Nachbearbeitung- Geht dunkler Ölen?

Benutzeravatar
Dornblut
schon länger da
Beiträge: 18
Registriert: Do 9. Mai 2024, 14:40
Postleitzahl: 32339
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich bin stolze Besitzerin einer 27 Saiten Harfe von Gosewinkel.

Re: Nachbearbeitung- Geht dunkler Ölen?

Beitrag von Dornblut »

Liebe Vera,

Wie ich lese wir sind da voll einer Meinung. 😁
Also klanglich ist sie wirklich super schön und bis auf diese kleinen Schönheitsfehler ist auch die ganze Harfe ein Traum.
Ich bin selbst handwerklich begabt und hab Erfahrung in einigen Handwerksbereichen, weil ich so gerne selbst bastel und beruflich auch feine Handwerksarbeiten leisten muss. Hab auch einfach viel Spaß am Werken.
Daher traue ich mir auf jeden Fall zu, der Harfe noch die nötige optische Liebe zu schenken die ihr fehlt. Und eine Beschwerde ist das auf keinen Fall (nicht falsch verstehen) denn ich bin da wohl pingeliger was Übergänge, Grat und Glätte angeht. Geschmirgelt hab ich schon einiges. Nur eben nicht da wo Saiten und Wirbel im Weg waren. Ich hab da mal ein Bild zugefügt, es sind zB solche Stellen die mich ganz verrückt machen 🤣 Bleistift Markierungen und Grat. Oder auch einige "scharfe" Kanten.
Aber genau was du sagtest Vera oder auch Detlev, hat mich davon abgehalten die Wirbel und Saiten abzumontieren.
Manfred hat mir schon bei Kauf gesagt, dass es selbstschneidene Gewinde bei den Wirbeln sind. Ich weiß das is nich immer so ganz einfach. Und ich hab noch nie eine Saite aufgezogen. Ich hab echt Angst sie nicht wieder richtig aufziehen zu können. Es ist jetzt aber auch eine gute Gelegenheit sie dunkel zu ölen, da 3/4 der Harfe grade noch geschmirgelt und unbehandelt sind. Wenn ich erst wieder firnis drauf habe, werd ich mir die Arbeit bestimmt nicht nochmal machen. Bin da grade echt am hin und her überlegen 🫣
Einerseits hab ich zwar im Notfall nur 30 min Fahrt bis zu Manfred. Aber andererseits könnte ich ihm niemals sagen, dass ich vor 2 Wochen eine schöne Harfe bei ihm gekauft habe, die ich nun völlig auseinandergerumpft habe und er mir helfen soll sie wieder zusammenzubasteln 🤣 nein das geht nicht!

Ich wollte sie ein wenig dunkler Ölen und im Anschluss die Seiten oder die Säule mit dem Brennpeter mit Ornamenten verzieren. So war der Plan. Also wenns geht 😅
Das mit dem ölen ist jetzt sone sache, das brennen geht ja egal ob sie nun dunkel geölt ist oder nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 5061
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: Nachbearbeitung- Geht dunkler Ölen?

Beitrag von Maira »

Danke Ladev, wieder was gelernt.
Die Gosewinkelharfen hatte ich noch nicht genauer unter die Lupe genommen.
Die, die ich kenne haben die konischen Wirbel, die sind dann anders.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Benutzeravatar
Dornblut
schon länger da
Beiträge: 18
Registriert: Do 9. Mai 2024, 14:40
Postleitzahl: 32339
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich bin stolze Besitzerin einer 27 Saiten Harfe von Gosewinkel.

Re: Nachbearbeitung- Geht dunkler Ölen?

Beitrag von Dornblut »

Sooo ein Update!
Heute wurde ich mutig.
Ich dachte: komm was solls, ich teste jetzt mal einen Wirbel abzuschrauben und schaue ob das geht.
Ich hab extra die tiefste genommen.

Fazit:
Es ist ein sehr feines Gewinde. Bild schicke ich mal dazu.
Ich werd es also lieber lassen alle Wirbel abzumontieren. Das Risiko ist bei dem feinen Gewinde echt zu hoch. So wichtig ist mir das nicht mit der Farbe. Ist ja nicht als wäre sie jetzt hässlich. Im Gegenteil.
Also kaufe ich morgen einfach fabloses Leinölfirnis und lasse es mit dem dunkleren Öl.
Dafür haben sich jetzt 3 Tage schmirgeln, schleifen, feilen und lieben extrem gelohnt! Sie fühlt sich soo viel angenehmer an.
Das Ölen wird bestimmt nochmal richtig gut.

Hast du da noch nen Tipp für mich Detlev oder irgendwer anders? Was für ein Tuch nehme ich am besten? Wie oft sollte ich ölen und in welchen Abständen? Im Internet wird man ja schon wieder erschlagen von Informationen.. puh
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Astralis
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 143
Registriert: Di 8. Jan 2019, 21:41
Land: Schweiz
Meine Harfe(n): Camac DHC 36
Harpsicle Fullsicle Special Edition
Wohnort: Zürich

Re: Nachbearbeitung- Geht dunkler Ölen?

Beitrag von Astralis »

Dornblut hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 20:36Bild schicke ich mal dazu.
Offtopic:
Wie kannst du mit so langen Fingernägeln Harfe spielen ? :_cheesy_:
Benutzeravatar
Dornblut
schon länger da
Beiträge: 18
Registriert: Do 9. Mai 2024, 14:40
Postleitzahl: 32339
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich bin stolze Besitzerin einer 27 Saiten Harfe von Gosewinkel.

Re: Nachbearbeitung- Geht dunkler Ölen?

Beitrag von Dornblut »

Astralis hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 00:34
Dornblut hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 20:36Bild schicke ich mal dazu.
Offtopic:
Wie kannst du mit so langen Fingernägeln Harfe spielen ? :_cheesy_:
Hahaha 🤣 ich fange ja grade an zu lernen. Habe bisher noch geglaubt das geht auch mit Damennägeln, aber ich befürchte echt die müssen ab, du hast total recht! 🤣🤣🤣
Benutzeravatar
Ladev
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 450
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 00:36
Postleitzahl: 38640
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Nachbearbeitung- Geht dunkler Ölen?

Beitrag von Ladev »

Hallo Nadine,
ich nutze einfache weiße Baumwolltücher (altes t-shirt ).
Wenn du sie schneidest, gut ausschütteln, damit es nicht fusselt.
Beim ersten Ölen satt auftragen und nach ein paar Minuten
alles abreiben, so das keine nassen stellen bleiben.
Nach 2 Tagen dann noch mal mit dem Tuch abreiben und eventuell
raue stellen sehr fein (360 +) nachschleifen.
Dann noch mal ölen und gleich trocken polieren.
Wenn du noch mehr glanz möchtest dann kannst du mit einem
Bienenwachs oder Carnauberwachs nochmals polieren.

Vorsicht !!
Ölige Lappen immer in einem geschlossenes Glas aufbewahren.
Beim Trocknen großflächig ausbreiten mit guter Luftzufuhr.
Ansonsten können sie sich unter Umständen selbst entzünden.

Viel Spaß und guten Erfolg,
Detlev
Benutzeravatar
Dornblut
schon länger da
Beiträge: 18
Registriert: Do 9. Mai 2024, 14:40
Postleitzahl: 32339
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich bin stolze Besitzerin einer 27 Saiten Harfe von Gosewinkel.

Re: Nachbearbeitung- Geht dunkler Ölen?

Beitrag von Dornblut »

Vielen Dank für deine hilfreichen Tipps Detlev 🤗❤️
Antworten