Harfenhocker
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Harfenhocker
Caro hat verschiedene Lösungen, sogar als Youtube-Video veröffentlicht.
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Harfenhocker
Danke Jürgen!!! Da werde ich was finden, um meine Harfe zu erhöhen, ohne die Füße rein zu stecken :-)
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Harfenhocker
Gern, ich helfe schon immer gern …
Schreibe Caro mal direkt über Facebook an, hier ist die nicht mehr aktiv (ob sie hin und wieder liest, weiß ich nicht).
LG, Jürgen

Schreibe Caro mal direkt über Facebook an, hier ist die nicht mehr aktiv (ob sie hin und wieder liest, weiß ich nicht).
LG, Jürgen
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 253
- Registriert: Fr 21. Dez 2012, 13:38
- Kontaktdaten:
Re: Harfenhocker
In FB direkt anschreiben ist ne gute Idee, da ich im Forum nicht jeden Tag reinschaue.
Hier der Link zu meinem Videoblog - in dem Beitrag gehts um Kisten, Hocker, Ständer ... DIY Ideen
http://www.carolinnobles.com/2014/06/29 ... konsorten/
Hier der Link zu meinem Videoblog - in dem Beitrag gehts um Kisten, Hocker, Ständer ... DIY Ideen
http://www.carolinnobles.com/2014/06/29 ... konsorten/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Harfenhocker
Ich danke euch!
Hab mir nun das Video angeschaut und werde mich mal in Richtung Schneidebretter als Harfenunterbau versuchen.
Am WE geht's auf Einkaufstour :-D
Ich möchte einfach ungern die Füße in die Harfe stecken, da ich sie sonst nicht mehr einfach so zur Seite stellen kann.
Ferner stehe ich in meinem Job sooo viel, dass ich gerne im Sitzen spielen möchte.
Hab mir nun das Video angeschaut und werde mich mal in Richtung Schneidebretter als Harfenunterbau versuchen.
Am WE geht's auf Einkaufstour :-D
Ich möchte einfach ungern die Füße in die Harfe stecken, da ich sie sonst nicht mehr einfach so zur Seite stellen kann.
Ferner stehe ich in meinem Job sooo viel, dass ich gerne im Sitzen spielen möchte.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 253
- Registriert: Fr 21. Dez 2012, 13:38
- Kontaktdaten:
Re: Harfenhocker
Nochmal konkret zu deiner Frage, da ich jetzt etwas mehr Zeit habe:
Als Hocker (für den Mensch, nicht für die Harfe) kann ich den Tama Drumhocker empfehlen, der ist höhenverstellbar, zerlegbar und als einer der wenigen Hocker in der untersten Einstellung 40cm niedrig. Die anderen fangen meist bei 45cm an und sind dann für dich vermutlich zu hoch. Andere Idee: Was unter die Füße legen, damit du auf einem normalen Stuhl bequem auf den Boden kommst mit den Füßen und festen Bodenkontakt hast und nicht die Unterschenkel abgeknickt werden. Auf meiner Fortbildung nutzen wir dazu runde Rattan / Korb Sitzkissen, zwei gestapelt. Jedes ist so 1,5 - 2 cm hoch. Die sind auch sehr leicht. Du kannst alles nehmen, von Matten bis Sitzkissen (feste Struktur muss es haben und soll keine gewölbte Fläche haben!) über den Allarounder Antivibrationsmatte in der Dicke 2cm oder mehr (die wiegt aber einiges!). Denn die normale Stuhlhöhe ist nicht für jeden geeignet.
Als Hocker (für den Mensch, nicht für die Harfe) kann ich den Tama Drumhocker empfehlen, der ist höhenverstellbar, zerlegbar und als einer der wenigen Hocker in der untersten Einstellung 40cm niedrig. Die anderen fangen meist bei 45cm an und sind dann für dich vermutlich zu hoch. Andere Idee: Was unter die Füße legen, damit du auf einem normalen Stuhl bequem auf den Boden kommst mit den Füßen und festen Bodenkontakt hast und nicht die Unterschenkel abgeknickt werden. Auf meiner Fortbildung nutzen wir dazu runde Rattan / Korb Sitzkissen, zwei gestapelt. Jedes ist so 1,5 - 2 cm hoch. Die sind auch sehr leicht. Du kannst alles nehmen, von Matten bis Sitzkissen (feste Struktur muss es haben und soll keine gewölbte Fläche haben!) über den Allarounder Antivibrationsmatte in der Dicke 2cm oder mehr (die wiegt aber einiges!). Denn die normale Stuhlhöhe ist nicht für jeden geeignet.
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1812
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Harfenhocker
Bei www.werkhaus.de gibt es Photohocker. 42 cm hoch, 30 x 30 Fläche. Stecksystem, also auch transportabel. Und für die Polsterung kann ein kleines Kissen oder eine Fleecedecke oben drauf.
Vor allem: es gibt stilecht einen mit Noten.
Vor allem: es gibt stilecht einen mit Noten.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 253
- Registriert: Fr 21. Dez 2012, 13:38
- Kontaktdaten:
Re: Harfenhocker
Danke für den Tipp! Falls du so einen hast: Was wiegt das Teil denn?
- KaPunkt
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 153
- Registriert: So 25. Nov 2012, 11:35
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Eine Itinerant mit 31 Saiten aus Nussholz gebaut von Regelsberger - ich fürchte, sie heißt Agathe.
- Kontaktdaten:
Re: Harfenhocker
Diese Foohocker gibt es nicht nur bei dem Laden, sondern an erstaunlich vielen Orten …
Allerdings gefällt mir der Tisch sehr gut … und die Bänke … Hab die Seite jetzt mal in meine Favoriten gepackt. Vielleicht messe ich morgen meine Küche aus.
Liebe Grüße,
KaPunkt
Allerdings gefällt mir der Tisch sehr gut … und die Bänke … Hab die Seite jetzt mal in meine Favoriten gepackt. Vielleicht messe ich morgen meine Küche aus.

Liebe Grüße,
KaPunkt
Wenn ich mich noch weiter von der Realität entferne, nähere ich mich ihr von hinten.
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1812
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Harfenhocker
Dieser Hocker ist aus MDF und wiegt anderthalb Kilo. Aus Pappe sind die Teile sicher noch leichter, aber auch stabil?
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)