Hallo Max,
Jürgen hat ja schon was zu den Dokumenten gefunden, super.
Bei den alten Schätzchen ist es mit den Preisen so eine Sache. Hängt viel an Bespielbarkeit und Zustand...
Erard Doppelpedalharfen in gutem bespielbaren Zustand werden so zwischen 10.000€ und vielleicht 15.000€ gehandelt, einige versuchen es auch für mehr, aber das halte ich für nicht gerechtfertigt. Bei den Einfachpedalharfen habe ich keine Erfahrungen. Aus dem Bauch heraus: irgendwas zwischen 5 und 10, wenn der Zustand stimmt.
Es gibt aber weder ein großes Angebot noch eine große Nachfrage. Soll heißen, man muss eben als Verkäufer Geduld mitbringen, bis man einen Interessenten findet, der genau diese Harfe haben will und gewillt ist, den Preis zu zahlen. Es gibt keinen festen Marktwert wie bei gebrauchten Autos nach Schwackeliste. Es ist mehr so eine Erfahrung, wie solche Liebhaberstücke in den letzten Jahren mal gehandelt wurden aus Einzelschicksalen. Man sieht manchmal auch Anbieter, die zu völlig überzogenen Preisen einen wurmstichigen Scheunenfund anbieten, aber dann Jahre keinen Käufer finden....
Es bleibt bei diesen Dingern Verhandlungssache zwischen Verkäufer und Interessent.
Sorry, das war jetzt viel Text für wenig Inhalt, fürchte ich.
Poste gerne mal ein paar Fotos hier, das trifft bestimmt bei dem ein oder anderen ein Nischeninteressen.
Grüsse,
Sebastian
PS: ganz, ganz wichtig. Nicht einfach bei besaiten!!! Die alten Harfen sind dünner besaitet als heutige Harfen. Wenn man das nicht berücksichtigt und "einfach" einen Satz Saiten kauft, kriegt man die Harfe damit leicht kaputt. Hör muss dann jemand ran, der die bestehenden Saiten ausmisst, die Statik beurteilt und dann einen neuen Satz ausrechnen kann.
Frage zu Erard Harfe
- bastian
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 2888
- Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust - Wohnort: Mainz-Kostheim
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Erard Harfe
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.