Hallo Yuvandrielle,
hab heute erst Deinen Beitrag gelesen, weil ich ein paar Tage nicht im Forum war.
Ich habe die Fiona von Albrecht Nüchter schon ziemlich lange und ich mag sie richtig gerne. Für mich klingt sie allerdings erst richtig schön, seit sie vor einer halben Ewigkeit statt Nylonsaiten Carbon aufgezogen bekommen hat. Sie hat eine angenehme Saitenspannung, einen schönen silbrigen Klang und ist angenehm in Größe und Gewicht. Meine Fiona ist nicht so wie die auf der Nüchter-HP, sondern high-headed, was ich viel schöner finde. Der Service von Herrn Nüchter ist super, er hilft sehr schnell weiter und verschickt Ersatzsaiten in Nullkommanix. Zur Reparatur kann ich nichts sagen, bisher hatte meine Fiona noch nichts. Im Moment steht sie bei meiner Freundin, da ich seit fast 2 Jahren eine Daphne-Doppelpedalharfe habe und mit dem Wechsel der Saitenspannung und -abstände nicht gut klarkomme. Da ich meine Kleine nicht in der Ecke stehen und zugucken lassen will, wird sie nun "fremdbespasst", was ihr klanglich besser tut als ein Sabbatjahr zu schieben.
Liebe Grüße
Gwendolyn
Albrecht-Richard Nüchter
Re: Albrecht-Richard Nüchter
Hallo Yuvandrielle,
ich habe auch erst jetzt deinen Beitrag gelesen. Wir haben seit etwa 1 Monat eine etwa 7 Jahre alte gebrauchte Fiona gekauft. Im Vorfeld dazu hatte ich öfter mit Herrn Nüchter telefoniert, und obwohl ich nichts bei ihm kaufen sondern nur Infos zu seinen Harfen wollte, war er jedes Mal sehr hilfsbereit und auch sehr geduldig mit mir als Harfenneuling. Eigentlich wollten wir erst eine Wyda, aber da wir dann die gebrauchte Fiona gefunden hatten, wollte ich ein paar Infos zu den Harfen, da die Homepage von ihm ja wirklich nicht so viel hergibt. Auch nach dem Kauf hat er mich bezüglich der Saiten noch beraten und mir gute Tipps gegeben, also vom Service würde ich sagen, super!
Die Harfe bei ihm neu zu kaufen konnten wir aus zeitlichen Gründen nicht, da es etwa 3 Monate gedauert hätte und wir unsere Leihharfe aber bis dahin schon lange abgeben mussten, nur damit du auch eine zeitliche Vorstellung hast, wie lange der Bau dauern könnte. Wir hatte vorher eine Carmac-Leihharfe, und bisher fanden wir die bei den Klassenkonzerten im Vergleich zu den anderen Harfen gar nicht so übel. Als wir dann die beiden Harfen (Carmac und Nüchter) dann im direkten Vergleich gehört haben, waren wir selbst erstaunt, wie groß der Unterschied in der Klangfülle doch ist. Die Fiona hat einen sehr warmen und vollen Klang, auch in den oberen Tönen ist sie nicht so "schrill" wie manch andere Harfe, und auch von der Lautstärke war sie der Carmac deutlich überlegen.
Meine Tochter sagt, dass die Spannung wohl recht hoch ist (sagt auch Herr Nüchter selber), so dass der Unterschied zur Pedalharfe wohl gar nicht so stark sein soll. Kann ich selbst aber nicht beurteilen.
Die Fiona selber ist auch nach den 7 Jahren in einem super Zustand, also auch von der Verarbeitungsqualität gibt es nichts zu bemängeln...
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Harfensuche, bei uns hat es auch lange gedauert, aber jetzt wir sind voll und ganz zufrieden. Ich glaube inzwischen, dass der Service der kleineren Harfenbauer besser und persönlicher ist als bei den großen Läden.
Liebe Grüße
ich habe auch erst jetzt deinen Beitrag gelesen. Wir haben seit etwa 1 Monat eine etwa 7 Jahre alte gebrauchte Fiona gekauft. Im Vorfeld dazu hatte ich öfter mit Herrn Nüchter telefoniert, und obwohl ich nichts bei ihm kaufen sondern nur Infos zu seinen Harfen wollte, war er jedes Mal sehr hilfsbereit und auch sehr geduldig mit mir als Harfenneuling. Eigentlich wollten wir erst eine Wyda, aber da wir dann die gebrauchte Fiona gefunden hatten, wollte ich ein paar Infos zu den Harfen, da die Homepage von ihm ja wirklich nicht so viel hergibt. Auch nach dem Kauf hat er mich bezüglich der Saiten noch beraten und mir gute Tipps gegeben, also vom Service würde ich sagen, super!
Die Harfe bei ihm neu zu kaufen konnten wir aus zeitlichen Gründen nicht, da es etwa 3 Monate gedauert hätte und wir unsere Leihharfe aber bis dahin schon lange abgeben mussten, nur damit du auch eine zeitliche Vorstellung hast, wie lange der Bau dauern könnte. Wir hatte vorher eine Carmac-Leihharfe, und bisher fanden wir die bei den Klassenkonzerten im Vergleich zu den anderen Harfen gar nicht so übel. Als wir dann die beiden Harfen (Carmac und Nüchter) dann im direkten Vergleich gehört haben, waren wir selbst erstaunt, wie groß der Unterschied in der Klangfülle doch ist. Die Fiona hat einen sehr warmen und vollen Klang, auch in den oberen Tönen ist sie nicht so "schrill" wie manch andere Harfe, und auch von der Lautstärke war sie der Carmac deutlich überlegen.
Meine Tochter sagt, dass die Spannung wohl recht hoch ist (sagt auch Herr Nüchter selber), so dass der Unterschied zur Pedalharfe wohl gar nicht so stark sein soll. Kann ich selbst aber nicht beurteilen.
Die Fiona selber ist auch nach den 7 Jahren in einem super Zustand, also auch von der Verarbeitungsqualität gibt es nichts zu bemängeln...
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Harfensuche, bei uns hat es auch lange gedauert, aber jetzt wir sind voll und ganz zufrieden. Ich glaube inzwischen, dass der Service der kleineren Harfenbauer besser und persönlicher ist als bei den großen Läden.
Liebe Grüße
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Albrecht-Richard Nüchter
Liebe Leute,
nun ist es exakt zwei Wochen her, dass ich, wie in meinem Betrag angekündigt, Albrecht Nüchter erneut angemailt habe, um ihn (diesmal) zum Harfensommer einzuladen.
Nun, er hat wieder nicht geantwortet.
Schade!
Wie ihr schreibt, seid ihr mit seiner Arbeit sehr zufrieden, aber weiter hinterherlaufen mag ich jetzt nicht, es war ja wirklich nicht das erste Mal.
Liebe Grüße
Jürgen
nun ist es exakt zwei Wochen her, dass ich, wie in meinem Betrag angekündigt, Albrecht Nüchter erneut angemailt habe, um ihn (diesmal) zum Harfensommer einzuladen.
Nun, er hat wieder nicht geantwortet.
Schade!
Wie ihr schreibt, seid ihr mit seiner Arbeit sehr zufrieden, aber weiter hinterherlaufen mag ich jetzt nicht, es war ja wirklich nicht das erste Mal.

Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Re: Albrecht-Richard Nüchter
Schade,
manchmal dauert es etwas länger, bis er auf eine Mail antwortet.Er ist sonst nicht unhöflich. Vielleicht ist er zur Zeit auch nicht da.
Ich schätze ihn auch so ein, dass er nicht sehr häufig vor dem PC sitzt.
Liebe Grüße, Brigitte
manchmal dauert es etwas länger, bis er auf eine Mail antwortet.Er ist sonst nicht unhöflich. Vielleicht ist er zur Zeit auch nicht da.
Ich schätze ihn auch so ein, dass er nicht sehr häufig vor dem PC sitzt.
Liebe Grüße, Brigitte
- Elisabeth
- schon länger da
- Beiträge: 23
- Registriert: So 10. Jun 2007, 21:18
- Postleitzahl: 65329
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): David Konzertharfe, Keltische Harfe Fiona von Albrecht Nüchter, Fischer Schulharfe
- Wohnort: 65329 Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Albrecht-Richard Nüchter
Hallo Alle zusammen!
Seit über einem Jahrzehnt arbeite ich sehr eng mit Albrecht zusammen und spiele selbst eine Harfe von ihm. Ich will keine andere mehr.
Seine Instrumente sind meiner Meinung nach alles andere als teuer.
Wer Luxus möchte soll mal in Wiesbaden bei Herrn Thurau nachfragen...
In den Musikschulen Idstein und Ingelheim stehen Instrumente von ihm, Fulda hat leider kein Geld etwas anständiges zu kaufen... :-(
Viele meiner Schüler (habe sie nicht gezählt) kauften eine Harfe von Albrecht, weil sie die Musikschulinstrumente überzeugten und alle sind sehr glücklich mit ihren Harfen.
Er ist grundsolide, superzuverlässig und mit viel Liebe in seinem Beruf (oder besser Berufung???).
Wenn es mal eine Verzögerung im Termin gab, dann lag es daran das er krank war, und bei einem Ein-Mann-Betrieb muss das mal erlaubt sein.
Wenn ihn jemand auf dem Harfentreffen vermisst, warum fahrt ihr dann nicht einfach bei ihm in Kruspis vorbei?
Das ist dort gleich um die Ecke, ich verbinde auch immer das Harfentreffen mit einem Besuch bei ihm.
Liebe Grüße
Elisabeth
Seit über einem Jahrzehnt arbeite ich sehr eng mit Albrecht zusammen und spiele selbst eine Harfe von ihm. Ich will keine andere mehr.
Seine Instrumente sind meiner Meinung nach alles andere als teuer.
Wer Luxus möchte soll mal in Wiesbaden bei Herrn Thurau nachfragen...
In den Musikschulen Idstein und Ingelheim stehen Instrumente von ihm, Fulda hat leider kein Geld etwas anständiges zu kaufen... :-(
Viele meiner Schüler (habe sie nicht gezählt) kauften eine Harfe von Albrecht, weil sie die Musikschulinstrumente überzeugten und alle sind sehr glücklich mit ihren Harfen.
Er ist grundsolide, superzuverlässig und mit viel Liebe in seinem Beruf (oder besser Berufung???).
Wenn es mal eine Verzögerung im Termin gab, dann lag es daran das er krank war, und bei einem Ein-Mann-Betrieb muss das mal erlaubt sein.
Wenn ihn jemand auf dem Harfentreffen vermisst, warum fahrt ihr dann nicht einfach bei ihm in Kruspis vorbei?
Das ist dort gleich um die Ecke, ich verbinde auch immer das Harfentreffen mit einem Besuch bei ihm.
Liebe Grüße
Elisabeth
Re: Albrecht-Richard Nüchter
Yes!!
. . .mehr gibt's nicht zu sagen. . .Ich kann alle positive Beiträge nur dreimal unterstreichen. Meine Harfen von Albrecht sind alle gute, zuverlassige Freunde.
Linda
. . .mehr gibt's nicht zu sagen. . .Ich kann alle positive Beiträge nur dreimal unterstreichen. Meine Harfen von Albrecht sind alle gute, zuverlassige Freunde.
Linda
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Albrecht-Richard Nüchter
Hallo ihr Lieben!
Es ist mir peinlich, dass ich es noch nicht hier nachgetragen habe …
Am 23. September hatte nämlich Albrecht auf meine Mailanfrage vom 02. September geantwortet.
Die Quintessenz ist folgende:
Albrecht war früher oft auf dem Harfentreffen (als es noch auf dem Mosenberg war).
Durch persönlich-private Veränderungen hat er sich zurückgezogen, hofft aber 2012 wieder präsenter zu sein.
Ich würde mich freuen, wenn er zum Harfensommer käme, wir werden sehen!
Beim Harfentreffen haben wir "den Laden" allerdings schon voll belegt, da würde nur was gehen, wenn einer der anderen Harfenaussteller nicht kommen könnte.
Da ich kein Auto habe, ist es für mich auch nicht so einfach möglich, dort einfach mal vorbeizufahren, wie ich es gerne täte.
Albrecht hat nämlich sehr nett geschrieben (und mir für mein "Engagement in Sachen Harfe" gedankt, so etwas freut mich natürlich schon, muss ich ja zugeben
).
Falls jemand Albrecht besuchen möchte, er wohnt nur 31 km von der Jugendherberge entfernt. Termin vereinbaren ist natürlich obligatorisch, würde ich mal vermuten …
Liebe Grüße
Jürgen
PS: und "Danke" an Linda, dass sie mich durch ihren Eintrag erinnert hat
Es ist mir peinlich, dass ich es noch nicht hier nachgetragen habe …

Am 23. September hatte nämlich Albrecht auf meine Mailanfrage vom 02. September geantwortet.
Die Quintessenz ist folgende:
Albrecht war früher oft auf dem Harfentreffen (als es noch auf dem Mosenberg war).
Durch persönlich-private Veränderungen hat er sich zurückgezogen, hofft aber 2012 wieder präsenter zu sein.
Ich würde mich freuen, wenn er zum Harfensommer käme, wir werden sehen!
Beim Harfentreffen haben wir "den Laden" allerdings schon voll belegt, da würde nur was gehen, wenn einer der anderen Harfenaussteller nicht kommen könnte.
Da ich kein Auto habe, ist es für mich auch nicht so einfach möglich, dort einfach mal vorbeizufahren, wie ich es gerne täte.
Albrecht hat nämlich sehr nett geschrieben (und mir für mein "Engagement in Sachen Harfe" gedankt, so etwas freut mich natürlich schon, muss ich ja zugeben

Falls jemand Albrecht besuchen möchte, er wohnt nur 31 km von der Jugendherberge entfernt. Termin vereinbaren ist natürlich obligatorisch, würde ich mal vermuten …
Liebe Grüße
Jürgen
PS: und "Danke" an Linda, dass sie mich durch ihren Eintrag erinnert hat

#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner