Autotransport Volksharfe
-
- schon länger da
- Beiträge: 17
- Registriert: So 15. Apr 2018, 14:32
- Meine Harfe(n): Mürnseer in Kirsch
Re: Autotransport Volksharfe
Man kann nur deutlich davon abraten die Harfe in irgendeiner Form zu transportieren, welche die Bedienung des Fahrzeugs auch nur geringfügig einschränkt.
Dem "Polizeioberkommissar" von nebenan mag das egal sein. Bei einem Unfall mit Personenschaden sehen das die Staatsanwaltschaft und die gegnerische Versicherung aber deutlich anders. Die drehen Euch einen Strick draus, z. B.: "Hätte die Harfe sie nicht eingeschränkt, dann hätten sie besser handeln können..."!
Aber es muss jeder selber wissen, welches Risiko er eingeht.
Dem "Polizeioberkommissar" von nebenan mag das egal sein. Bei einem Unfall mit Personenschaden sehen das die Staatsanwaltschaft und die gegnerische Versicherung aber deutlich anders. Die drehen Euch einen Strick draus, z. B.: "Hätte die Harfe sie nicht eingeschränkt, dann hätten sie besser handeln können..."!
Aber es muss jeder selber wissen, welches Risiko er eingeht.
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Autotransport Volksharfe
Und man sollte sich genau überlegen, ob man später damit klar kommt, wenn Menschen durch eigenes Verschulden, welches vermeidbar gewesen wäre, zu Schaden oder gar zu Tode kommen...
Im Straßenverkehr habe ich null Toleranz für lapidare Aussagen in Richtung "wird schon gut gehen und ist bislang immer gut gegangen".
Wegen so einem Unfallverursacher bin ich schon Rettungshubschrauber geflogen, habe mich dann auf der Intensivstation wiedergefunden und anschließend diverse, nicht wirklich spaßige OP´s über mich ergehen lassen müssen...
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5050
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Autotransport Volksharfe
Ich fahre seit 40 Jahren unfallfrei.
Würde ich nicht damit zurechtkommen würde ich das definitiv nicht machen.
Wann braucht man die Hand(Feststell)bremse?
Zum Abstellen des Vehikels. Da steht das Auto auf dem Parkplatz.
Oder zum Doughnut machen.
Das mache ich nicht, weder mit noch ohne Harfe.
Mit der Kupplungschalterei, das geht, auch wenns eng ist.
Käme ich nicht dran, wäre der Harfentransport mit dem Auto nicht machbar,
die Ladefläche ist eher kurz gegenüber längeren Fahrzeugen.
Und alle, die mal von anderen Verkehrsteilnehmern unverschuldet verletzt wurden:
ihr habt mein Mitgefühl.
Das sollte keinem passieren.
Würde ich nicht damit zurechtkommen würde ich das definitiv nicht machen.
Wann braucht man die Hand(Feststell)bremse?
Zum Abstellen des Vehikels. Da steht das Auto auf dem Parkplatz.
Oder zum Doughnut machen.
Das mache ich nicht, weder mit noch ohne Harfe.
Mit der Kupplungschalterei, das geht, auch wenns eng ist.
Käme ich nicht dran, wäre der Harfentransport mit dem Auto nicht machbar,
die Ladefläche ist eher kurz gegenüber längeren Fahrzeugen.
Und alle, die mal von anderen Verkehrsteilnehmern unverschuldet verletzt wurden:
ihr habt mein Mitgefühl.
Das sollte keinem passieren.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Autotransport Volksharfe
Ich fahre gar nicht selbst Auto, habe (lebenslang) noch nicht einmal einen Führerschein, spiele keine Harfe, transportiere deshalb auch keine.
Aber selbst ich weiß, dass man die Handbremse braucht, wenn die pedalbediente Bremsanlage des Autos versagt.
Vielleicht haben sie dir das in der Fahrschule nicht gesagt, oder du solltest noch einmal hingehen.
Sorry, aber hier geht es nicht um Falschbehauptungen zur Stimmtonhöhe, sondern um Menschenleben.

#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Autotransport Volksharfe
Das begreifen leider viele Autofahrer nicht.Der Juergen hat geschrieben: ↑Mi 9. Aug 2023, 19:53 Sorry, aber hier geht es nicht um Falschbehauptungen zur Stimmtonhöhe, sondern um Menschenleben.![]()
Und jedem, der sich gefährdend im Straßenverkehr bewegt, sollte lebenslang der Führerschein entzogen werden.
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Autotransport Volksharfe
Ist das alles hier noch on-topic oder schon off-topic 

- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Autotransport Volksharfe
Auch wenn sich die Frage ursprünglich darauf bezog, wie man eine Harfe im Auto so transportiert, dass sie nicht zu Schaden kommt, so finde ich es in diesem Kontext durchaus relevant und sogar noch wichtiger, dass auch niemand durch die Harfe zu Schaden kommt. (Einen Gegenstand kann man ersetzen, ein Menschenleben nicht.)meinelehrerin hat geschrieben: ↑Mi 9. Aug 2023, 22:49 Ist das alles hier noch on-topic oder schon off-topic![]()
Ich sichere die Harfe daher immer mit Spanngurten an Verzurrösen für den Fall einer Vollbremsung oder eines Unfalls. Da wird ein nicht gesicherter Gegenstand logischerweise zu einem lebensgefährlichen Geschoss.
Ich halte eine Diskussion nicht für off-topic wenn sie weitere Aspekte thematisiert, die in unmittelbarem Zusammenhang zum Eingangsposting stehen.
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Autotransport Volksharfe
Da stimme ich dir voll und ganz zu! Wenn es im Zusammenhang zum Eingangspost steht... aber über die Verwendung und den Nutzen einer Handbremse beim Fahren und Nichtfahren eines Autos, schweift für mich leeeeeeicht ab.Max hat geschrieben: ↑Do 10. Aug 2023, 06:57Ich halte eine Diskussion nicht für off-topic wenn sie weitere Aspekte thematisiert, die in unmittelbarem Zusammenhang zum Eingangsposting stehen.meinelehrerin hat geschrieben: ↑Mi 9. Aug 2023, 22:49 Ist das alles hier noch on-topic oder schon off-topic![]()
LG Max
Wir sind und sicherlich hier alle einig, dass die Harfe im Auto besonders geschützt und auch gestützt werden sollte - zu unser aller Wohle

- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5050
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Autotransport Volksharfe
Lieber ein vorsichtig-umsichtiger Fahrer als die, die mit 220 über die Autobahn ( auch mal innerorts) brausen,
ohne Rücksicht auf Verluste.
Daß jemand mit Harfe so schnell fährt, das ist eher unwahrscheinlich weil man eben keinen Unfall herbeiführen will.
Und bevor ich einem Harfe transpotierendem den Lappen wegnehme dann eher einem Raser.
Diese verursachen wahrscheinlich öfter und heftigere Unfälle als ich.
Wie gesagt : 40 Jahre ohne Unfall.
ohne Rücksicht auf Verluste.
Daß jemand mit Harfe so schnell fährt, das ist eher unwahrscheinlich weil man eben keinen Unfall herbeiführen will.
Und bevor ich einem Harfe transpotierendem den Lappen wegnehme dann eher einem Raser.
Diese verursachen wahrscheinlich öfter und heftigere Unfälle als ich.
Wie gesagt : 40 Jahre ohne Unfall.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1812
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Autotransport Volksharfe
Okay, dann lasst uns doch bitte wieder gemeinsam überlegen, wie man eine große Harfe sicher für Harfe und Verkehrsteilnehmer transportiert.
Mygga als Admin
Mygga als Admin
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)