Zusammen spielen in (oder besser: bei) Köln, am 28.11.

Benutzeravatar
Koko P.
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 853
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle

Re: Zusammen spielen in Köln, nächster Termin gesucht!

Beitrag von Koko P. »

bastian hat geschrieben:... Kalender-Link und stimm mit ab...
Du hast ja Recht. Aber da ich eines der "schwächeren" Mitglieder unserer fidelen Truppe bin...

Alte Kölner Weisheit: Was in Köln zweimal stattgefunden hat, ist Tradition. Darüberhinaus ist es Brauchtum.

Bleibt die Frage nach einem Quartier.

Ich verweise auf das aktiv-Alternativprogramm 3./4.10. in Solingen. 4.10. ist in Köln übrigens ein etwas chaotischer Termin (Marathon, Kölner wissen das natürlich, aber nicht unbedingt unsere Imis aus Süddeutschland, dem Ruhrpott oder von sonstwo). Am 29.11. kann ich noch ein passiv-Alternativprogramm (später Nachmittag) anbieten: Rheinberger, Oratorium "Stern von Bethlehem" und Mendelssohn Bartholdy, Choralkantate "Vom Himmel hoch" in Köln-Brück. Eine Harfe spielt - glaube ich - auch mit. Ich singe nur. Aber keine Sorge, ich stehe hinten irgendwo mittendrin. Mich hört ihr nicht raus.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2901
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Zusammen spielen in Köln, nächster Termin gesucht!

Beitrag von bastian »

Koko P. hat geschrieben: Du hast ja Recht. Aber da ich eines der "schwächeren" Mitglieder unserer fidelen Truppe bin...
Nee, nee, das fangen wir gar nicht erst an. Aber Du warst ja zwischenzeitlich brav und bist wählen gegangen :_wink_: .

Sag mal, wie spielt man denn Albino-Ente? :_wink_: Und wie klingt das? :_grin_:

Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Koko P.
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 853
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle

Re: Zusammen spielen in Köln, nächster Termin gesucht!

Beitrag von Koko P. »

bastian hat geschrieben:Sag mal, wie spielt man denn Albino-Ente?
Gar nicht. Man kommt nicht nahe genug heran.
bastian hat geschrieben:Und wie klingt das?
quakig
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: Zusammen spielen in Köln, nächster Termin gesucht!

Beitrag von Urmeli »

Koko P. hat geschrieben:
bastian hat geschrieben:... Kalender-Link und stimm mit ab...
Du hast ja Recht. Eine Harfe spielt - glaube ich - auch mit. Ich singe nur. Aber keine Sorge, ich stehe hinten irgendwo mittendrin. Mich hört ihr nicht raus.

Da hast Du abe ein Glück, mich hört man immer und überall raus.... :_grin_:

Darf man da mitsingen? :_wink_: Ich sing Sopran und cementari singt Alt1 Das wär doch mal was?! :_cheesy_:

Liebes Grüßle von den Pforzheimer "Harfenspatzen"
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Benutzeravatar
Koko P.
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 853
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle

Re: Zusammen spielen in Köln, nächster Termin gesucht!

Beitrag von Koko P. »

Urmeli hat geschrieben:Darf man da mitsingen? :_wink_: Ich sing Sopran und cementari singt Alt1 Das wär doch mal was?! :_cheesy_:
Ich schätze mal, eher nicht. Immerhin proben wir schon seit Anfang des Jahres. Aber wenn du von einer der Bänke aus mitsingst, wirst du höchstens von den um dich herum sitzenden Zuhörern rausgeworfen. :_grin_:
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: Zusammen spielen in Köln, nächster Termin gesucht!

Beitrag von Urmeli »

Koko P. hat geschrieben:
Urmeli hat geschrieben:Darf man da mitsingen? :_wink_: Ich sing Sopran und cementari singt Alt1 Das wär doch mal was?! :_cheesy_:
Aber wenn du von einer der Bänke aus mitsingst, wirst du höchstens von den um dich herum sitzenden Zuhörern rausgeworfen. :_grin_:
:_grin_: :_grin_: :_grin_:

Kannst uns ja mal die Noten rüber wachsen lassen, dann klappt das schon :_grin_: :_grin_: :_grin_: Sonst spielen wir halt den "Morgenkaffee" so als Pausenfüller! :_grin_:
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2901
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Zusammen spielen in Köln, nächster Termin gesucht!

Beitrag von bastian »

Um nochmal was wesentliches in die Runde zu werfen:

Leutz, wir brauchen einen Raum.

Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Rohana

Re: Zusammen spielen in Köln, nächster Termin gesucht!

Beitrag von Rohana »

isjaschongut...

Also, wenn wir uns einen Tag ausgucken, an dem ich Zeit habe, nicht allzuviele Leute werden und irgendwer einen Shuttle-Service oder Abhol-Dienst organisiert, der alle aus Köln oder sonstwo zu mir in die Pampa karrt ...
Ich habe mal mit meinem Wohnzimmer verhandelt und es ist einverstanden.
Ich denke, 8-10 Leute mit Harfen sollten wir da schon rein bekommen. Aber wie gesagt, ist halt in der Pampa und mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur mit x-mal umsteigen zu erreichen.
Abhol-Service könnte ich auch nur eingeschränkt bieten, da ich max. eine Person + Harfe mitnehmen kann. Dafür koch ich Euch soviel Kaffee, Tee oder Kakao wie Ihr haben wollt :_grin_:
Und bevor wir im November oder so open-air spielen oder uns unter der Brücke treffen ...

Grüße,

Karin
Benutzeravatar
Maryan
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 173
Registriert: Sa 28. Mär 2009, 23:40
Postleitzahl: 50189
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Keltische Harfe aus Nussbaum, 32 Saiten, gebaut von Claus Hüttel.

Re: Zusammen spielen in Köln, nächster Termin gesucht!

Beitrag von Maryan »

Also, da ich auch aus der Pampa komme, allerdings vom anderen Ende von Köln :_rolleyes_: , könnte ich jemanden mitnehmen, der z. B. am Hauptbahnhof ankommt oder sonst irgendwie ein "Taxi" braucht, solange er/sie keine Konzertharfe mitbringt. :_wink_:

Kann man Harfen im Auto notfalls auch übereinanderlegen, evtl. mit Decken dazwischen? Bitte jetzt nicht schlagen!
Whistler
ganz schön fleißig
Beiträge: 77
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 17:57
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Zusammen spielen in Köln, nächster Termin gesucht!

Beitrag von Whistler »

Rohana hat geschrieben: Ich habe mal mit meinem Wohnzimmer verhandelt und es ist einverstanden.
Vielen Dank an Dein Wohnzimmer :-).
Ich denke, 8-10 Leute mit Harfen sollten wir da schon rein bekommen. Aber wie gesagt, ist halt in der Pampa und mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur mit x-mal umsteigen zu erreichen.

Ja, eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (zumindest aus Richtung Köln) wäre sicher nur im absoluten Notfall sinnvoll - VRS-Info liefert für die Strecke ab Köln Hbf Reisezeiten ab 1:30 Stunden aufwärts, davon ca. 45 Minuten Busfahrt. Wie sieht es denn bei den potentiellen Teilnehmern aus: ist jemand zwingend auf den ÖPNV angewiesen? Falls ohnehin alle mit dem Auto kämen, wäre die Anreise ja vollkommen unproblematisch.
Antworten