Seite 2 von 2

Re: Cello

Verfasst: Do 25. Apr 2024, 04:25
von Vera
Also
Mit den Blasinstrumenten hab ich es eigentlich nicht so.
Ich habe zwar eine Indianerflöte (die mich mit noch anderen Instrumenten bei meinen Klangreisen begleitet)
Klingt sehr schön, wirklich, aber ihr entlocke ich eigentlich nur meditative Klänge, und das reicht mir auf dem Gebiet.
Die Querfoöte finde ich noch interessant, ich mag den Klang (hab sogar eine irgendwo rumliegen) aber die Blastechnik hab ich nie so richtig hinbekommen

Eine Schnupperstunde kannst Du gewiss vereinbaren.
Auch wenn Du von vorne herein ehrlich bist und sagst daß Du das ausprobieren willst ob es überhaupt zu Dir passt,
dann lässt sich bestimmt erst mal was vereinbaren, 10 Stunden oder alle 2 Wochen für 3 Monate.


Hat geklappt Maira,
nächste Woche werde ich die Cello Lehrerin der Musikschule treffen, und dann schau ich mal.
Die Modalitäten sind auch wie du geschrieben hast durchaus interessant. Man kann neben dem Jahresabo auch 6 oder 12 Stunden buchen.

Sie kann mir auch bestimmt raten welche Größe da passt.
Nachdem Mygga das 3/4 schon fast zu groß fand ist ein 4/4 für mich vielleicht auch zu groß und 7/8 oder 3/4 würde eher passen.

Ich bin schon ganz gespannt

Re: Cello

Verfasst: Do 25. Apr 2024, 05:31
von Max
Prima, das sind doch gute Optionen.
Berichte doch mal, wie es Dir dann ergangen ist.
LG Max

Re: Cello

Verfasst: Fr 26. Apr 2024, 09:08
von Maira
Nas dann, viel Erfolg.
Die Musikschulen sind inzwischen auch lockerer geworden.
Man wies daß man die Leute nicht für ein Jahr knebeln darf.
Die Schüler kommen von ganz alleine wenn sie merken
daß der Unterricht gut tut.
Und nicht jeder muß bei Adam und Eva anfangen.
Die Vorkenntnisse kann man als Unterrichtender gut nutzen und sich auf das Wesentliche
wie Hand- und Körperhaltung, Erzeugung eines schönen Tones usw konzentrieren.
Was wiederum bedeutet: lerne ich fleißig dann kann ich benötigte Stunden schneller absolvieren.
Isso.

Re: Cello

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 22:05
von Vera
Mal ein Update
Wie schon geschrieben... wenn ich mir mal was in den Kopf gesetzt hab: :_cool_:

Ich hab mir im Mai ein Cello bei einem Geigenbauer in der Nähe geliehen und 6 Unterrichtsstunden für den Rest des Halbjahres bei der Musikschule gebucht ( zusammen mit einer Freundin... die ich mit dem Virus infiziert hab)
Zu zweit macht es noch mehr Spaß!
Mit dem Mieten (das war mir schon klar) das sollte nicht langfristig sein, aber dazu später.

Also... ich finde das Cellospielen toll!

Hatte zwar jede Menge Bedenken:
- werd ich die Zeit neben der Harfe für ein zweites Instrument haben?... die Harfe wird schon etwas vernachlässigt... das muss ich zugeben

- werd ich überhaupt halbwegs schöne, oder zumindest erträgliche Klänge erzeugen können? Na ja... da ist schon noch Luft nach oben, aber der Klang ist schon faszinierend, und begeistert mich.

- Wird es mir gelingen dieTöne zu treffen? ... ist nicht einfach... aber wird schon etwas besser,ehrlich gesagt hab ich mir das schwieriger vorgestellt.

- wird unser junger Hund jaulen, oder die Flucht ergreifen? Im Gegenteil die kleine Bonnie legt sich zum Teil fast unter das Cello wenn ich spiele, (selbst die höheren Töne scheinen sie nicht zu irritieren)

- Wie werde ich es technisch hinbekommen?... die Finger der linken Hand tun schon etwas weh, die Spannung der Saiten ist hoch und wenn man sie runterdrücken muss... aber ich denke das ist Übungs/ Gewöhnungssache

Wir hatten bisher 3 Unterrichtsstunden, sind aber immer noch beim Streichen der leeren Saiten. :_rolleyes_:
Aber für die Bogenhaltung war es schon sinnvoll dass eine Lehrerin das anleitet.
Auch wenn es darum gehen wird mit der linken Hand weitere Töne zu greifen, wird ihre Unterstützung am Anfang gut sein.
Aber insgesamt werde ich wohl eher wieder autodidaktisch weitermachen es geht mir insgesamt zu langsam... ich bin da eher etwas ungeduldig... Und übe für mich schon mal " stille Nacht " (hab mir vorgenommen das an Weihnachten zu spielen)
Obwohl wir das Greifen der Töne noch gar nicht gelernt haben.

Das gemietete Cello werde ich nächste Woche zurück geben.
Es war sinnvol um erstmal zu "Schnuppern" ob es überhaupt was für mich ist.
Aber ich denke... das ist es.
Und nun hab mir ein (wenn auch erstmal preiswertes Anfängermodell von Thomann... gebraucht) gekauft.
Damit fühle ich mich wohler, ok es kann im Klang nicht ganz mit dem gemieteten Instrument vom Geigenbauer mithalten, aber es wäre mir momentan zu teuer gewesen das zu übernehmen. (Das Gebrauchte Thomann hat einen Bruchteil gekostet )
Ich schau mal, wenn ich in einem Jahr immer noch begeistert sein sollte (die Chance ist gross) Dann werde ich mir vielleicht ein besseres Instrument schenken.
Bis dahin hab ich auch schon mehr Erfahrung und kann die Qualität des Instrumentes und die Klangeigenschaften besser einschätzen.

Soviel zum Cello

Liebe Grüße Vera

Re: Cello

Verfasst: Mi 19. Jun 2024, 07:33
von mygga
Lass dir trotzdem grundsätzlich Handhaltung und Fingersatz zeigen, bevor du anfängst, autodidaktisch weiterzumachen. Gerade weil du im Vergleich zur Harfe mehr Kraft aufwenden musst. (Aber auf mich hört ja keiner... ^^)

Re: Cello

Verfasst: Mi 19. Jun 2024, 09:39
von SilkeM
Das Cello ist wirklich ein tolles Instrument. Ich spiele selber seit mehr als 10 Jahren und habe durchgängig Unterricht. Ich möchte ja niemandem den Spaß verderben, aber eine autodidaktische Herangehensweise ist nach meiner Erfahrung nicht möglich. Wenn die Motivation stimmt ist ein zufriedenstellendes und erfüllendes Fortkommen nur mit Unterricht möglich.

Re: Cello

Verfasst: So 22. Dez 2024, 16:05
von Vera
Ein gutes halbes Jahr ist vergangen und ich bin immer noch " am Ball"
Nach anfänglicher Euphorie muss ich wohl einsehen, dass das Spielen " sauberer Töne" wohl eine lebenslange Herausforderung bleiben wird.
Mein Mann macht immer noch die Tür zu, wenn ich übe :_rolleyes_:
Nicht desto trotz schicke ich euch Weihnachtsgrüße
Ich weiss.. manche Töne klingen " schräg"
Aber ich übe weiter
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Re: Cello

Verfasst: So 22. Dez 2024, 17:41
von mygga
Respekt. Für die kurze Zeit hast du echt viel erreicht. Und das Ave Maria ist schwer. Gerade die ganz lang gehaltenen Töne erfordern eine extrem gute Bogenkontrolle, sonst hat man am Ende des Bogens noch so viel Ton übrig. Das bekommst du gut hin. Und der Klang ist satt und voll. Insofern: danke für die Musik, und bleib unbedingt weiter dran.

Hach, wenn ich das so höre, vermisse ich meines.

Ich denke allmählich echt darüber nach, wie die Bassfideln der Klangwerkstatt wohl klingen. (Meine Handgröße und Fingerkraft stoßen schon beim 3/4-Cello an ihre Grenzen, leider.)

Re: Cello

Verfasst: So 22. Dez 2024, 20:02
von Anatker611
Ganz Toll! Dann hat sich doch deine Hartnäckigkeit gelohnt!