Überaum beleuchten

Harfentaschen, Sitzmöbel usw.
Antworten
kleinesekunde
ganz frisch
Beiträge: 4
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 10:49
Land: Deutschland

Überaum beleuchten

Beitrag von kleinesekunde »

Ihr Lieben,

ich hoffe, dass das Thema nicht schon diskutiert wurde (über die Suchen-Funktion habe ich aber nichts gefunden):

Was habt Ihr für Tipps zur Beleuchtung?
Ich richte mir einen großen Raum ein, in dem auch viel Harfe gespielt werden wird. Teilweise von mehreren Personen.
Es gibt Fenster auf der Südseite (allerdings stehen große Bäume vor den Fenstern, es ist also kein allzu grelles Licht zu erwarten).

Geplant sind zwei, drei eher helle Deckenleuchten plus ein paar Wandleuchten mit indirektem Licht (weniger hell). Ich denke, die werden nach oben auf die Wand abstrahlen. Die Wandleuchten werden voraussichtlich an der Süd- und an der Nordseite angebracht.

Wird das funktionieren? Sollte ich ggf. noch ein paar Stehlampen einplanen?
Oder habt Ihr andere Tipps?

Und noch eine Frage hinterher, die auch mit gutem Durchblick vom Harfenspiel zu tun hat:
Die Nylon-Saiten kann man ja selbst mit einem Edding markieren, wenn man sie rot und blau/schwarz haben möchte. Kann man auch angelaufene Metallsaiten, z.B. mit einem weißen Edding anmalen? Oder zerstört das Lösungsmittel die Saiten (ich denke jetzt an die silberumsponnenen Saiten der Klangwerkstatt-Harfen)?

Vielen Dank und liebe Grüße
KleineSekunde
Benutzeravatar
mygga
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1828
Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.

Re: Überaum beleuchten

Beitrag von mygga »

Das mit dem Edding funktioniert auch bei den Nylon-Saiten nur so semi. Spielt sich extrem schnell wieder runter, war mein Eindruck.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2904
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Überaum beleuchten

Beitrag von bastian »

Hallo,

ich habe zum Thema Beleuchtung einen wichtigen Tipp: Blendpunkte vermeiden. Also
- lieber großflächige Leuchten anstatt "Glühlampen" mit Schirm
- lieber Licht von oben als von den Seiten
- direkte Blickachse auf die Lampen meiden (gerade bei Wand- und Stehlampen)
Wenn man zufällig in eine Lampe guckt und dann auf sein Notenpapier, muss man sicher sein, dass die schwarzen Punkte, die man sieht, auch wirklich Noten sind ;-)

Zum Thema umsponnene Saiten anmalen: Ich finde, der Edding Lackstift, den man für die Metallsaiten braucht, verändert die Klangfarbe sehr deutlich. Ich würde das lassen und mich eher an die angelaufenen Saiten gewöhnen.

Grüße,
Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Antworten