Hallo liebe alle,
Gibt es hier jemanden der double strung spielt?
Mich reizt das Prinzip ja sehr. Ein handliches Instrument mit vielen Saiten, perfekt um auf der grünen Wiese zu klampfen.
Aber ein so teures Instrument auf Verdacht bestellen... Never. Zu mal ich mit zwei Harfen schon gut versorgt bin, spiele nur hobbymäßig.
Wie seid ihr darauf gekommen? Habt ihr ein solches Instrument probegespielt? (und wenn ja wo?) Einfach auf gut Glück bestellt? Oder gibt es jemanden der sich zuerst an einer double Strung Pappharfe versucht hat?
Bin mächtig gespannt...
Liebe Grüße!
.
Double Strung Harfen
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Double Strung Harfen
Ich habe eine von Pepe Weißgerber, die jedoch derzeit bei meiner Freundin steht und von mir noch nicht viel genutzt wurde, da ich aktuell mehr mit meinen anderen Instrumenten spiele.
Du kannst gerne vorbeikommen und sie ausprobieren. PLZ siehst Du ja in meinem Profil.
LG Max
Du kannst gerne vorbeikommen und sie ausprobieren. PLZ siehst Du ja in meinem Profil.
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- Stefanie Bieber
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 17. Mär 2005, 19:18
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Dusty Strings FH 36 Bubinga, Dusty Strings Crescendo, Regelsberger Itinerant LX aus gerauchter Kastanie, Klangwerkstatt Brian Boru, Derwent Harps Discovery
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Double Strung Harfen
Ich besitze mittlerweile 3 Double Strung Harfen.
Die Kairos von Pepe Weissgerber, beste Wahl, aber definitiv nicht outdoorgeeignet, zu schwer und zu wertvoll.
Die Eve double strung von Stoney End, meine Outdoorharfe, wenn ich nicht allzu lang das Ding auf dem Rücken haben muss. Robust, klanglich ok, kann man quasi alles mit spielen.
Die Mini Luna Double Strung von Tremer, wenn es in die Satteltasche vom Fahrrad, ins Campingbeladene Kanu oder ins Handgepäck im Flugzeug passen muss. Ohne Klappen, ziemlich leise, aber brauchbar, gewinnt extrem in Zusammenarbeit mit einem Positive Grid Spark Go Verstärker.
Ich habe die Double Strung entdeckt, als ich Jonathan Dentler erzählte, dass ich musikalische Ideen für so ein Instrument hätte, und er mir dann erzählte, dass Pepe sowas bereits gebaut hätte.
Faktisch spiele ich auf der Doubelstrung andere Dinge, als auf der "normalen" Harfe, obwohl man auch ganz gewöhnliche Stücke spielen kann und dabei einfach die Hände teleskoartig in die gleiche Oktave legt.
Der besondere Reiz für mich persönlich liegt aber eher in Verschachtelungsmustern, bei denen beide Hände in der gleichen Region spielen, dabei aber abwechselnd un zum teil rhythmisch komplex interagieren, so dass sich Klangteppiche mit auftauchenden und wieder verschwindenden melodischen Linien bilden. Hat ein bisschen was von Mininmal-Music.
Auf meinen Youtube Kanal findest Du ein paar Beispiele in dieser Playliste:
https://youtube.com/playlist?list=PLUxW ... lOtJFWMJUe
Viele Grüße
Stefanie
Die Kairos von Pepe Weissgerber, beste Wahl, aber definitiv nicht outdoorgeeignet, zu schwer und zu wertvoll.
Die Eve double strung von Stoney End, meine Outdoorharfe, wenn ich nicht allzu lang das Ding auf dem Rücken haben muss. Robust, klanglich ok, kann man quasi alles mit spielen.
Die Mini Luna Double Strung von Tremer, wenn es in die Satteltasche vom Fahrrad, ins Campingbeladene Kanu oder ins Handgepäck im Flugzeug passen muss. Ohne Klappen, ziemlich leise, aber brauchbar, gewinnt extrem in Zusammenarbeit mit einem Positive Grid Spark Go Verstärker.
Ich habe die Double Strung entdeckt, als ich Jonathan Dentler erzählte, dass ich musikalische Ideen für so ein Instrument hätte, und er mir dann erzählte, dass Pepe sowas bereits gebaut hätte.
Faktisch spiele ich auf der Doubelstrung andere Dinge, als auf der "normalen" Harfe, obwohl man auch ganz gewöhnliche Stücke spielen kann und dabei einfach die Hände teleskoartig in die gleiche Oktave legt.
Der besondere Reiz für mich persönlich liegt aber eher in Verschachtelungsmustern, bei denen beide Hände in der gleichen Region spielen, dabei aber abwechselnd un zum teil rhythmisch komplex interagieren, so dass sich Klangteppiche mit auftauchenden und wieder verschwindenden melodischen Linien bilden. Hat ein bisschen was von Mininmal-Music.
Auf meinen Youtube Kanal findest Du ein paar Beispiele in dieser Playliste:
https://youtube.com/playlist?list=PLUxW ... lOtJFWMJUe
Viele Grüße
Stefanie
verspielte Leichtigkeit, einfach, schön und frei!
www.stefanie-bieber.de
www.stefanie-bieber.de
-
- ganz frisch
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 08:13
- Postleitzahl: 21244
- Land: Deutschland
Re: Double Strung Harfen
Huhu, ich weiss, der Beitrag ist bereits älter...aber vielleicht interessiert es ja noch jemanden.
Ich habe mir einen Waring Cardboard Double Strung Harfenbausatz aus den USA bestellt und zusammengebaut.
Damit war das finanzielle Risko ein wenig überschaubarer, nur um die Double Strung auszuprobieren.
Sie hat 2x19 Saiten, wobei ich die Besaitung von F bis c gewählt habe.
Die Harfe ist toll, hat zwar durch den einfachen dreieckigen Rahmen eine gewöhnungsbedürftige Optik und ist durch den pappenen Resonanzkörper etwas leiser, aber um das Prinzip Double Strung auszuprobieren völlig ausreichend und überzeugend.
Durch die doppelte Reihe Saiten empfinde ich das Improvisieren als leichter, die Töne perlen von allein und das Ganze ist sehr meditativ. Die Waring Harp hat weniger Obertöne, dafür einen cremigen, erdigeren Klang, den ich als sehr beruhigend empfinde.
Wer die Harfe mal probespielen möchte, kann gern auf einen Tee in 21244 vorbei kommen.
Liebe Grüße, Maike
Ich habe mir einen Waring Cardboard Double Strung Harfenbausatz aus den USA bestellt und zusammengebaut.
Damit war das finanzielle Risko ein wenig überschaubarer, nur um die Double Strung auszuprobieren.
Sie hat 2x19 Saiten, wobei ich die Besaitung von F bis c gewählt habe.
Die Harfe ist toll, hat zwar durch den einfachen dreieckigen Rahmen eine gewöhnungsbedürftige Optik und ist durch den pappenen Resonanzkörper etwas leiser, aber um das Prinzip Double Strung auszuprobieren völlig ausreichend und überzeugend.
Durch die doppelte Reihe Saiten empfinde ich das Improvisieren als leichter, die Töne perlen von allein und das Ganze ist sehr meditativ. Die Waring Harp hat weniger Obertöne, dafür einen cremigen, erdigeren Klang, den ich als sehr beruhigend empfinde.
Wer die Harfe mal probespielen möchte, kann gern auf einen Tee in 21244 vorbei kommen.
Liebe Grüße, Maike
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 390
- Registriert: So 14. Aug 2005, 12:58
- Postleitzahl: 64658
- Meine Harfe(n): *
Triskel, Ulysses und Bluebell , Klaus Regelsberger
Brian Boru (Klangwerkstatt )
Discovery (Derwent Harps) - Wohnort: Südhessen
- Kontaktdaten:
Re: Double Strung Harfen
Hallo zusammen!
meine Doublestrung ist eine Kairos von Pepe Weissgerber und wohnt seit September 2023 bei mir .
Idee und Ausführung dieses Harfentyps sind schon viele Jahrhunderte alt und auch vielfältig belegt.
Ich für mich habe dieses System vor drei Jahren bei den Kolleginnen in Übersee entdeckt und als Erweiterung und Geschenk im kreativen Harfenspiel erfahren. Möchte diese Harfe nicht mehr missen.
Gerne kann nach Absprache die Harfe bei mir mal ausprobiert werden und gerne gebe ich euch Tipps.
Ideen für ein Einsteigerheft sind auf der Sprachbox meines Handys....die Ausführung wird allerdings noch ein wenig dauern, denn
in meiner Familie gibt es einen kleinen Minimenschen, der seit zweieinhalb Jahren meine oberste Priorität besetzt.
Also gerne Termin ausmachen , Zeit mitbringen , Harfen aller Art, Kaffee/Tee/Kuchen gibts hier ... und von Herzen.
Andrea
meine Doublestrung ist eine Kairos von Pepe Weissgerber und wohnt seit September 2023 bei mir .
Idee und Ausführung dieses Harfentyps sind schon viele Jahrhunderte alt und auch vielfältig belegt.
Ich für mich habe dieses System vor drei Jahren bei den Kolleginnen in Übersee entdeckt und als Erweiterung und Geschenk im kreativen Harfenspiel erfahren. Möchte diese Harfe nicht mehr missen.
Gerne kann nach Absprache die Harfe bei mir mal ausprobiert werden und gerne gebe ich euch Tipps.
Ideen für ein Einsteigerheft sind auf der Sprachbox meines Handys....die Ausführung wird allerdings noch ein wenig dauern, denn
in meiner Familie gibt es einen kleinen Minimenschen, der seit zweieinhalb Jahren meine oberste Priorität besetzt.
Also gerne Termin ausmachen , Zeit mitbringen , Harfen aller Art, Kaffee/Tee/Kuchen gibts hier ... und von Herzen.
Andrea