Seite 2 von 2

Re: Flageolett und près de la table zugleich

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 17:09
von Maira
Antwort : weil ich z.B. echt zu doof bin das einzustellen.
Ehrlich, ich bin heilfroh, überhaupt das mit dem Mitschwatzen hinzukriegen.
Aber hier was einstellen? Nö, 10 linke Finger.
Vielleicht kann ja jemand helfen.
In vorwiegend alten Notentexten bedeutet ein merkwürdiges m - - - - - - zwischen den Zeilen p.d.l.t für BEIDE Hände.
Steht das nur für re : m ------- über der Zeile, für li:m--------- unter der Zeile.
Zu finden im Originaltext von Marcel Grandjany in dem Duett Sally & Dinny ( glaub ich).
Heute schreibt man p.d.l.t, und da gilt das Gleiche, soweit ich es kenne.
Zu finden bei Bernard Andrès in den Espices ( Gewürze).

Re: Flageolett und près de la table zugleich

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 17:57
von FM2021
merit hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 10:17 Blöde Frage vielleicht - aber warum gibt es hier nicht einfach mal eine Kopie der betreffenden Stellen? Mir kommt das ohne Notenbild vor Augen ziemlich wie Orakeln vor....Herzliche Grüße, Merit Zloch
Hallo Merit,

Das ist natürlich eine gute, keine blöde Frage. Ich kann das Original aus rechtlichen Gründen leider nicht online stellen, werde aber mal eine paar Takte rausschreiben und hier hochladen.

Herzliche Grüße
FM

Re: Flageolett und près de la table zugleich

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 07:20
von merit
Ich hab schon gehofft, daß Urheberrecht der Grund ist - aber ich frage mich, ab wieviel Takten aus dem Zusammenhang gerissener Musik das Problem anfängt. Das kann man sicher herausfinden. Ich denke, unter 4 Takten - möglichst an der STelle mit der Ausführungsangabe - ist wahrscheinlich okay. Aber WISSEN tue ich das nicht! :-) Gespannt, Merit

Re: Flageolett und près de la table zugleich

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 08:34
von bastian
Um welchen Verlag und um welches Werk geht es denn? Dann könnte man im Erlaubnis bitten, hier, um nachfragen zu dürfen, weniger Takte abzubilden.

Ohne das tappen wir wirklich etwas im Dunkeln.

Da es physikalisch, wie schon gesagt, unmöglich sein dürfte, pdlt und Flageolett zeitgleich auf der selben Seite zu spielen... Und da pdlt in der Regel durch eine Spielanweisung über die gewünschte Phrase, Flageolett aber pro Note notiert wird, deute ich die beschriebene Stelle als: grundsätzlich diese Tage pdlt, für den klanglichen Kontrast die bezeichneten Noten aber Flageolett spielen.

Sebastian

Re: Flageolett und près de la table zugleich

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 10:11
von merit
So, leicht OT:
Offtopic:
Das mit den "unter 4 Takten" ist ein Märchen. Die Gerichte entscheiden von Fall zu Fall. Spannende Zusammenfassung hier: http://www.backstagepro.de/thema/zehn-p ... 8Ql8jgJkKC