Straßenmusik

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Heike
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:50
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

Re: Straßenmusik

Beitrag von Heike »

Susanne hat geschrieben:Ich hab's getan! Erst mal nur die erlaubten 45 Minuten an einem Platz. Ich habe 7 Euro 35 eingenommen, HARHAR! Und einfach mal wieder was Frisches gemacht. Erstaunlich viel Adrenalin war da im Spiel...

Ach Susanne

das sind ja herzallerliebste Bilder - damals wie heute
ich bin sehr stolz auf dich

liebe Grüße - bis in Kürze

Heike
Benutzeravatar
Cecilia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 593
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 22:36
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe (C-g3, Andre Schubert)

Re: Straßenmusik

Beitrag von Cecilia »

Ich hab Straßenmusik im Botanischen Garten in Oldenburg gemacht. Vielen Leuten hat es gefallen und sie haben sich dazugesetzt. Allerdings ist es nicht erlaubt. Eine "Security-Frau" (Kann man das so nennen) kam und sagte: Es gefällt mir zwar, wie Sie spielen, aber das dürfen Sie hier leider nicht. Dann musste ich das Härflein einpacken...

Schade eigentlich. Aber es gibt auch noch andere Plätze in Oldenburg... :_grin_:
Benutzeravatar
Junari
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 444
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 17:28
Postleitzahl: 91083
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt
~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger
~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier

Re: Straßenmusik

Beitrag von Junari »

Sowas find ich sehr schön aber in einer Fußgängerzone würd ich mich das gar nicht trauen. Dann guckt mir ja jeder auf die Finger ^^ aber an ruhigeren Plätzen/öffentliche Gärten könnte ich mir spielen irgendwann vorstellen. Das dauert aber noch ein gutes Weilchen :_grin_:
Oliver

Re: Straßenmusik

Beitrag von Oliver »

Hallo,

… und genau da liegt das Problem: In den meisten öffentlichen Gärten oder Parks ist das Musizieren grundsätzlich verboten :_angry_:

Vermutlich stammt dieses Verbot noch aus der Zeit, in der die Sackpfeifen das Feld beherrschten und die Blumen dabei welk wurden :_grin_:

Viele Grüße
Oliver
Benutzeravatar
tinamuh
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 738
Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
Postleitzahl: 26121
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007;
Dusty Strings FH36S, Bj. 2013
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Straßenmusik

Beitrag von tinamuh »

Cecilia hat geschrieben:Schade eigentlich. Aber es gibt auch noch andere Plätze in Oldenburg... :_grin_:
Wenn wir erstmal zusammen die Fußgängerzone rocken... Das "Blaue Diamanten"-Heft rauf und runter spielen.... :_cheesy_:
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
Benutzeravatar
Cecilia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 593
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 22:36
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe (C-g3, Andre Schubert)

Re: Straßenmusik

Beitrag von Cecilia »

Oja!!!
Das blaue-Diamanten-Heft ist richtig schön, vor allem "Roter Himmel, blaue Wolken". Leider spiele ich bis jetzt nur verkrüppelte Fassungen von den Stücken, weil ich zu wenig Saiten hab. Aber he, in drei Wochen sieht das anders aus :_cool_:
Benutzeravatar
Mäusedudler
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 09:36
Postleitzahl: 28865
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe der Klangwerkstatt (Nylon, 09/2006)
Silmaril (gotisch) von Frank Sievert (Darm, 06/2010)
Brian Boru der Klangwerkstatt (Stahl, 07/2010)
Wohnort: Teufelsmoor
Kontaktdaten:

Re: Straßenmusik

Beitrag von Mäusedudler »

Cecilia hat geschrieben:Oja!!!
Aber he, in drei Wochen sieht das anders aus :_cool_:
Richtig! Dann spielst du sie nicht (zumindest nicht alle hintereinander), weil dir die Klappen fehlen :_cool_:
LG, Kirsten
Benutzeravatar
Junari
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 444
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 17:28
Postleitzahl: 91083
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt
~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger
~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier

Re: Straßenmusik

Beitrag von Junari »

Oliver hat geschrieben:Hallo,

… und genau da liegt das Problem: In den meisten öffentlichen Gärten oder Parks ist das Musizieren grundsätzlich verboten :_angry_:

Vermutlich stammt dieses Verbot noch aus der Zeit, in der die Sackpfeifen das Feld beherrschten und die Blumen dabei welk wurden :_grin_:

Viele Grüße
Oliver
Schade ... aber wenns jetzt kein Park ist, sondern vll ne Wiese am Waldrand, also schon öffentlich aber nicht stark besucht, wär das doch eigentlich egal oder? Obwohl Wälder/Wiese auch meist jemanden gehören. Aber man wird doch irgendwo spielen dürfen (abgesehn von der Fußgängerzone...)
Auf ner einsamen Wiese macht es zwar wenig Sinn vor sich herzuspielen wenns hier grade um öffentliches Spielen geht, aber nur so zur Theorie :)
Benutzeravatar
burgfruowe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 823
Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Straßenmusik

Beitrag von burgfruowe »

Hi!

Wir hatten das Thema ja schon mal, und haben schon da festgestellt, es ist in jeder Stadt ein bischen anders geregelt. Da wollte ich dann mal sehen, was meine neue Heimat dazu sagt. Und im Zuge dessen hab ich mich durch das recht überschaubare Schriftwerk einer Kleinstadt durchgearbeitet:

Also es geht um die Sondernutzung von öffentlichen Plätzen, Straßen, Fußwegen, naja, halt das was der Stadt so gehört, das der Nutzung durch den öffentlichen Verkehr zu gute kommt.
Und da wird dann geregelt ob und wann ein Werbebanner oder ein Tisch auf dem Fußweg was kostet oder nicht.
Oder ob und wie man vorübergehend mal seine Religion ausüben, Parteilichen oder Karitativen Äußerungen , Sport oder ähnliches tätigen darf, Brennstoffe lagern darf oder Mülleimer und Fahrradständer aufstellen darf. :_cool_: Spannend, was eine Gemeinschaft so alles für Regeln braucht.

Vielleicht findet ihr das ja auch für Eure Stadt auf der Homepage derselben?

Hier gilt jedenfalls die Regel, daß man eine halbe Stunde an einem Platz OHNE Erlaubnis oder Gebühr Straßenmusik machen darf... :_grin_: Das nennt sich dann vermutlich vorübergehende Straßenmusik, damit sowohl Hörer wie Musiker in Bewegung bleiben. :_grin_:

Grüße und "More Harp Music"
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Benutzeravatar
Cecilia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 593
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 22:36
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe (C-g3, Andre Schubert)

Re: Straßenmusik

Beitrag von Cecilia »

Mäusedudler hat geschrieben: Richtig! Dann spielst du sie nicht (zumindest nicht alle hintereinander), weil dir die Klappen fehlen :_cool_:

Doch, das ist kein Problem. Wir spielen dann einfach zuerst die ohne Vorzeichen, dann brauch ich eine Minute zum Umstimmen und dann die übrigen Stücke mit einem # . Das war's dann auch schon, nur ein einziges Stück bleibt dann über (Vogel am Bach mit einem b). Bei dem müsste ich mich dann nochmal zum Umstimmen bequemen. Das geht doch echt.

Außerdem krieg ich dann schon im Oktober die Klappen...
Antworten