Harfe Reparatur
-
- ganz frisch
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 12:15
- Postleitzahl: 79256
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Ich besitze 3 harfen, aber es sind irgendwie nie genug...
Meine Hauptharfe iste die teirtu von Frank Sievert, dann hab ich eine knallrote Harpsicle fürs lagerfeuer und zum verreisen, und eine dritte, große keltische, die ich ganz am Anfang meiner ersten Harfenlehrerin gebraucht abgekauft habe, und die soooo schön klingt, dass ich mich nicht trennen kann.
Harfe Reparatur
Ich habe eine Sievert Harfe Teirtu, die mal eine gute Wartung braucht - Saiten checken und einige erneuern, Klappen nachziehen.
Ich habe 10 Jahre in GB gewohnt und wenig gespielt. Jetzt wohne ich in Saarbrücken und möchte so gerne das Harfenspielen wieder aufnehmen.
Kann jemand mir jemand empfehlen, der die Wartung machen könnte? Nicht zu weit von mir?
Außerdem würde ich mich freuen, mit anderen im Saarland in Kontakt zu kommen, wenn Ich dann wieder ein spielbares Instrument habe.
Ich habe 10 Jahre in GB gewohnt und wenig gespielt. Jetzt wohne ich in Saarbrücken und möchte so gerne das Harfenspielen wieder aufnehmen.
Kann jemand mir jemand empfehlen, der die Wartung machen könnte? Nicht zu weit von mir?
Außerdem würde ich mich freuen, mit anderen im Saarland in Kontakt zu kommen, wenn Ich dann wieder ein spielbares Instrument habe.
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Harfe Reparatur
Bei Sievert-Harfen ist für mich Buxe Kleiner im Wendland erster Ansprechpartner. Er hat früher bei Frank Sievert in der Werkstatt gearbeitet. Falls du eine Kontaktadresse möchtest, schreib mich gerne direkt an.
Ein anderer Harfenbauer ist Pepe Weissgerber in Witzenhausen (Nähe Kassel). Er hat bei Frank Sievert gelernt. Seine Kontaktdaten findest du auf seiner Homepage. http://www.weissgerber-harfen.de/index.html
Oder du fragst direkt bei Reto Hofstetter nach. Er hat die Werkstatt von Frank Sievert übernommen. Auch zu Reto könnte ich dir die Telefonnummer gerne per PN schicken.
Ein anderer Harfenbauer ist Pepe Weissgerber in Witzenhausen (Nähe Kassel). Er hat bei Frank Sievert gelernt. Seine Kontaktdaten findest du auf seiner Homepage. http://www.weissgerber-harfen.de/index.html
Oder du fragst direkt bei Reto Hofstetter nach. Er hat die Werkstatt von Frank Sievert übernommen. Auch zu Reto könnte ich dir die Telefonnummer gerne per PN schicken.
-
- ganz frisch
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 12:15
- Postleitzahl: 79256
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Ich besitze 3 harfen, aber es sind irgendwie nie genug...
Meine Hauptharfe iste die teirtu von Frank Sievert, dann hab ich eine knallrote Harpsicle fürs lagerfeuer und zum verreisen, und eine dritte, große keltische, die ich ganz am Anfang meiner ersten Harfenlehrerin gebraucht abgekauft habe, und die soooo schön klingt, dass ich mich nicht trennen kann.
Re: Harfe Reparatur
Vielen Dank dafür. Das werde ich mir auf alle Fälle mal speichern.
Ich komme halt sehr selten mal in den Norden…
Alles nördlich F ist sehr schwierig. Aber dann muss ich vielleicht noch warten… das Problem ist ja vor allem, dass ich das Instrument hin- und wieder abholen muss, weiß noch nicht, wie ich das machen soll.
Gibts denn niemand in Saarland Rheinland Pfalz Luxembourg oder Lothringen?
Ich komme halt sehr selten mal in den Norden…
Alles nördlich F ist sehr schwierig. Aber dann muss ich vielleicht noch warten… das Problem ist ja vor allem, dass ich das Instrument hin- und wieder abholen muss, weiß noch nicht, wie ich das machen soll.
Gibts denn niemand in Saarland Rheinland Pfalz Luxembourg oder Lothringen?
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Harfe Reparatur
Südlich von F. ist beispielsweise der hervorragende Harfenbauer Jonathan Dentler in Rot an der Rot (nur ca. 190 km von dir).
Was du beschreibst, ist ja eine gängige Routinearbeit, gut machbar für jeden seriösen Harfenbauer, mit Terminabsprache auch nicht ausufernd zeitaufwändig, solange nicht mehr dran zu machen ist.
Die Dichte der Harfenbauer in D ist zwar recht hoch, aber natürlich sind sie nicht so häufig, wie beispielsweise Sanitärinstallateure
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du zur HarfenZeit ins Wendland kommst, du könntest, musst aber nicht, einen Kurs belegen, und Buxe Kleiner reguliert dir deine Harfe in den Tagen (müsstest ihn natürlich vorher kontaktieren, Telefonnummer bekommst du von mir per Mailkontakt an juergen@lilienherz.de, einen Internetauftritt und E-Mail hat er nicht).
Was du beschreibst, ist ja eine gängige Routinearbeit, gut machbar für jeden seriösen Harfenbauer, mit Terminabsprache auch nicht ausufernd zeitaufwändig, solange nicht mehr dran zu machen ist.
Die Dichte der Harfenbauer in D ist zwar recht hoch, aber natürlich sind sie nicht so häufig, wie beispielsweise Sanitärinstallateure

Eine andere Möglichkeit wäre, dass du zur HarfenZeit ins Wendland kommst, du könntest, musst aber nicht, einen Kurs belegen, und Buxe Kleiner reguliert dir deine Harfe in den Tagen (müsstest ihn natürlich vorher kontaktieren, Telefonnummer bekommst du von mir per Mailkontakt an juergen@lilienherz.de, einen Internetauftritt und E-Mail hat er nicht).
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- bastian
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 2886
- Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust - Wohnort: Mainz-Kostheim
- Kontaktdaten:
Re: Harfe Reparatur
Wenn meine innere Landkarte jetzt nicht völlig verdreht ist, ist das Wendland aber auch nördlich von Frankfurt 

Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Harfe Reparatur
190 km von Saarbrücken bis Rot an der Rot?Der Juergen hat geschrieben: ↑Sa 10. Mai 2025, 15:49 Südlich von F. ist beispielsweise der hervorragende Harfenbauer Jonathan Dentler in Rot an der Rot (nur ca. 190 km von dir).
Was du beschreibst, ist ja eine gängige Routinearbeit, gut machbar für jeden seriösen Harfenbauer, mit Terminabsprache auch nicht ausufernd zeitaufwändig, solange nicht mehr dran zu machen ist.
Die Dichte der Harfenbauer in D ist zwar recht hoch, aber natürlich sind sie nicht so häufig, wie beispielsweise Sanitärinstallateure![]()
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du zur HarfenZeit ins Wendland kommst, du könntest, musst aber nicht, einen Kurs belegen, und Buxe Kleiner reguliert dir deine Harfe in den Tagen (müsstest ihn natürlich vorher kontaktieren, Telefonnummer bekommst du von mir per Mailkontakt an juergen@lilienherz.de, einen Internetauftritt und E-Mail hat er nicht).
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Harfe Reparatur
Es fällt mir niemand in deiner Ecke ein. Aber eventuell ist ja das Harfentreffen auf der Freusburg für dich erreichbar?petramaria hat geschrieben: ↑Sa 10. Mai 2025, 15:05 Vielen Dank dafür. Das werde ich mir auf alle Fälle mal speichern.
Ich komme halt sehr selten mal in den Norden…
Alles nördlich F ist sehr schwierig. Aber dann muss ich vielleicht noch warten… das Problem ist ja vor allem, dass ich das Instrument hin- und wieder abholen muss, weiß noch nicht, wie ich das machen soll.
Gibts denn niemand in Saarland Rheinland Pfalz Luxembourg oder Lothringen?
Buxe ist da auch anwesend und wenn du im Vorfeld mit ihm besprichst, ob er deine Harfe währenddessen regulieren kann, lohnt sich der Weg dorthin auf jeden Fall.
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Harfe Reparatur
Danke für den Hinweis! Nein, vertippt habe ich mich nicht, aber ich habe die im Profil (rechts) von „petramaria“ angegebene Postleitzahl verwendet. Die gehört tatsächlich nicht zu Saarbrückenmeinelehrerin hat geschrieben: ↑Sa 10. Mai 2025, 22:33190 km von Saarbrücken bis Rot an der Rot?Der Juergen hat geschrieben: ↑Sa 10. Mai 2025, 15:49 Südlich von F. ist beispielsweise der hervorragende Harfenbauer Jonathan Dentler in Rot an der Rot (nur ca. 190 km von dir).
Was du beschreibst, ist ja eine gängige Routinearbeit, gut machbar für jeden seriösen Harfenbauer, mit Terminabsprache auch nicht ausufernd zeitaufwändig, solange nicht mehr dran zu machen ist.
Die Dichte der Harfenbauer in D ist zwar recht hoch, aber natürlich sind sie nicht so häufig, wie beispielsweise Sanitärinstallateure![]()
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du zur HarfenZeit ins Wendland kommst, du könntest, musst aber nicht, einen Kurs belegen, und Buxe Kleiner reguliert dir deine Harfe in den Tagen (müsstest ihn natürlich vorher kontaktieren, Telefonnummer bekommst du von mir per Mailkontakt an juergen@lilienherz.de, einen Internetauftritt und E-Mail hat er nicht).
sicherlich hast du dich vertippt.

Die Freusburg wäre ’ne Gelegenheit, aber ich schätze, dass Buxe auf einer Veranstaltung mit >150 Teilnehmenden (Harfentreffen) weniger Zeit hat, als auf einer mit etwa 20+ (HarfenZeit). Aber das sollte dann Buxe beurteilen.
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner