Hat jemand Erfahrungen mit Harfen von Thomann und kann mir zur Qualität etwas sagen? Ich überlege, mir eine kleine Harfe mit 22 oder 29 Saiten zuzulegen. Die hauseigenen Harfen von Thomann sind ja um einiges günstiger als andere.
Vielen Dank im Voraus
Sabine
Thomann Harfen
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 14:55
- Postleitzahl: 72189
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): L&H Style 11 gold
David „Toccata“
Gotische Harfe „Brabant“, William MacDonald, Skye
Érard, Grecian, Bj. ca. 1830, London
Simonin, Einfachpedalharfe Bj. 1789, Paris
McFall, Tara, Bj. ca. 1890, Belfast
Azurit, Bernadette Kerscher
Rosemarkie horsehair, ardival harps, 2022
Boston harp, Campbell, 2014 - Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Thomann Harfen
Ich habe eine gekauft:
Testweise.
Die Haken waren unbeweglich, Saitenspannung labbrig.
Mieseste Paki/Asiaqualität.
Kauf Dir lieber was gebrauchtes oder eine ordentliche Qualität…
Testweise.
Die Haken waren unbeweglich, Saitenspannung labbrig.
Mieseste Paki/Asiaqualität.
Kauf Dir lieber was gebrauchtes oder eine ordentliche Qualität…
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1373
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Re: Thomann Harfen
Liebe Sabine, ich hatte gerade eine Thomann-Harfe im Kurs und kann die Einschätzung meines Vorredners :-) bestätigen. Außer der Kaufempfehlung - das überlasse ich Dir und möchte mich dazu nicht äußern. Herzliche Grüße! Merit Zloch
- Tedesco del Liuto
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 30. Mär 2012, 15:54
- Postleitzahl: 28215
- Land: Deutschland
Re: Thomann Harfen
Liebe Sabine,
mit den Harfen, die über das große Geschäft in Franken vertickt werden, habe ich noch keinen Kontakt gehabt, aber ich zehre ein wenig von eigener Erfahrung mit einer Barockgitarre, die ich einmal dort kaufte, und von dem, was ich über andere Foren und Gruppen erfahren habe, die auf "historische Saiteninstrumente" fokussiert sind. In short: Leave your hands from these offers! Es gibt da einen großen Qualitätsabfall hinab (oder eher herab, um das Bild nicht zu verletzen) zu handwerklich gebauten Musikinstrumenten, vom ethischen Aspekt der Produktion in Fernost-Staaten abgesehen. Konkrete Erfahrungen mit der o.g. Barockgitarre: Friktionswirbel (Holz) wunderbar: rundläufig, gängig, perfekt eingepasst. Relation zu historischen Modellen: urghsmurghs. Funktion in Betreff der Klangproduktion: oiwé! Aspetto speziale e singulare: das Ding hatte keine Probleme, im Overhand Department einer Boeing von München nach Tel Aviv und in einem heißen Juli vom staubtrockenen Jerusalem über die feuchtheiße Niederung um den Ben-Gurion-Flughafen zurück nach Minka transportiert zu werden ... no cracks!
Please excuse my change of language (sometimes it is easier for me to non parlare tedescho): if possible see for a better opportunity.
Tanti baci e saluti
Gioacchino
mit den Harfen, die über das große Geschäft in Franken vertickt werden, habe ich noch keinen Kontakt gehabt, aber ich zehre ein wenig von eigener Erfahrung mit einer Barockgitarre, die ich einmal dort kaufte, und von dem, was ich über andere Foren und Gruppen erfahren habe, die auf "historische Saiteninstrumente" fokussiert sind. In short: Leave your hands from these offers! Es gibt da einen großen Qualitätsabfall hinab (oder eher herab, um das Bild nicht zu verletzen) zu handwerklich gebauten Musikinstrumenten, vom ethischen Aspekt der Produktion in Fernost-Staaten abgesehen. Konkrete Erfahrungen mit der o.g. Barockgitarre: Friktionswirbel (Holz) wunderbar: rundläufig, gängig, perfekt eingepasst. Relation zu historischen Modellen: urghsmurghs. Funktion in Betreff der Klangproduktion: oiwé! Aspetto speziale e singulare: das Ding hatte keine Probleme, im Overhand Department einer Boeing von München nach Tel Aviv und in einem heißen Juli vom staubtrockenen Jerusalem über die feuchtheiße Niederung um den Ben-Gurion-Flughafen zurück nach Minka transportiert zu werden ... no cracks!
Please excuse my change of language (sometimes it is easier for me to non parlare tedescho): if possible see for a better opportunity.
Tanti baci e saluti
Gioacchino
Re: Thomann Harfen
Hallo Sabine,
ich kannte mal jemanden, der bei Thomann in der Abteilung für akustische Gitarren gearbeitet hat. Eine der Aufgaben war, die angelieferten Gitarren zu selektieren. Es wurde jede Gitarre aus dem Überseecontainer überprüft und – falls zu schlecht – gleich in den Müllcontainer geworfen. Wer ein bisschen Umweltbewusstsein hat, sollte seine Finger davon lassen.
Ob mit den Harfen ähnlich verfahren wird, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Oliver
ich kannte mal jemanden, der bei Thomann in der Abteilung für akustische Gitarren gearbeitet hat. Eine der Aufgaben war, die angelieferten Gitarren zu selektieren. Es wurde jede Gitarre aus dem Überseecontainer überprüft und – falls zu schlecht – gleich in den Müllcontainer geworfen. Wer ein bisschen Umweltbewusstsein hat, sollte seine Finger davon lassen.
Ob mit den Harfen ähnlich verfahren wird, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Oliver
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Thomann Harfen
Ich gehe davon aus. Weil ich vor Jahren Kontakt mit jemand hatte, der Harfen aus Asien importierte, und er sagte mir schon, dass nur so ca. jede dritte Harfe in einem halbwegs brauchbaren Zustand ankommt, wobei auch da dann noch eine Aufarbeitung notwendig war.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)