Spontan kam mir heute Flipper in den Sinn. Daran merkt man irgendwie selber, wie Alt man schon ist.
Lg
Astrid
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
Aoi hat geschrieben: ↑Fr 5. Aug 2022, 11:35
Spontan kam mir heute Flipper in den Sinn. Daran merkt man irgendwie selber, wie Alt man schon ist.
Wenn wir bei den richtig alten Schinken sind, müssten auch "Die Dornenvögel" dazu. "Don Camillo und Peppone" läuft heutzutage zwar als Film, lief aber früher im Vorabendprogramm als Serie. Ein Zwitter also.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl) Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut) Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust
Meine Harfe(n): Fireside Doublestrung Harp Musicmakers USA Gwendolyne von Martin Gust Hummingbird Chromatische 5/7 12 saitige verzierte Miniharfe Prelude 40 Lyon and Healy 27-saitige von Gosewinkel Erlan v. Glissando 2 Röhrenharfen Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Filmmusik:
Way back into love (Duett von Drew Barrymore und Hugh Grant)
Aus dem gleichnamigen Film, keine Serie.
Herrlich kitschig und ein Ohrwurm.
Titelmelodien von Serien:
-Peter Lustigs Löwenzahn (könnte gut zur Harfe passen)
-Sendung mit der Maus (wenn es mal fetzig sein sollte)
-Benny Hill (wenn es, rasant sein sollte - ok, dieser Vorschlag ist nicht ganz ernst gemeint ;-))
Vielen Dank an alle, die den "Dritten Mann" erwähnt haben, für den Ohrwurm :-)
@And Iiiiiiiiiaheieieieiii....- Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Das war nicht der erwähnte Schinken, sondern ein anderer, nämlich die Titanic-Nummer. Für mich klingt viel von der "romantischen" Ami-Filmmusik bei ersten Hören so gleich, daß ich die beiden an sich gar nicht ähnlichen Songs verwechselt habe.
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl) Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut) Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein