Die wohl einzige konkrete musikalische Festlegung auf eine Stimmtonhöhe von A = 432 (Doppel)schwingungen pro Sekunde (heute Hertz genannt), die es in der Geschichte gab, existierte beim italienischen Militär gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
Fantasiekonstrukte aus esoterischen Kreisen und Verschwörungserzählungen um das Thema 432 Hertz lasse ich hier bewusst weg.
Ich komme an anderer Stelle noch einmal ausführlich darauf zu sprechen.
Eine hervorragende Abhandlung, die sich auch mit solchen Auswüchsen beschäftigt, wurde hier im Forum schon einmal verlinkt.
Ich kam aber erst kürzlich dazu, diesen langen und sehr detaillierten Artikel zu lesen.
Leider hatte ich bis vor Kurzem noch keinen Zugriff auf eine Primärquelle zu der militärischen Festlegung auf den Stimmton.
Das hat sich nun geändert. Mir ist es gelungen, antiquarisch ein Originalexemplar des Heftes
SULLA SCELTA DE UN DIAPASON NORMALE PER LE MUSICHE E LE FANFARE del R.(egio) Esercito
aus dem Jahr 1884 zu erwerben.
Ins Deutsche übersetzt lautet der Titel in etwa:
Über die Verwendung einer Norm-Stimmgabel für die Musik und die Fanfaren der Königlichen Armee
Gedruckt wurde das Heft in der Druckerei des Militärgefängnisses von Savona:
SAVONA TIP.(ografia) DEL RECLUSORIO MILITAIRE
Über inhaltliche Aussagen werde ich bei Gelegenheit berichten, das gescannte Heft selbst können Interessierte hier herunterladen.

Scan: Jürgen Steiner