BrianBoruXX und Beno, ich kann Euch da nur auf ganzer Linie zustimmen. Ein Gebrauchsgegenstand, der nach Jahren noch aussieht wie neu, wurde nicht gebraucht. Und so manch einer schont seine Besitztümer, statt sie zu genießen. Mein Massivholzparkettfußboden besteht nach etwas über 20 Jahren eigentlich nur noch aus Kratzern. Aber jeder einzelne erinnert mich an einen der inzwischen fast 40 wunderbaren Hunde aus dem Tierschutz, die dem Boden diese Spuren in den Jahren zugefügt haben. Und ich würde keinen einzigen der Momente mit diesen Hunden gegen alle Kratzer der Welt an Fußboden, Möbeln, Türrahmen etc. eintauschen wollen.
Und so verhält es sich auch mit Instrumenten, man muss ja nichts mutwillig kaputt machen, ich würde aber keine Harfe daheim lassen, statt sie an einem Workshopwochenende durch die Treppenhäuser einer Burg zu schleifen, aus Angst sie könne einen Kratzer abbekommen.
Und wenn ich mir die vergoldeten DPH´s der ProfiharfenistInnen, die nicht gerade frisch aus dem Laden kommen (also die Harfen, nicht die HarfenistInnen

), anschaue, so sieht man denen in der Regel auch die vielen Transporte an. Aber jede einzelne Reise hat Menschen mit ihrem Klang berührt und begeistert....
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."