Seite 2 von 3

Re: welches Auto zum Transport einer Konzertharfe?

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:18
von li_fee
Ich habe zwar keine Konzertharfe, aber wenn ich das so lese, kommen Erinnerungen an meinen guten alten Renault Kangoo (das alte Modell, vor ca. BJ2008) auf, den ich soo vermisse.
Da ging so ziemlich alles rein, die Klappe ging weit auf, die Rückbank konnte man geteilt oder ganz umlegen - dann hatte man eine ebene Ladefläche. Wenn man den Beifahrersitz ganz nach vorne geschoben und dann auch nochnach vorne geklappt hat, hat man fast 2 m Platz in der Länge gehabt. Ich hatte einen Einbau, womit man zu zweit recht bequem schlafen konnte (Liegefläche dann 1,95 lang, mehr als zwei Isomatten breit). Unter der Liegefläche war Platz für 5 dieser Standard-Plastik-Klappboxen. *Schwärm*
Und er war viel wendiger, als unser jetziger 7-Sitzer....
Harfen gab es damals in meinem Leben noch nicht, hab daher keine konkreten Erfahrungen.
Aber sowohl Renault Kangoo, als auch die ähnlichen Modelle Citroen Berlingo, VW Caddy, Opel Combo sind sicher einen näheren Blick wert.

Re: welches Auto zum Transport einer Konzertharfe?

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 12:16
von Hedwig
Ja, einen Kangoo hatten wir auch vor über 15 Jahren. Jedoch ging nur eine Harfe hinein, die nicht länger als 1.70 m ist, wenn man
zu weit und mit etwas Gepäck reisen wollte. Zu dieser Zeit genügte die Länge, aber mit Einzug einer größeren
Konzertharfe, war der Kangoo zu kurz. Nicht alle Vans mit großem Innenvolumen haben die nötige Länge. Selbst viele
Kombis sind im Ladebereich zu kurz oder - wie bereits geschrieben - im Innenraum durch die Hinterradausbuchtungen zu eng.
Diese Diskussion hatte ich mit meinem Mann, als wir nach einem Totalschaden unseres geliebten Nissan Primera, "den Ersten"
einen anderen gebrauchten Kombi suchten, der die Eigenschaften für Konzertharfe erfüllen konnte.

Mein Mann steht auf Mercedes. Doch selbst die längeren Modelle, die wir besichtigt hatten, waren im Laderaum zu eng.
Das wollte zunächst mein Mann nicht glauben.
So versuchten wir denn, die Harfe bei dem Wunsch-Mercedes zu verstauen. Fehlanzeige!
Schließlich hatten wir wieder einen Nissan Primera Kombi gefunden "unseren Zweiten". Ich hoffe, er hält noch lange....

Viele Grüße
Sabine

Re: welches Auto zum Transport einer Konzertharfe?

Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 10:03
von bobaraekus
So, nun auch noch mein Senf. Ich bin sehr viel mit Harfe(n) unterwegs, habe ein VW Sharan (2009). Damit hab ich auch schon 2 Konzertharfen (Salvi Diana+Horngacher, Salvi Diana+Lyon&Healy 23) transportiert mit Harpo, Gepäck und 2 Mitfahrern!!! Ein Traum dieses Auto.

Auto-Vergleich, Tests

Verfasst: Di 8. Jul 2014, 10:33
von sanne
Der Sharan ist ja auch riesig, aber ich fahr nicht gern nur damit rum.

Jetzt hab ich mich mal orientiert und dabei einiges herausbekommen.
Also - für eine 1,75 große Pedalharfe braucht man ein Auto mit mind. 4,56 m Länge und einer mind. 1 m breiten Heckklappe, zwischen den Radkästen besser noch mehr Abstand. Die Ladefläche sollt natürlich möglichst flach sein und die Ladekante nicht zu hoch.
Dann kann man die Harfe reinkriegen, wenn man sie etwas links von der Mitte des Kofferraums (Säule links) etwa 1/2 Meter entfernt auf die Ladekante senkt, den Kopf zuerst ein wenig schräg in die Mitte zeigend reinschiebt und sie dann nach der engsten Stelle gerade dreht. (Anheben und diagonal durch die Heckklappe muss dann nicht unbedingt sein).

Nach meinen Experimenten sind folgende Modelle dadurch möglich (wenn der Fahrer den Sitz nicht zu weit nach hinten schieben muss):

Citroen: C4 Grand Picasso (geht ganz bequem, wie Sharan u.ä.)
Peugeot 308 sw (geht gut)
Honda: Civic Tourer (geht gut)
Mazda 5 (geht)
VW: Golf Variant (4,56 m, geht sehr knapp)
Ford: Kuga (nur 4,52 m, geht sehr knapp)
Renault: Grand Scenic (müsste knapp gehen)
Ford: Grand C-Max (4,52 m, müsste ganz knapp gehen)

Die ersten 6 hab ich ausprobiert und mich dann für den Peugeot 308 sw entschieden.

Re: welches Auto zum Transport einer Konzertharfe?

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 22:40
von EMEM
Hallo, wir suchen ein Auto in das eine Konzertharfe hinein passt und trotzdem drei Leute Platz haben. Wir haben heute den Zafira ausgemessen und konnten aber nicht sicher bestimmen, ob die Harfe auch schräg reingeht. Oder wie sieht es mit dem Touran aus? :_smile_:

Re: welches Auto zum Transport einer Konzertharfe?

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 02:25
von Der Juergen
Falls du auf Facebook sein solltest, stelle diese Frage in der Gruppe »VDH – Verband der Harfenisten Deutschlands«.
Ich bin jedes Mal überrascht, wie viele Autotypen verschiedenster Marken und Baujahre dort genau bekannt sind hinsichtlich der Brauchbarkeit für Konzertharfen, davon eine, zwei, drei … :_smile_:

Re: welches Auto zum Transport einer Konzertharfe?

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 09:00
von GrafZahl2
Ich fahre (noch) einen Renault Grand Kangoo (baugleich ist der Mercedes Citan - wird auch auf demselben Band produziert und ist mit dem Stern selbstredend teurer als der Renault).
Der "Grand" ist ca 30 cm länger als der normale Kangoo und hat nun hinter den Fahrersitzen 1,85m Laderaum. Zumindest meine Dicke paßt da sehr gut rein
Mit dem 2.Boden vom "Bettgestell", das wir im Campingurlaub benutzen könnte ich bis zu 4 Harfen ( 1 - 2 große oben, 1 - 2 kleine unten) laden.
Kann mir vorstellen, daß die anderen Hochdachkombis wie Fiat Doblo, Citroen Berlingo, Opel Combo, Ford Transit Connect, DaciaDokker, VW Caddy,Peugeot Partner , etc. auch solche Langversionen anbieten

Der nächste wird ein Opel Vivaro (Langversion) mit maximal 2,93m Ladelänge und 1,66 Ladebreite :_grin_:

Gruß, Christof

Re: welches Auto zum Transport einer Konzertharfe?

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 12:56
von Maira
Mittlerweile kriege ich auch meine Fischer 80 locker in den Agila.
Wenn ich muß, dann auch alleine.
Ist aber dann schon mit Muskelschmalz verbunden.
Wenn ich das so sehe kann ich mir vorstellen auch
eine Konzertharfe hineinzuzwängen.
Dann wäre noch ein Sitzplatz hinter dem Fahrer und
ein wenig Kofferraum für den Harpo samt Noten übrig.
Kastenform ist halt genial.

Re: welches Auto zum Transport einer Konzertharfe?

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 13:44
von EMEM
Danke! Bei uns soll es halt Familienauto mit 7 Sitzen sein und Transportmobil. Klar der Sharan wäre sicherer, aber eben auch deutlich teurer.

Re: welches Auto zum Transport einer Konzertharfe?

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 14:41
von rockstar-3000
Also meine Eltern hatten damals einen Opel Zafira, wobei der kleiner ist als bei sieben Sitzen erwartet.

Dann hatte ich selbst einen Audi A4 Kombi von 1999, da passte die Harfe rein, aber man musste den Beifahrersitz etwas nach vorn machen.

Am besten gefällt mir das jetzige Auto meines Männekens: Opel Astra Combi, ich glaube J heißt das Modell. Der ist schön lang, hat keine dumme Ladekante, sodass man die Harfe bequem auch ein Stückchen schieben kann und ich kann sogar noch vorn normal sitzen!

Ansonsten tatsächlich mitsamt Harfe beim Autohändler auftauchen und solange herum probieren, bis man ein Fahrzeug findet, welches passt! Das finden die teilweise selbst recht amüsant dann