erste erfahrung mit vorspielen

Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: erste erfahrung mit vorspielen

Beitrag von ysa »

junari, vielleicht bist du auf der drehleier sicherer?
auf dem klavier macht mir das auch nicht so viel aus (wenns nicht gerade ein superanspruchsvolles stück vor einem superanspruchsvollen publikum ist, was ja eher selten vorkommt).

am wochenende hab ich 2 freunden beweisen wollen, dass die harfe ein superschönes instrument ist. sie wollten es nicht glauben. also hab ich ihnen wieder das stück vom gottesdienst vorgespielt. ohne erfolg. sie haben so geschaut: :-|
naja jedenfalls war ich da WIEDER aufgeregt! obwohl das nur 2 freunde waren! herrschaftszeiten.

:_wink_:
Benutzeravatar
Junari
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 444
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 17:28
Postleitzahl: 91083
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt
~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger
~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier

Re: erste erfahrung mit vorspielen

Beitrag von Junari »

(aber Drehleier spiel ich ja noch gar nicht lang..)

Aber auch wenn es deine Freunde waren, in der Situation sollten sie dich/dein Instrument bewerten und du wolltest dich beweisen. Da ist man sicher aufgeregter als wenn man nur so "aus Spaß" spielt ;)
Wenn wir besuch haben wurde ich auch schon öfter gefragt ob ich nicht was spielen möchte, aber ne ich lass das mal *g* (das finde ich bei Harfenkursen auch furchtbar, wenn man da allein etwas spielen soll ... schrecklich)
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: erste erfahrung mit vorspielen

Beitrag von Harfenjule »

Junari, du bist nicht alleine :_wink_: ich versuche auch, Vorspielsituationen möglichst zu umgehen. Ändert auch nichts, aber ich fürchte, das ist wie bei Referaten - und es wird auch mit Übung nicht besser. Bei Referaten habe ich immer das Problem, dass mein Arbeitsspeicher so überlastet ist, dass mein Kurzzeitgedächtnis ausfällt und ich nach der Hälfte des Satzes nicht mehr weiß, wie ich ihn begonnen habe (angeblich komme ich trotzdem recht souverän rüber, komisch). Und beim Harfe-Vorspielen fangen die Hände an zu zittern, egal wie lange ich ein Stück schon spiele, egal wie gut ich es zu Hause kann. Es reicht mir schon, zu wissen, dass Nachbarn im Treppenhaus sind und es geht nichts mehr.

Am Samstag werde ich also sterben, ihr könnt mir in Lauterbach schon mal ein Grab schaufeln :_wink_:
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: erste erfahrung mit vorspielen

Beitrag von espero »

Mach kein Blödsinn mit Sterben, das ist mein Copyright :_grin_:
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Benutzeravatar
sim-sim
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 451
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 01:09
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Salvi Daphne Ex; Manjula in Ahorn von F. Sievert; große keltische Harfe in Robinie von Buxe Kleiner; Seraphin von Pepe Weissgerber, Discovery von Derwent Harps
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: erste erfahrung mit vorspielen

Beitrag von sim-sim »

ysa hat geschrieben: am wochenende hab ich 2 freunden beweisen wollen, dass die harfe ein superschönes instrument ist. sie wollten es nicht glauben. also hab ich ihnen wieder das stück vom gottesdienst vorgespielt. ohne erfolg. sie haben so geschaut: :-|
Haha, so nen Gesichtsausdruck hab ich letztens auch von jemandem bekommen. Ich hatte den Eindruck, dem fällt gleich alles ausm Gesicht und dann sagte er nur ganz trocken "Und das nächste Stück?" Jemand, den ich mit meiner Gymnopédie beeindrucken wollte und mir eeeextra viel Mühe gegeben hab, weil ich weiß, dass er anspruchsvoll ist. Aber naja, man kann Leute auch nicht dazu zwingen seine Musik zu mögen ;). Gott sei Dank wusste ich von meiner Harfenlehrerin, dass ich das Stück gut spiele (war ja auch ein Prüfungsstück für mich).
Sängerin - Harfenistin - Bardin

Komm in meine Welt: http://www.simone-sorgalla.de
Benutzeravatar
Freaper
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 102
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 00:31
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Iona von Bernhard Schmidt
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: erste erfahrung mit vorspielen

Beitrag von Freaper »

Satie ist sicherlich nicht für jedermann :D
Bin davon selbst kein großer Fan.. Man muss einfach mal sagen, dass man es sicherlich nicht schafft, jeden mit seiner Musik zu begeistern.
Ich muss gestehen, dass ich selbst dazu neige, bei Vorspielabenden einfach mal einzuschlafen :_grin_:
Benutzeravatar
sim-sim
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 451
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 01:09
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Salvi Daphne Ex; Manjula in Ahorn von F. Sievert; große keltische Harfe in Robinie von Buxe Kleiner; Seraphin von Pepe Weissgerber, Discovery von Derwent Harps
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: erste erfahrung mit vorspielen

Beitrag von sim-sim »

@ Freaper: Den Anspruch, jeden überzeugen zu wollen, fänd ich auch sehr hoch gegriffen. Es kann jeder denken und mögen, was er will und ich freue mich über jeden, dem mein Spiel gefällt.
Sängerin - Harfenistin - Bardin

Komm in meine Welt: http://www.simone-sorgalla.de
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: erste erfahrung mit vorspielen

Beitrag von ysa »

jule, wenns DIR schon so geht....... da sind wir ja dann in bester gesellschaft ;-)

sim-sim, das stimmt, was freaper sagt, satie ist nicht für jeden. und musik ist ja sowieso immer geschmackssache.
ich weiß so rein kognitiv schon, dass das was ich tue, nicht jedem gefallen muss. aber gerade bei DEN freunden hats mich gewundert, weil er zumindest eh immer so esoterisch-streinkreis-kraftortmäßig unterwegs ist ;-)

naja sei's drum. meine harfen lehrerin meinte nur trocken dazu: is doch klar! der ist IT-ler! ;-)))

mein nächstes großes projekt wird der 70. geburtstag meines vaters. ich hab mir vorgenommen, da ein kleines volkslied-programm vorzubereiten (hab deshalb beim harfentreffen auch den volkslied-kurs belegt). puh, ob ich DAS schaffe..... schaumermal
Benutzeravatar
sim-sim
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 451
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 01:09
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Salvi Daphne Ex; Manjula in Ahorn von F. Sievert; große keltische Harfe in Robinie von Buxe Kleiner; Seraphin von Pepe Weissgerber, Discovery von Derwent Harps
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: erste erfahrung mit vorspielen

Beitrag von sim-sim »

@ Ysa und Freaper: Ja, das glaube ich auch, dass Satie nicht für jeden ist, wobei die Gymnopédie 1 meiner Erfahrung nach schon ein breiteres Publikum anspricht. In diesem Fall war Satie allerdings wohl nicht das Problem. Das hat mir seine Reaktion gezeigt als er meine Noten auf dem Pult gesehen hat. Ob er jetzt ein großer Fan ist, wage ich zu bezweifeln. Allenfalls könnte das Problem 'Satie an der Harfe' gewesen sein. Er spielt halt Klavier und hatte da evtl. ne andere Vorstellung im Kopf. Nach meinem Vortrag folgte dann aber auch eine Kritik an meiner Spielweise und später sogar an meinem Instrument (Bässe seien sehr leise). Ich glaube, er hätte wohl auch besser vor der Harfe gesessen und nicht daneben ;).

Das sollte auch nur eine kleine Anekdote sein, über die ich mittlerweile lachen kann. Es war damals natürlich auch ein "Na toll"-Moment für mich, aber mit ein bisschen Distanz finde ich das gar nicht mehr so schlimm. Selbst wenn ich (vllt. nur in seinen Augen) nicht so gut gespielt haben sollte, ist das kein Weltuntergang. Ich beziehe das einerseits nicht so sehr auf mich (es gab überwiegend positives Feedback für mich zu dem Stück) und nehme mich und meine Harfenkünste andererseits auch nicht zu ernst. Ich kann ja noch viel lernen. Man kann nicht jeden überzeugen und Musik ist Geschmackssache -das sehe ich auch so.
Sängerin - Harfenistin - Bardin

Komm in meine Welt: http://www.simone-sorgalla.de
Benutzeravatar
PrincesseDuVent
schon länger da
Beiträge: 24
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 22:41
Postleitzahl: 29459
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Vogel-Manjula aus dem Hause Sievert, gebaut von Buxe :)

Re: erste erfahrung mit vorspielen

Beitrag von PrincesseDuVent »

Hey Ysa,

wenn ich vom Harfensommer zurück bin, können wir ja mal ein Projekt starten.

Sowas wie gemeinsam Lieder zu üben und dann auf der Straße vorspielen. Vielleicht geht es uns leichter von der Hand und man kann sogar über den ein oder anderen "Verspieler" lachen.

Du hast ja jetzt Deine "kleine" Harfe, damit sind wir mobil :_wink_:

Außerdem müssen wir uns eh nochmal treffen und uns über unsere belegten Kurse austauschen :_cool_:

Liebe Grüße,
Princesse
Finde deinen eigenen Ton.
Antworten