Seite 2 von 2
Re: Notenhefte
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 16:36
von Dendren
Vielen lieben Dank für die Antworten. Und ich habe nichts gegen das transponieren. Ich muss es wohl sogar üben.
Ich bin halt auf der suche nach alter Musik aus dem Mittelalter.
Re: Notenhefte
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 19:04
von Cecilia
Hier noch eine Seite mit Noten und MP3-Dateien:
http://www.spielleut.de/musik.htm
Re: Notenhefte
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 14:34
von Blanche
Hier noch Noten, oft zwei- oder dreistimmig...
http://edmusica.chez.com/page4.html
Viel Spass beim Stöbern....
Re: Notenhefte
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 14:00
von Dendren
Vielen Dank, an euch alle. :)
Re: Notenhefte
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 18:22
von Der Juergen
Habe gestern gerade 5 Stücke hochgeladen, die Anna Zauner-Pagitsch 2010 auf dem Harfentreffen unterrichtet hat:
viewtopic.php?f=48&t=3592
Liebe Grüße
Jürgen
Re: Notenhefte
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 12:17
von Blanche
Hallo,
Viel zu schnüffeln gibt's auch hier :
http://richardrobinson.tunebook.org.uk/
Das Problem : Wo anfangen
Viel Spass !
Re: Notenhefte
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 23:27
von Windgespiel
@ Cecilia:
Gitarrennoten finde ich eher schwierig, weil die Gitarristen und Lautenisten mit der Chromatik weniger Probleme haben als unsereins... irgendwie habe ich mit dem Klappenwerfen da doch noch Probleme, oder ich muß die Stücke stark "ausdünnen".
Schöne Harfenbearbeitungen, nicht nur leicht:
Ank van Campen:Music of the XVI century
Marcelo Millan: Renaissance Music for the Harp
Re: Notenhefte
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 09:40
von Cecilia
Windgespiel hat geschrieben:@ Cecilia:
Gitarrennoten finde ich eher schwierig, weil die Gitarristen und Lautenisten mit der Chromatik weniger Probleme haben als unsereins...
Stimmt! Ich dachte da an die Sammlung "500 Jahre klassische Gitarre", die alle Epochen abdeckt. Das Meiste geht auf der Harfe (wenn nicht sogar alles, teilweise sogar ohne Klappen). Aber klar, wenn es schöne Harfenbearbeitungen gibt, wieso dann Gitarrennoten nehmen?
Mir ist nur aufgefallen, dass es bei den Harfennotenheften ähnlich ist wie bei Klaviernoten: Immer dieselben Stücke drin. Ich finde es auch interessant, mir Anregungen von anderen Instrumenten zu holen (spieltechnisch), deswegen gucke ich gerne nach links und rechts.
Ich benutze auch schöne Melodien, die ich von der Harfe kenne, im Klavierunterricht, weil die den meisten Leuten unbekannt sind (Z.B. von Carolan)
Re: Notenhefte
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 15:33
von Windgespiel
Ich dachte da an die Sammlung "500 Jahre klassische Gitarre", die alle Epochen abdeckt.
Kenne ich nicht - danke für den Hinweis!
Ich finde es auch interessant, mir Anregungen von anderen Instrumenten zu holen (spieltechnisch), deswegen gucke ich gerne nach links und rechts.
Das kann ich nur empfehlen: Schaut auch mal in Eure (alten) Flöten-Hefte: manche Duos oder Trios sind wunderschön auf der Harfe, und das hat den Charme, dass man auch mal ein Solo-Instrument "mitspielen" lassen kann.
Und in der Art der Begleitung ist man auch frei, man kann in der Lage oder im Rhythmus das Stück auch "harfiger" gestalten, denn die meisten Stücke sind eh bearbeitet.Das dürfen wir uns ja auch erlauben!
Re: Notenhefte
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 16:10
von Cecilia
Äh, noch ein Nachtrag. Natürlich können "500 Jahre klassische Gitarre" nicht alle Epochen abdecken

, aber immerhin 500 Jahre, peinlich...