Huhu,
meine Harfe ist in letzter Zeit nach 1-2 Wochen in den Nylonsaiten um eine halbe bis ganze Note runter verstimmt.
Einzig die metallumwickelten Nylonsaiten halten ihre Note.
Liegt das am Wetter, ist das bei euch auch so?
Harfe schnell verstimmt
- Fainwen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 224
- Registriert: So 17. Nov 2019, 18:11
- Postleitzahl: 8051
- Land: Schweiz
- Meine Harfe(n): Aleida - 34saitige Harfe von Buxe aus geräucherter Esskastanie
Goldmarie - 30saitige Reiseharfe von Buxe aus Ulme - Wohnort: Zürich
Re: Harfe schnell verstimmt
Also kommt natürlich aufs Wetter bei euch an, aber bei mir isses grad auch.
Nicht ganz so krass mit bis zu nem Halbton, aber wir haben ständige Wechsel zwischen 15 Grad und Regen bis 28 Grad Sonne und schwül ohne Ende.
Ich bin inzwischen dazu übergegangen, meine Transporthülle statt der Staubschutzhülle drüber zu machen, damit gehts einigermassen.
Nicht ganz so krass mit bis zu nem Halbton, aber wir haben ständige Wechsel zwischen 15 Grad und Regen bis 28 Grad Sonne und schwül ohne Ende.
Ich bin inzwischen dazu übergegangen, meine Transporthülle statt der Staubschutzhülle drüber zu machen, damit gehts einigermassen.
"Art is how we decorate space. Music is how we decorate time." - Jean Michel Basquiat
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 14:55
- Postleitzahl: 72189
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): L&H Style 11 gold
David „Toccata“
Gotische Harfe „Brabant“, William MacDonald, Skye
Érard, Grecian, Bj. ca. 1830, London
Simonin, Einfachpedalharfe Bj. 1789, Paris
McFall, Tara, Bj. ca. 1890, Belfast
Azurit, Bernadette Kerscher
Rosemarkie horsehair, ardival harps, 2022
Boston harp, Campbell, 2014 - Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Harfe schnell verstimmt
Prüfe mal ob der Wirbel zu locker ist, dann kann es sein, dass die Saite langsam „abrollt“
Mit den Stimmschlüssel vorsichtig aber mit etwas Kraft wieder reinnoddeln, mit hin- und herbewegen rein drehen bis er wieder gut sitzt. Nicht zu fest!
Mit den Stimmschlüssel vorsichtig aber mit etwas Kraft wieder reinnoddeln, mit hin- und herbewegen rein drehen bis er wieder gut sitzt. Nicht zu fest!
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 5. Feb 2022, 20:57
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Ich spiele auf einer Gosewinkel Harfe mit 31 Saiten.
Re: Harfe schnell verstimmt
Hallo Brian Boru,
woran merke ich, dass die locker sind?
Wenn ich die jetzt anfasse, wackelt nichts.
Soll ich die trotzdem vorsichtshalber mal was fester reindrehen?
LG
woran merke ich, dass die locker sind?
Wenn ich die jetzt anfasse, wackelt nichts.
Soll ich die trotzdem vorsichtshalber mal was fester reindrehen?
LG
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 14:55
- Postleitzahl: 72189
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): L&H Style 11 gold
David „Toccata“
Gotische Harfe „Brabant“, William MacDonald, Skye
Érard, Grecian, Bj. ca. 1830, London
Simonin, Einfachpedalharfe Bj. 1789, Paris
McFall, Tara, Bj. ca. 1890, Belfast
Azurit, Bernadette Kerscher
Rosemarkie horsehair, ardival harps, 2022
Boston harp, Campbell, 2014 - Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Harfe schnell verstimmt
Das merkste nicht, die passen ja perfekt ins Loch…
Die lassen sich einfach zu leicht drehen.
Einfach mal mit viel Gefühl hinudherreindrehen.
So dass es Dir nicht zu fest aber eben auch nicht zu locker ist.
Die lassen sich einfach zu leicht drehen.
Einfach mal mit viel Gefühl hinudherreindrehen.
So dass es Dir nicht zu fest aber eben auch nicht zu locker ist.
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harfe schnell verstimmt
Sitzen die Wirbel sehr viel zu locker kann man der Saite beim zurückdrehen zugucken.
Manchmal merkt man das auch am Stimmschlüssel.
Dann vorgehen wie zuvor beschrieben.
Mit Gefühl weil: nach fest kommt ab ( kaputt).
Also nicht zu dolle beim Wirbel eindrehen das Ding hineindrücken,
manchmal reicht schon 1/2 mm und der Wirbel sitzt wieder fest.
Manchmal merkt man das auch am Stimmschlüssel.
Dann vorgehen wie zuvor beschrieben.
Mit Gefühl weil: nach fest kommt ab ( kaputt).
Also nicht zu dolle beim Wirbel eindrehen das Ding hineindrücken,
manchmal reicht schon 1/2 mm und der Wirbel sitzt wieder fest.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.