Mal eine (ganz doofe?) Frage:
Warum lehnt man die Harfe gegen die Schulter und lässt sie nicht einfach auf ihren Füßen stehen? Liegt das daran, daß die Harfe (meistens) größer ist als der Spieler?
Hintergrund der Frage: Ich habe mir jetzt einen Klavierstuhl gekauft, weil ich keine Lust mehr habe, immer den Küchenstuhl in die Stube zur Harfe zu schleppen und zurück. So, der Stuhl ist da, und nun ging es darum, die korrekte Höhe für das Harfenspiel zu ermitteln. Dabei bin darüber gefallen, daß nicht nur die großen Konzertharfen an die Schulter gekippt werden, sondern wohl auch die kleineren.
Ich bin nun ein wenig verwirrt, weil ich habe meine Harfe zwar auch an der Schulter, aber eben nicht gekippt. Und es funktioniert!
Okay, die Harfe ist 1,65cm, ich 1,90cm und habe einen Buckel; vielleicht macht es ja die Kombination aus allen dreien, daß es geht...

Meine Fragen: Kann ich so weitermachen, oder gibt das später irgendwie ein Problem beim Spielen, was jetzt nicht auffällig ist? Oder ist das egal bzw. Geschmacksache, ob gekippt oder nicht?
Viele Grüße, Dirk