einer Burgruine im Elsass von Ralf Kleemann, der auch einen sehr feinen Audiomix gezaubert hat.
Und da gab es einiges zu mixen und zu mastern, doch hört und seht selbst!
The Chanter’s Song: https://www.keltische-harfe.de/shop/de/ ... -song-pdf/
Lord Mayo: https://www.keltische-harfe.de/shop/sho ... -mayo-pdf/
Viel Freude mit unserem Video!
ich freue, mich sehr, Euch heute ein neues Video vorstellen zu können: „The Chanter’s Song/Lord Mayo“.
Wundervoll filmisch eingefangen auf einer Burgruine im Elsass von Ralf Kleemann, der auch einen sehr feinen Audiomix gezaubert hat.
Und da gab es einiges zu mixen und zu mastern, doch hört und seht selbst!
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Die Noten zu beiden Stücken gibt es in meinem Shop:The Chanter’s Song: https://www.keltische-harfe.de/shop/de/ ... -song-pdf/
Lord Mayo: https://www.keltische-harfe.de/shop/sho ... -mayo-pdf/
Viel Freude mit unserem Video!