Die Harfe in der bildenden Kunst

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6448
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Die Harfe in der bildenden Kunst

Beitrag von Der Juergen »

Sehr spannende Instrumente! Gibt es zu der Ausstellung einen Katalog oder etwas mit detaillierteren Angaben?
--------------------------------------------

Hier noch eine mittelalterliche Miniatur „The Harp-Playing Victors on the Sea of Glass“ aus Ms. Ludwig III 1 (83.MC.72), fol. 30v (1255–1260).

Bild

Text auf der Website zur Getty-Apokalypse:

I saw as it were a sea of glass mingled with fire, and those who had overcome the beast, and its image, and the number of its name, standing on the sea of glass, having the harps of God, and singing the canticle of Moses, the servant of God, and singing the canticle of the Lamb. (Apocalypse 15:2-3)
Before the angels empty their vessels on the earth, John sees pious and righteous people singing the "canticle of the Lamb." Red flames dot the sea of glass mentioned in the text, and a man in the middle holds a scroll up to the Lamb. The words of the canticle appear on the scroll: Magna et mirabilia op[er]a tua Domine D[eu]s om[ni]p[oten]s iuste e[t] vere vie tue rex seculor[um] (Great and wonderful are your works, Lord God almighty; just and true are your ways, king of ages).


Quelle: https://www.getty.edu/art/collection/object/103S46
#HarpistsForFuturewww.harfenmai.dewww.harfenwinter.de • harfenzeit.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
altesfossil
ganz schön fleißig
Beiträge: 74
Registriert: Sa 2. Jul 2022, 13:21
Postleitzahl: 73342
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Die unbekannte Lady= Bausatz aus den 70ern/80ern, London Early-Music-Shop, 34 Saiten
Mein Käferle= Camac Troubadour 22
Nimue= Shewolf 40s von Gabriel Müsebeck, 40 Saiten

Re: Die Harfe in der bildenden Kunst

Beitrag von altesfossil »

Leider nein! Es gab zwar einen Katalog, aber auf italienisch und da darin nur Bilder der Geigen waren, viel Text und von den Harfen nix zu sehen war, hatte ich den nicht mitgenommen (weil ich kein italienisch lesen kann).
Benutzeravatar
Tedesco del Liuto
ganz schön fleißig
Beiträge: 52
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 15:54
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland

Re: Die Harfe in der bildenden Kunst

Beitrag von Tedesco del Liuto »

Der Stimmschlüssel! Klasse! Vielen Dank!
Der Juergen hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 10:03 Sehr spannende Instrumente! Gibt es zu der Ausstellung einen Katalog oder etwas mit detaillierteren Angaben?
--------------------------------------------

Hier noch eine mittelalterliche Miniatur „The Harp-Playing Victors on the Sea of Glass“ aus Ms. Ludwig III 1 (83.MC.72), fol. 30v (1255–1260).

Bild

Text auf der Website zur Getty-Apokalypse:

I saw as it were a sea of glass mingled with fire, and those who had overcome the beast, and its image, and the number of its name, standing on the sea of glass, having the harps of God, and singing the canticle of Moses, the servant of God, and singing the canticle of the Lamb. (Apocalypse 15:2-3)
Before the angels empty their vessels on the earth, John sees pious and righteous people singing the "canticle of the Lamb." Red flames dot the sea of glass mentioned in the text, and a man in the middle holds a scroll up to the Lamb. The words of the canticle appear on the scroll: Magna et mirabilia op[er]a tua Domine D[eu]s om[ni]p[oten]s iuste e[t] vere vie tue rex seculor[um] (Great and wonderful are your works, Lord God almighty; just and true are your ways, king of ages).


Quelle: https://www.getty.edu/art/collection/object/103S46
Benutzeravatar
Stefan-Stuttgart
ganz frisch
Beiträge: 4
Registriert: Do 23. Mär 2023, 20:31
Postleitzahl: 70599
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hakenharfe Teresa von Riedel und
kleine Hakenharfe mit 24 Saiten
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Harfe in der bildenden Kunst

Beitrag von Stefan-Stuttgart »

Meine kleine Harfe stand Modell für das Kunstwerk "Door To Irish Spirit" von Béatrice Mitry.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6448
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Die Harfe in der bildenden Kunst

Beitrag von Der Juergen »

.
Solmisationsunterricht, Balthasar Prasberg (1501)

Clarissima plane at[que] choralis musice interp[re]tatio D[omi]ni Balthasser Praspergij Merspurgen[sis] : cu[m] certiss[imi]s regulis at[que] Exe[m]plo[rum] Anotacionib[us] [et] figuris multu[m] sple[n]didis Jn Alma Basileo[rum] vniuersitate exercitata

Bild
Quelle: DEUTSCHE DIGITALE BIBLIOTHEK
#HarpistsForFuturewww.harfenmai.dewww.harfenwinter.de • harfenzeit.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Antworten