Hallo,
Hat jemand eine Ahnung, wo bei Camac Harfen der Unterschied zwischen den Schülerharfen und den professionellen Harfen liegt.
Preislich ist da ein Unterschied, allerdings steht von den Hölzern bei beiden immer Resonanzdecke „Fichte“ und Hölzer Buche und Ahorn drin.
Preislich sind die professionellen Harfen teurer - die Mechanik scheint dieselbe.
Was also ist der Unterschied, außer die Bauschablone?
Ich bin gespannt.
Camac Schülerharfe Vs. Professionelle Hakenharfe
- OrangeCocoon
- schon länger da
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 15:25
- Postleitzahl: 53804
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Glissando "Azurit" Esche, „Sorellina“ Jonathan Dentler
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Camac Schülerharfe Vs. Professionelle Hakenharfe
Wie es bei den Harfen mit manuellen Umstimmern ist, weiß ich leider nicht.
Aber bei unserer mehrstündigen „Privatführung“ („Calatin“ und meiner Wenigkeit) 2019 zeigte uns Jakez François (der Chef von Camac) eine der Besonderheiten der Profilinie der Pedalharfen: Teile des Korpusses sind ganz leicht bombiert, also die Bretter auch in Längsrichtung nach außen gewölbt. Die bauliche Maßnahme geht auf den Wunsch von Jakez zurück, der sich den Klang „in Richtung historischer Pedalharfen“ wünschte, wie er sagte.
Diese Eigenschaft macht die Herstellung deutlich aufwändiger als bei plan belassenen Teilen, wie sie bei den einfacheren Modellen Verwendung finden.
Anbei eines der vielen Fotos, die ich bei der Führung gemacht habe.

Jakez zeigt die Wölbung der Teile – Foto: Jürgen Steiner
Aber bei unserer mehrstündigen „Privatführung“ („Calatin“ und meiner Wenigkeit) 2019 zeigte uns Jakez François (der Chef von Camac) eine der Besonderheiten der Profilinie der Pedalharfen: Teile des Korpusses sind ganz leicht bombiert, also die Bretter auch in Längsrichtung nach außen gewölbt. Die bauliche Maßnahme geht auf den Wunsch von Jakez zurück, der sich den Klang „in Richtung historischer Pedalharfen“ wünschte, wie er sagte.
Diese Eigenschaft macht die Herstellung deutlich aufwändiger als bei plan belassenen Teilen, wie sie bei den einfacheren Modellen Verwendung finden.
Anbei eines der vielen Fotos, die ich bei der Führung gemacht habe.

Jakez zeigt die Wölbung der Teile – Foto: Jürgen Steiner
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- OrangeCocoon
- schon länger da
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 15:25
- Postleitzahl: 53804
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Glissando "Azurit" Esche, „Sorellina“ Jonathan Dentler
Re: Camac Schülerharfe Vs. Professionelle Hakenharfe
Danke Jürgen für Deine Antwort, wobei die Isolde, die ich für meine Tochter gerade „gemietet“ habe auch hinten gewölbt ist.Der Juergen hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 23:11 Wie es bei den Harfen mit manuellen Umstimmern ist, weiß ich leider nicht.
Aber bei unserer mehrstündigen „Privatführung“ („Calatin“ und meiner Wenigkeit) 2019 zeigte uns Jakez François (der Chef von Camac) eine der Besonderheiten der Profilinie der Pedalharfen: Teile des Korpusses sind ganz leicht bombiert, also die Bretter auch in Längsrichtung nach außen gewölbt. Die bauliche Maßnahme geht auf den Wunsch von Jakez zurück, der sich den Klang „in Richtung historischer Pedalharfen“ wünschte, wie er sagte.
Diese Eigenschaft macht die Herstellung deutlich aufwändiger als bei plan belassenen Teilen, wie sie bei den einfacheren Modellen Verwendung finden.
Aber ich bin heute bei Camac in Bonn und werde einfach mal nachfragen. Vielleicht bekomme ich ja auch noch einen Hinweis.