Finess-Harfen
- windhund-musica
- ganz frisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 24. Dez 2014, 20:17
- Postleitzahl: 53127
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53127 Bonn
Finess-Harfen
Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage. Wer kennt Finess-Harfen? Von Johannes Fischer, Frasberg, Bayern.
Ich bin langfristig auf der Suche nach einer schönen, wohlklingenden Tiroler Harfe. Als ich mal wieder ausserhalb durch's Netz streifte, stolperte ich über eben diese Finess-Harfen und ich habe mich schlagartig in das Modell "Virtuosa" verguckt.
Dann habe ich geschaut, ob es eine solche gebraucht zu kaufen oder zu mieten gibt- nix gefunden.
Kann mir vielleicht jemand etwas zu den Finess-Harfen sagen?
Danke und liebe Grüße!
Ich habe eine Frage. Wer kennt Finess-Harfen? Von Johannes Fischer, Frasberg, Bayern.
Ich bin langfristig auf der Suche nach einer schönen, wohlklingenden Tiroler Harfe. Als ich mal wieder ausserhalb durch's Netz streifte, stolperte ich über eben diese Finess-Harfen und ich habe mich schlagartig in das Modell "Virtuosa" verguckt.
Dann habe ich geschaut, ob es eine solche gebraucht zu kaufen oder zu mieten gibt- nix gefunden.
Kann mir vielleicht jemand etwas zu den Finess-Harfen sagen?
Danke und liebe Grüße!
Wer kämpft, kann verlieren - wer nicht kämpft, hat bereits verloren ...
http://www.leons-flitzewiese.de
http://www.leons-flitzewiese.de
-
- ganz frisch
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 22. Mär 2019, 11:44
- Land: Deutschland
Re: Finess-Harfen
Von Finess Harfen habe ich selbst auch noch nichts gehört!
Lg
Lg
-
- ganz frisch
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 12:00
- Postleitzahl: 82110
- Land: Deutschland
Re: Finess-Harfen
Hallo windhund-musica,
Herr Fischer aus Frasdorf, der Bauer der FinessHarfen, ist sehr nett und lässt seine Harfen ausprobieren.
Ich finde den Klang gegenüber meiner alten Einfachpedalharfe warm und raumgreifend und habe mir eine Virtuosa bei Herrn Fischer bestellt.
Grüße,
Harfixl
Herr Fischer aus Frasdorf, der Bauer der FinessHarfen, ist sehr nett und lässt seine Harfen ausprobieren.
Ich finde den Klang gegenüber meiner alten Einfachpedalharfe warm und raumgreifend und habe mir eine Virtuosa bei Herrn Fischer bestellt.
Grüße,
Harfixl
- willie
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 103
- Registriert: So 1. Apr 2012, 10:12
- Postleitzahl: 80689
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): eine böhmische Harfe aus Markt Wald, eine gotische Harfe von Claus Henry Hüttel, eine griechische Erard mit Schönheitsfehlern und eine Einfachpedalharfe aus Mailand.
Re: Finess-Harfen
Hallo,windhund-musica und Ihr Alle,
nun habe ich mir Johannes Fischers Harfen angesehen und finde, sie sind von hoher Qualität. Herr Fischer spielt ja selber, und er hat seine Erfahrungen als Spieler mit vielen Einzelheiten in den Bau seiner Harfen einfließen lassen. So wirken seine Instrumente sehr stimmig.
Gerade die Virtuosa, die Du, harfixl, erwähnst, ist besonders harmonisch.
Mir persönlich gefiel aus verschiedenen Gründen die Piccola am besten, und wenn Du, windhund-musica, also auf der Suche speziell nach einer kleinen Harfe bist, dann ist diese vielleicht etwas für Dich.
Mit der Einschränkung vielleicht (wenn es denn eine ist), dass man schon eine Liebhaberin von Volksmusikharfen sein sollte. Die haben ja einen ganz bestimmten Charakter, das ist toll, aber da muss jede und jeder schauen, ob sie zu einem passen. Am besten hinfahren, anschauen, anhören, selber spielen...
Viele Grüße von willie / ulla
nun habe ich mir Johannes Fischers Harfen angesehen und finde, sie sind von hoher Qualität. Herr Fischer spielt ja selber, und er hat seine Erfahrungen als Spieler mit vielen Einzelheiten in den Bau seiner Harfen einfließen lassen. So wirken seine Instrumente sehr stimmig.
Gerade die Virtuosa, die Du, harfixl, erwähnst, ist besonders harmonisch.
Mir persönlich gefiel aus verschiedenen Gründen die Piccola am besten, und wenn Du, windhund-musica, also auf der Suche speziell nach einer kleinen Harfe bist, dann ist diese vielleicht etwas für Dich.
Mit der Einschränkung vielleicht (wenn es denn eine ist), dass man schon eine Liebhaberin von Volksmusikharfen sein sollte. Die haben ja einen ganz bestimmten Charakter, das ist toll, aber da muss jede und jeder schauen, ob sie zu einem passen. Am besten hinfahren, anschauen, anhören, selber spielen...
Viele Grüße von willie / ulla
- willie
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 103
- Registriert: So 1. Apr 2012, 10:12
- Postleitzahl: 80689
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): eine böhmische Harfe aus Markt Wald, eine gotische Harfe von Claus Henry Hüttel, eine griechische Erard mit Schönheitsfehlern und eine Einfachpedalharfe aus Mailand.
Re: Finess-Harfen
Noch ein Nachtrag: Herr Fischer ist wirklich sehr nett! Er hat sich viel Zeit genommen, uns alles zu zeigen und zu erklären - und uns vorzuspielen! WOW!
Am meisten beeindruckt haben mich seine Erzählungen vom Ursprung der vielen interessanten Stücke: Wie sein Vater und wie später er selbst zu den ganz alten Harfenspielern gegangen ist und wie beide von denen dadurch gelernt haben, dass die ihnen nur vorspielten. Sie kamen dann später wieder mit dem, was sie sich gemerkt hatten, wurden korrigiert, lernten neue Stücke, gingen wieder, kamen wieder… ein Einblick in eine Tradition. - „Oral Tradition“ kann man das wohl kaum nennen, vielleicht „Auditive Tradition“? Habe ich jetzt frei erfunden !
Für mich tat sich da ein kleiner Blick auf in eine musikalische Vergangenheit, und ja, auch in eine menschliche Vergangenheit, vor der ich großen Respekt habe!
Am meisten beeindruckt haben mich seine Erzählungen vom Ursprung der vielen interessanten Stücke: Wie sein Vater und wie später er selbst zu den ganz alten Harfenspielern gegangen ist und wie beide von denen dadurch gelernt haben, dass die ihnen nur vorspielten. Sie kamen dann später wieder mit dem, was sie sich gemerkt hatten, wurden korrigiert, lernten neue Stücke, gingen wieder, kamen wieder… ein Einblick in eine Tradition. - „Oral Tradition“ kann man das wohl kaum nennen, vielleicht „Auditive Tradition“? Habe ich jetzt frei erfunden !
Für mich tat sich da ein kleiner Blick auf in eine musikalische Vergangenheit, und ja, auch in eine menschliche Vergangenheit, vor der ich großen Respekt habe!
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6397
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Finess-Harfen
Sehr schön beschrieben! In diesem Zusammenhang spricht man von „aural tradition“.willie hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2024, 14:28 Noch ein Nachtrag: Herr Fischer ist wirklich sehr nett! Er hat sich viel Zeit genommen, uns alles zu zeigen und zu erklären - und uns vorzuspielen! WOW!
Am meisten beeindruckt haben mich seine Erzählungen vom Ursprung der vielen interessanten Stücke: Wie sein Vater und wie später er selbst zu den ganz alten Harfenspielern gegangen ist und wie beide von denen dadurch gelernt haben, dass die ihnen nur vorspielten. Sie kamen dann später wieder mit dem, was sie sich gemerkt hatten, wurden korrigiert, lernten neue Stücke, gingen wieder, kamen wieder… ein Einblick in eine Tradition. - „Oral Tradition“ kann man das wohl kaum nennen, vielleicht „Auditive Tradition“? Habe ich jetzt frei erfunden !
Für mich tat sich da ein kleiner Blick auf in eine musikalische Vergangenheit, und ja, auch in eine menschliche Vergangenheit, vor der ich großen Respekt habe!
Lat.: auris = Ohr; os (mit langem „o“ = Mund), aber das weißt du, wie ich dich einschätze
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfensommer.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- willie
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 103
- Registriert: So 1. Apr 2012, 10:12
- Postleitzahl: 80689
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): eine böhmische Harfe aus Markt Wald, eine gotische Harfe von Claus Henry Hüttel, eine griechische Erard mit Schönheitsfehlern und eine Einfachpedalharfe aus Mailand.
Re: Finess-Harfen
„Aural tradition“ leuchtet ein !
Danke, Jürgen!
Danke, Jürgen!
-
- ganz frisch
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 15. Dez 2023, 10:44
- Postleitzahl: 59909
- Land: Deutschland
Re: Finess-Harfen
Ich habe bei Johannes Fischer angefragt: seine Harfen sind toll, er hat aber eine Warteliste von 17 Monaten, sagte er mir. ich habe jetzt eine Einfachpedalharfe bei Franziska Kolb, Bad Feilnbach, bestellt, Arbeitszeit 5 Monate, toller Klang, knapp 8.000 Euro incl. Transportwagen, den sie für ihre Harfen selbst anfertigt. In Bayern gibt es noch den Alois Schroll (bei Traunstein), auch tolle Harfen, ein Jahr Bauzeit.
- willie
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 103
- Registriert: So 1. Apr 2012, 10:12
- Postleitzahl: 80689
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): eine böhmische Harfe aus Markt Wald, eine gotische Harfe von Claus Henry Hüttel, eine griechische Erard mit Schönheitsfehlern und eine Einfachpedalharfe aus Mailand.
Re: Finess-Harfen
Danke, Theresita!
Ja, von Franziskla Kolb hatte ich auch schon gehört, sie war in München auf der Handwerksmesse. Alois Schroll kannte ich noch gar nicht!
Ja, von Franziskla Kolb hatte ich auch schon gehört, sie war in München auf der Handwerksmesse. Alois Schroll kannte ich noch gar nicht!
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5016
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Finess-Harfen
Franziska baut wunderbare Harfen.
Wer eine EPH sucht die nicht altbacken daherkommt
ist bei Franziska genau richtig.
Ausgefallenes Design trifft sehr guten Klang
und leichte Handhabung.
Hätte ich nicht schon eine.....
Wer eine EPH sucht die nicht altbacken daherkommt
ist bei Franziska genau richtig.
Ausgefallenes Design trifft sehr guten Klang
und leichte Handhabung.
Hätte ich nicht schon eine.....
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.