Re: Flageolett und près de la table zugleich
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 17:09
Antwort : weil ich z.B. echt zu doof bin das einzustellen.
Ehrlich, ich bin heilfroh, überhaupt das mit dem Mitschwatzen hinzukriegen.
Aber hier was einstellen? Nö, 10 linke Finger.
Vielleicht kann ja jemand helfen.
In vorwiegend alten Notentexten bedeutet ein merkwürdiges m - - - - - - zwischen den Zeilen p.d.l.t für BEIDE Hände.
Steht das nur für re : m ------- über der Zeile, für li:m--------- unter der Zeile.
Zu finden im Originaltext von Marcel Grandjany in dem Duett Sally & Dinny ( glaub ich).
Heute schreibt man p.d.l.t, und da gilt das Gleiche, soweit ich es kenne.
Zu finden bei Bernard Andrès in den Espices ( Gewürze).
Ehrlich, ich bin heilfroh, überhaupt das mit dem Mitschwatzen hinzukriegen.
Aber hier was einstellen? Nö, 10 linke Finger.
Vielleicht kann ja jemand helfen.
In vorwiegend alten Notentexten bedeutet ein merkwürdiges m - - - - - - zwischen den Zeilen p.d.l.t für BEIDE Hände.
Steht das nur für re : m ------- über der Zeile, für li:m--------- unter der Zeile.
Zu finden im Originaltext von Marcel Grandjany in dem Duett Sally & Dinny ( glaub ich).
Heute schreibt man p.d.l.t, und da gilt das Gleiche, soweit ich es kenne.
Zu finden bei Bernard Andrès in den Espices ( Gewürze).