Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe

Benutzeravatar
harfengarten
ganz schön fleißig
Beiträge: 50
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 17:16
Postleitzahl: 55120
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Hobbit" von Klaus Regelsberger. Ich habe bisher keine Harfe gefunden, die bei derselben geringen Größe so schön klingt.
Modell "Lorelei" von Martin Gust, mit etwas höherer Saitenspannung gebaut. Sieht sehr edel aus und klingt auch so (siehe Profilbild).
"Avalon" von Willi Corall, eine Harfe, mit der ich mich sehr verbunden fühle.
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe

Beitrag von harfengarten »

gelöscht.
Zuletzt geändert von harfengarten am Mo 4. Sep 2023, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
harfengarten
ganz schön fleißig
Beiträge: 50
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 17:16
Postleitzahl: 55120
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Hobbit" von Klaus Regelsberger. Ich habe bisher keine Harfe gefunden, die bei derselben geringen Größe so schön klingt.
Modell "Lorelei" von Martin Gust, mit etwas höherer Saitenspannung gebaut. Sieht sehr edel aus und klingt auch so (siehe Profilbild).
"Avalon" von Willi Corall, eine Harfe, mit der ich mich sehr verbunden fühle.
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe

Beitrag von harfengarten »

Die Datei des Präludiums habe ich leider gelöscht, da diese inzwischen Teil einer käuflichen Druckveröffentlichung von mir geworden ist, daher soll sie hier nicht mehr frei erhältlich sein. – Kauft ja keine(r) mehr das analoge Gedruckte, wenn's das auch für umme digital gibt. :_wink_:
Zuletzt geändert von harfengarten am Mo 4. Sep 2023, 13:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ralf
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 527
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:46
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Silmaril (Sievert), Aoyama Orpheus 47, Camac DHC-32
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe

Beitrag von ralf »

… und nicht vergessen, die Sängerin zu fragen, in welcher Tonart sie es singen möchte. Habe das Bach/Gounod Ave Maria auch schon mal in F-Dur gespielt, weil's von der Stimmlage besser passte. Das Ganze klang dann auch auf der (Pedal-)Harfe schön.

Viele Grüße,
Ralf
Benutzeravatar
GrafZahl2
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 442
Registriert: Di 5. Mai 2015, 09:00
Skype-ID: Christof.Schmidt
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Doppelpedalharfe Amphion (47 Saiten; Aoyama)
Chromatische Harfe 6/6 (70 Saiten;Zangerle)

Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe

Beitrag von GrafZahl2 »

Hi Hendrik,
ich finde Deine Harfennoten für die Hakenharfe super !
Persönlich hab' ich ja mit der 6x6 und der DPH wenig keine Probleme damit - aber finde es trotzdem klasse, wie Du das machst
Cheers, Christof
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
harfengarten
ganz schön fleißig
Beiträge: 50
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 17:16
Postleitzahl: 55120
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Hobbit" von Klaus Regelsberger. Ich habe bisher keine Harfe gefunden, die bei derselben geringen Größe so schön klingt.
Modell "Lorelei" von Martin Gust, mit etwas höherer Saitenspannung gebaut. Sieht sehr edel aus und klingt auch so (siehe Profilbild).
"Avalon" von Willi Corall, eine Harfe, mit der ich mich sehr verbunden fühle.
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe

Beitrag von harfengarten »

:_kiss_: Danke, danke! Bei Lob werde ich immer ganz verlegen.
Antworten