Hallo aus Stuttgart
- Stefan-Stuttgart
- ganz frisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 23. Mär 2023, 20:31
- Postleitzahl: 70599
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hakenharfe mit 24 Saiten
Hallo aus Stuttgart
Hallo miteinander,
letztes Jahr hatte ich ein schönes Erlebnis mit einer Harfe: Auf einer Reise durch Irland stand ich irgendwann in einem Museum in einer alten Burg. In einem Raum stand eine kleine Harfe auf einem Podest, und ich konnte kein Schild sehen, daß man sie nicht anfassen dürfe. Dann habe ich einfach mal an eine Saite gefaßt, und es kam ein schöner Ton heraus. Etwas überrascht war ich schon, schließlich konnte ich weder richtig Noten lesen, noch habe ich irgendwelche Erfahrung mit Saiteninstrumenten - außer passiv als Konsument schöner Musik. Nach diesem Erlebnis hatte ich dann einfach Lust, Harfe zu spielen, einfach so als kreatives Hobby.
Also habe ich mir erst mal eine kleine Hakenharfe mit 24 Saiten gekauft und ein Heft, in dem erklärt wird, wie man darauf spielt. Dazu kamen noch ein paar Videos aus dem Internet, wie man das heutzutage empfohlen bekommt...... Aber ehrlich gesagt: Ich bin "etwas über 30" und lerne einfach am besten, wenn mir ein echter Mensch erklärt, wie das geht. Also habe ich dann schon bald Unterricht bei einer studierten Harfenistin und Musikpädagogin angefangen, und das Ergebnis klingt inzwischen auch schon erkennbar nach Harfe. So langsam wird mir meine Harfe zu klein, für viele Melodien dürften es doch noch ein paar Saiten mehr sein. Demnächst werde ich mich nach einer größeren Harfe umschauen.
Jetzt bin ich gespannt, das Harfenforum und die Leute hier kennenzulernen.
Stefan aus Stuttgart
letztes Jahr hatte ich ein schönes Erlebnis mit einer Harfe: Auf einer Reise durch Irland stand ich irgendwann in einem Museum in einer alten Burg. In einem Raum stand eine kleine Harfe auf einem Podest, und ich konnte kein Schild sehen, daß man sie nicht anfassen dürfe. Dann habe ich einfach mal an eine Saite gefaßt, und es kam ein schöner Ton heraus. Etwas überrascht war ich schon, schließlich konnte ich weder richtig Noten lesen, noch habe ich irgendwelche Erfahrung mit Saiteninstrumenten - außer passiv als Konsument schöner Musik. Nach diesem Erlebnis hatte ich dann einfach Lust, Harfe zu spielen, einfach so als kreatives Hobby.
Also habe ich mir erst mal eine kleine Hakenharfe mit 24 Saiten gekauft und ein Heft, in dem erklärt wird, wie man darauf spielt. Dazu kamen noch ein paar Videos aus dem Internet, wie man das heutzutage empfohlen bekommt...... Aber ehrlich gesagt: Ich bin "etwas über 30" und lerne einfach am besten, wenn mir ein echter Mensch erklärt, wie das geht. Also habe ich dann schon bald Unterricht bei einer studierten Harfenistin und Musikpädagogin angefangen, und das Ergebnis klingt inzwischen auch schon erkennbar nach Harfe. So langsam wird mir meine Harfe zu klein, für viele Melodien dürften es doch noch ein paar Saiten mehr sein. Demnächst werde ich mich nach einer größeren Harfe umschauen.
Jetzt bin ich gespannt, das Harfenforum und die Leute hier kennenzulernen.
Stefan aus Stuttgart
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Hallo aus Stuttgart
Herzlich willkommen 
Ich bin gespannt, wo dich deine Harfensuche hinverschlägt.
Falls du Tipps und Rat benötigst, bist du hier genau richtig.
Meine Erfahrungen mit der Harfe waren übrigens sehr ähnlich… einmal eine angespielt und ich war überrascht, welch toller Klang da rauskommt, obwohl ich doch gar nicht spielen kann
In der Zwischenzeit habe ich vier Harfen in den unterschiedlichsten Größen
Lieber Gruß von meinelehrerin (aus dem Schwabenland)
Ich bin gespannt, wo dich deine Harfensuche hinverschlägt.
Falls du Tipps und Rat benötigst, bist du hier genau richtig.
Meine Erfahrungen mit der Harfe waren übrigens sehr ähnlich… einmal eine angespielt und ich war überrascht, welch toller Klang da rauskommt, obwohl ich doch gar nicht spielen kann
In der Zwischenzeit habe ich vier Harfen in den unterschiedlichsten Größen
Lieber Gruß von meinelehrerin (aus dem Schwabenland)
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 72
- Registriert: Sa 2. Jul 2022, 13:21
- Postleitzahl: 73342
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die unbekannte Lady= Bausatz aus den 70ern/80ern, London Early-Music-Shop, 34 Saiten
Mein Käferle= Camac Troubadour 22
Nimue= Shewolf 40s von Gabriel Müsebeck, 40 Saiten
Re: Hallo aus Stuttgart
Hallo Stefan,
Willkommen im Forum! Vielleicht sieht man sich ja auch mal bei einem Zusammenspiel.
Falls du Noten für kleine Harfen brauchst, dann kann kch dir Christine Warmhold empfehlen, die gerade für kleine Harfen mehrere Bände herausgegeben hat und schnell zu lernende, relativ einfache Melodien komponiert hat. Ich hab im Urlaub damit und mit meiner 22saitigen Harfe viel Freude.
Lg Steffi
Willkommen im Forum! Vielleicht sieht man sich ja auch mal bei einem Zusammenspiel.
Falls du Noten für kleine Harfen brauchst, dann kann kch dir Christine Warmhold empfehlen, die gerade für kleine Harfen mehrere Bände herausgegeben hat und schnell zu lernende, relativ einfache Melodien komponiert hat. Ich hab im Urlaub damit und mit meiner 22saitigen Harfe viel Freude.
Lg Steffi
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 14:55
- Postleitzahl: 72189
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): L&H Style 11 gold
David „Toccata“
Gotische Harfe „Brabant“, William MacDonald, Skye
Érard, Grecian, Bj. ca. 1830, London
Simonin, Einfachpedalharfe Bj. 1789, Paris
McFall, Tara, Bj. ca. 1890, Belfast
Azurit, Bernadette Kerscher
Rosemarkie horsehair, ardival harps, 2022
Boston harp, Campbell, 2014 - Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Stuttgart
Moin Stefan,
Komm doch einfach mal vorbei… bei mir bekommst Du jede Größe an Harfen… neu ebenso wie gebraucht, etwas über eine Stunde südlich von Stuttgart…
Komm doch einfach mal vorbei… bei mir bekommst Du jede Größe an Harfen… neu ebenso wie gebraucht, etwas über eine Stunde südlich von Stuttgart…
- Fainwen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 224
- Registriert: So 17. Nov 2019, 18:11
- Postleitzahl: 8051
- Land: Schweiz
- Meine Harfe(n): Aleida - 34saitige Harfe von Buxe aus geräucherter Esskastanie
Goldmarie - 30saitige Reiseharfe von Buxe aus Ulme - Wohnort: Zürich
Re: Hallo aus Stuttgart
Herzlich Willkommen von einer ehemaligen Stuttgarterin!!
Bei wem lernst du denn?
Bei wem lernst du denn?

"Art is how we decorate space. Music is how we decorate time." - Jean Michel Basquiat
- Stefan-Stuttgart
- ganz frisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 23. Mär 2023, 20:31
- Postleitzahl: 70599
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hakenharfe mit 24 Saiten
Re: Hallo aus Stuttgart
Vielen Dank für Eure Worte und Tips!
Die Noten für kleine Harfen von Kristine Warmhold sind wirklich gut. Meine Lehrerin, Magdalena Walesch, hat sie mir auch schon empfohlen, und da sind einige sehr schöne Melodien für 24 Saiten arrangiert - zufälligerweise genau die 24 Saiten, die meine Harfe hat.
Eine größere Harfe werde ich bestimmt noch im Laufe diesen Jahres suchen und mich dann noch mal hier im Forum umschauen.
Viele Grüße
Stefan
Die Noten für kleine Harfen von Kristine Warmhold sind wirklich gut. Meine Lehrerin, Magdalena Walesch, hat sie mir auch schon empfohlen, und da sind einige sehr schöne Melodien für 24 Saiten arrangiert - zufälligerweise genau die 24 Saiten, die meine Harfe hat.
Eine größere Harfe werde ich bestimmt noch im Laufe diesen Jahres suchen und mich dann noch mal hier im Forum umschauen.
Viele Grüße
Stefan
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5051
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Hallo aus Stuttgart
In Landshut gibt es dieses Jahr noch ein Harfentreffen mit Ausstellung.
Da könntest Du Dich mal umsehen.
Da könntest Du Dich mal umsehen.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Hallo aus Stuttgart
Hallo Stefan-Stuttgart,
schönes Profilbild
. Sieht total relaxed und gemütlich aus.
Was hast du denn für eine Harfe? Ich kann das Logo auf deinem Foto schlecht erkennen.
Der Tipp mit Landshut ist übrigens echt super!!
Es finden ja regelmäßig übers Jahr verteilt in den verschiedensten Regionen Harfentreffen/-seminare/-workshops (oder wie sie auch immer benannt werden) statt. Dort sind dann auch immer alle möglichen Harfen vertreten - und häufig auch die Harfenbauer.
Ich habe über Jahre hinweg genau diese Treffen auch deshalb so genossen, weil ich mich immer durch die verschiedensten Harfenmodelle durchprobieren oder zuhören oder anschauen konnte. Soooo viele Harfen auf einem Fleck sind schon eine Inspiration, die du dir unbedingt "mal geben musst"
Allerdings weiß ich jetzt nicht genau, ob es in Landshut auch eine Harfenbauerausstellung gibt... aber auf jeden Fall sind jede Menge Harfenspieler:innen anwesend.
Lieber Gruß
meinelehrerin
schönes Profilbild

Was hast du denn für eine Harfe? Ich kann das Logo auf deinem Foto schlecht erkennen.
Der Tipp mit Landshut ist übrigens echt super!!
Es finden ja regelmäßig übers Jahr verteilt in den verschiedensten Regionen Harfentreffen/-seminare/-workshops (oder wie sie auch immer benannt werden) statt. Dort sind dann auch immer alle möglichen Harfen vertreten - und häufig auch die Harfenbauer.
Ich habe über Jahre hinweg genau diese Treffen auch deshalb so genossen, weil ich mich immer durch die verschiedensten Harfenmodelle durchprobieren oder zuhören oder anschauen konnte. Soooo viele Harfen auf einem Fleck sind schon eine Inspiration, die du dir unbedingt "mal geben musst"

Allerdings weiß ich jetzt nicht genau, ob es in Landshut auch eine Harfenbauerausstellung gibt... aber auf jeden Fall sind jede Menge Harfenspieler:innen anwesend.
Lieber Gruß
meinelehrerin
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5051
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Hallo aus Stuttgart
Ja, Jonathan ist dabei, wohl auch Klaus und Pepe soweit ich weis.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Stefan-Stuttgart
- ganz frisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 23. Mär 2023, 20:31
- Postleitzahl: 70599
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hakenharfe mit 24 Saiten
Re: Hallo aus Stuttgart
Gute Frage, was es für ein Hersteller ist. Die Verkäuferin sagte nur, daß sie aus Pakistan kommt, hat knapp €500 gekostet.meinelehrerin hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2023, 13:35 Was hast du denn für eine Harfe? Ich kann das Logo auf deinem Foto schlecht erkennen.
Harfenworkshop hört sich interessant an. Ich schau mal, ob es bei mir in den Kalender paßt.