Seite 2 von 2
Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe
Verfasst: So 25. Jun 2023, 22:41
von harfengarten
gelöscht.
Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe
Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 09:02
von harfengarten
Die Datei des Präludiums habe ich leider gelöscht, da diese inzwischen Teil einer käuflichen Druckveröffentlichung von mir geworden ist, daher soll sie hier nicht mehr frei erhältlich sein. – Kauft ja keine(r) mehr das analoge Gedruckte, wenn's das auch für umme digital gibt.

Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe
Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 13:55
von ralf
… und nicht vergessen, die Sängerin zu fragen, in welcher Tonart sie es singen möchte. Habe das Bach/Gounod Ave Maria auch schon mal in F-Dur gespielt, weil's von der Stimmlage besser passte. Das Ganze klang dann auch auf der (Pedal-)Harfe schön.
Viele Grüße,
Ralf
Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe
Verfasst: Sa 1. Jul 2023, 13:23
von GrafZahl2
Hi Hendrik,
ich finde Deine Harfennoten für die Hakenharfe super !
Persönlich hab' ich ja mit der 6x6 und der DPH wenig keine Probleme damit - aber finde es trotzdem klasse, wie Du das machst
Cheers, Christof
Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 13:47
von harfengarten

Danke, danke! Bei Lob werde ich immer ganz verlegen.
Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe
Verfasst: Do 7. Mär 2024, 01:47
von Maira
Hab das auf der Tube gefunden, ganz entspannt von Josh Lane.
Da ist wirklich genug Zeit zum Klappen, an den passenden Stellen halt.
Ich hab mir jetzt 2 x Noten geschrieben,
für Klappe und für EPH.
Jetzt wird rumprobiert, das muss doch .....

Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe
Verfasst: Do 7. Mär 2024, 12:21
von Maira
Geht für Klappe.
Vorteil: nur die gebrauchten Töne werden geklappt.
Bei EPH stellen sich ja alle um, das kann dann schon mal nicht so einfach sein.
Man braucht ja nicht alle Töne umgestimmt.
Nachteil: treffen üben.
Ist für ungeübte Klapper nicht grad so leicht.
Aber :klappt.
Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe
Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 14:20
von Maira
Es wird. Nur die 2 Takte wo je 3 Klappen umgelegt werden, da haperts noch ein bissel.
Aber am Ende kann man das tiefe F# und das mittlere Bb drin lassen.
Wird ja nicht mehr gebraucht.
Mit der EPH muß man da doch umstellen weil : alle F# und alle Bb,
braucht man in anderen Oktaven als F und H, daher muß getreten werden.
Bei Klappe kann man es lassen.
Ergo : Tretharfen haben auch so ihre Tücken.
Re: Bachs Praeludium No1 für Hakenharfe
Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 17:05
von Maira
So, manchmal hilft Kinderspielzeug.
Vor etwa 10 Jahren waren die " Loop-Silikonringe" der Hit,
jedes Mädchen wollte die haben und schöne Armbänder/Ketten daraus fertigen.
Eben ist mir ein solches Armband in die Hände gefallen.
Diese Loops passen super auf die Hebel der Klappen ( Camac), 3x drumgewickelt, hält.
Da die Loops schön bunt sind geht das bunt auf die Hebel, gleicher Ton gleiche Farbe.
Beim Praeludium sind 2x E-Eb in 2 Oktaven dabei, die sind jetzt rosa.
Alle anderen zu klappenden Klappen haben andere Farben.
Was soll ich sagen : mir hilft das die Klappen rechtzeitig zu finden und umzulegen.
Ich bin erleichtert eine Lösung für meine Umklapphobie gefunden zu haben.