"Auserlesene Harfenfrüchte" – erweiterte und verbesserte Auflage

Bei Noten: Bitte nur Originale!
Antworten
Benutzeravatar
harfengarten
ganz schön fleißig
Beiträge: 53
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 17:16
Postleitzahl: 55120
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Hobbit" von Klaus Regelsberger. Ich habe bisher keine Harfe gefunden, die bei derselben geringen Größe so schön klingt.
Modell "Lorelei" von Martin Gust, mit etwas höherer Saitenspannung gebaut. Sieht sehr edel aus und klingt auch so (siehe Profilbild).
"Avalon" von Willi Corall, eine Harfe, mit der ich mich sehr verbunden fühle.
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

"Auserlesene Harfenfrüchte" – erweiterte und verbesserte Auflage

Beitrag von harfengarten »

Hallo!
2023 hatte ich hier "Auserlesene Harfenfrüchte", das Heft mit Barockmusik für Hakenharfe, vorgestellt.
[viewtopic.php?p=92346&hilit=auserlesene#p92346]

Ab jetzt (2024) ist die zweite erweiterte und verbesserte Auflage erhältlich. Die neue Ausgabe ist nun doppelt so dick wie die alte und von 29 auf 83 Stücke gewachsen. Sie sieht von außen fast genauso aus wie die alte, hat aber nun 132 statt 56 Seiten und kostet – nun ja - auch doppelt so viel wie die alte.

Hinzugekommen sind vor allen Dingen Arrangements von Vorspielen zu Opern und Kantaten Händels und Bachs, aber auch einige Perlen des 17. Jh.
Welche Stücke enthalten sind, könnt Ihr hier im Inhaltsverzeichnis sehen.
Inhalt Auserlesene Harfenfrüchte 2024.pdf
Spielbar sind die Stücke auf Klappenharfen mit einem Tonumfang von etwas mehr als 4 Oktaven (C bis es3).

Viele Grüße!
Hendrik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
merit
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1379
Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005
Kontaktdaten:

Re: "Auserlesene Harfenfrüchte" – erweiterte und verbesserte Auflage

Beitrag von merit »

Lieber Hendrik, ich habe über das Mailformular auf der website bestellt und bisher keinerlei Bestätigung oder Rückmeldung erhalten. Ich nehme zwar an, daß soll so - aber ich sage mal lieber bescheid. Herzliche Grüße, Merit Zloch
Benutzeravatar
harfengarten
ganz schön fleißig
Beiträge: 53
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 17:16
Postleitzahl: 55120
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Hobbit" von Klaus Regelsberger. Ich habe bisher keine Harfe gefunden, die bei derselben geringen Größe so schön klingt.
Modell "Lorelei" von Martin Gust, mit etwas höherer Saitenspannung gebaut. Sieht sehr edel aus und klingt auch so (siehe Profilbild).
"Avalon" von Willi Corall, eine Harfe, mit der ich mich sehr verbunden fühle.
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Re: "Auserlesene Harfenfrüchte" – erweiterte und verbesserte Auflage

Beitrag von harfengarten »

Hallo liebe Harfengemeinde!
Wie so viele hier im Forum bin ich ja nur nebenamtlicher Harfennotenersteller und -verschicker. Der Hauptberuf bringt es mit sich, dass ich nicht immer so schnell reagieren kann, wie ein kommerzieller Notenverlag. Da passiert es mitunter, dass eine Antwort oder eine Lieferung etwas dauert.
Dafür bitte ich dann hier schon mal um Entschuldigung.

LG

Hendrik
Benutzeravatar
merit
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1379
Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005
Kontaktdaten:

Re: "Auserlesene Harfenfrüchte" – erweiterte und verbesserte Auflage

Beitrag von merit »

Herzlichen Dank, jetzt ist auch eine Reaktion da. Ich freue mich schon sehr auf das Heft.
Benutzeravatar
willie
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 105
Registriert: So 1. Apr 2012, 10:12
Postleitzahl: 80689
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine böhmische Harfe aus Markt Wald, eine gotische Harfe von Claus Henry Hüttel, eine griechische Erard mit Schönheitsfehlern und eine Einfachpedalharfe von Dario Pontiggia aus Mailand.

Re: "Auserlesene Harfenfrüchte" – erweiterte und verbesserte Auflage

Beitrag von willie »

Lieber Hendrik,
ist das ein tolles Heft! Schon von dem ersten war ich sehr angetan, jetzt bin ich richtig begeistert.
Und zwar begeistert zum einen von der Auswahl, da sind richtige Perlen dabei, Stücke, an die ich mich nie mit der Harfe getraut hätte, die ganzen Bach-Vorspiele zB. Und dann die Sorgfalt der Dokumentation, der Quellenangaben, die Erklärung der Veränderungen, aber auch die Angaben zu den Klappen und die Fingersätze. Das macht es einem leicht, alles kommt einem entgegen, und ich ahne als Spielerin nur, wie viel Arbeit das war.
Jedenfalls versöhnt mich das mit meinem Schicksal als Barock-Liebhaberin, die leider nicht rechtzeitig auf die zwei- oder dreireihige Harfe umgestiegen ist. Hier ist wunderschönes Material!
Danke!
Ulla / Willie
Benutzeravatar
harfengarten
ganz schön fleißig
Beiträge: 53
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 17:16
Postleitzahl: 55120
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Hobbit" von Klaus Regelsberger. Ich habe bisher keine Harfe gefunden, die bei derselben geringen Größe so schön klingt.
Modell "Lorelei" von Martin Gust, mit etwas höherer Saitenspannung gebaut. Sieht sehr edel aus und klingt auch so (siehe Profilbild).
"Avalon" von Willi Corall, eine Harfe, mit der ich mich sehr verbunden fühle.
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Re: "Auserlesene Harfenfrüchte" – erweiterte und verbesserte Auflage

Beitrag von harfengarten »

Danke für Deine liebe Nachricht, Willie!

Dir geht's ja so ähnlich wie mir. Ich habe Pedalharfe und Tripelharfe ausprobiert und gemerkt, dass mir beides nicht liegt und dass ich durch und durch Hakenharfner bin. Dass ich nun deshalb keine Barockmusik spielen sollte, wollte ich nicht einsehen und mich auf die Suche nach spielbaren Stücken gemacht. Mit diesem Buch habe ich auch mir selbst barockes "Futter" für jahrelange Beschäftigung berschert. Denn die ganzen Stücke habe ich zwar beim Einrichten für Hakenharfe ausprobiert, aber noch nicht alle im Tempo spielen gelernt. Das wartet nun auf mich und darauf freue ich mich.

Dir weiterhin viel Freude mit dem Buch!

LG

Hendrik
Antworten