Seite 2 von 14

Re: Wuppertaler Harfenrunde

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 12:51
von Phoenixia
Hey super Kristhea.
Ich werde einfach mal meine gotische Harfe mit einpacken, dann kann ich meine Reiseharfe verleihen, wer mag :_smile_:

Re: Wuppertaler Harfenrunde

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 12:51
von Der Juergen
Yay, ich freue mich schon auf euch alle … »alte« und neue :_cheesy_:

Re: Wuppertaler Harfenrunde

Verfasst: So 14. Feb 2016, 22:39
von Der Juergen
Das Café Crème sollte näher an Lauterbach sein :_wink_:

Superschönes Treffen, daneben eine ganz hervorragende Pizza mit (u. a.) Hackfleischbällchen und Hanfteig (»ohne THC«, wie die supernette Bedienung meinte), eine neue Bekanntschaft gemacht (nebst anschließender Facebookfreundschaft), nette Gespräche, z. B. mit Corinna, der Dozentin auf dem Harfensommer …

Es hat sich rundum gelohnt!

Vielen Dank an alle, die auch da waren, vor allem an die Organisatorin und an Sabine, ohne die ich gar nicht hin und wieder zurückgekommen wäre. :_kiss_:

Schade, dass Madame Silverwheel nicht da sein konnte … :_cry_:

Re: Wuppertaler Harfenrunde

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 16:07
von LaSource85
Hallo!
Ich würde mich eurer Runde gern zugesellen. Kann man auch mal dabei sein, ohne vorzuspielen?
Das würde mir beim ersten Treffen viel von der Aufregung nehmen.
Nehmt ihr alle eure eigenen Harfen mit? Meine hat leider einen üblen Riss und ich versuche deshalb jede "Reise"
zu vermeiden.

Liebe Grüße
Markus

Re: Wuppertaler Harfenrunde

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 17:07
von Phoenixia
Hallo Markus,
zunächst mal muss überhaupt niemand vorspielen :_wink_:
Wir versuchen immer ein paar Lieder zu spielen, die möglichst viele Leute mitspielen können, z.B. aus dem ersten Pampuch Heft.
Wenn wer nicht mitkommt, macht auch nix. Du kannst natürlich selbst entscheiden, ob du mitspielst und was du dann genau mitspielen magst (Vielleicht nur die Melodie, oder nur eine einfache Begleitung oder so).
Wenn wir uns bei Corinna treffen, hat die oft noch eine zweite Harfe parat. Gestern im Cafe Creme hatte ich noch meine gotische Harfe mit, dann konnte ich die Reiseharfe verleihen. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich auf der gotischen nicht so mitgekommen bin, und da ich das ganze auch schleppen muss, würde ich beim nächsten Mal wieder mit einer Harfe anrücken. Also -> Eigene Harfe mitbringen ist sicherlich besser, ansonsten gibts auch immer jemanden, der vielleicht mal aussetzt und seine Harfe für 1-2 Stücke verleiht (ich z.B.).

Ich werde demnächst mal ein neues Doodle für das nächste Treffen an den Start bringen. Wird wahrscheinlich April werden.

Liebe Grüße
Jana

Re: Wuppertaler Harfenrunde

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 00:26
von Der Juergen
.
Vielleicht als Appetizer für das nächste Mal? :_wink_:

Foto entfernt, da nicht abgesprochen.

Foto: Jürgen Steiner

Re: Wuppertaler Harfenrunde

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 08:21
von LaSource85
Das sieht wirklich nach einer sehr angenehmen Atmosphäre aus. Nun bereue ich,
meine geliehene Hakenharfe abgegeben zu haben, als ich mir eine Konzertharfe
zugelegt hatte. Das heißt, dass ich dieses nicht unscheinbare Problem lösen muss.
Wie heißen denn, die Stücke, die ihr gemeinsam spielt? Zumindest die Noten würde ich mir
schon einmal besorgen.
Vielen lieben Dank schon einmal!

Re: Wuppertaler Harfenrunde

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 10:03
von Phoenixia
Wir haben hauptsächlich Stücke aus den ersten Pampuch Heften gespielt.
Z.B. aus dem ersten (hm1): Brian Boru, Pachelbel Kanon, Vogelsberg Walzer. Bei anderen Gelegenheiten wurden auch der Morgengruß gern gespielt.
oder aus Foggy Dew (hm2): Down to Sally Gradens und Foggy Dew oder Last Rose of Summer aus hm17ea.
Gelegentlich bereitet z.B. Corinna ein einfaches Stück vor, dass auch von Anfängern halbwegs vom Blatt gespielt werden kann.
Dann wird natürlich viel getratscht und lecker Kaffee/Tee getrunken :_grin_:

Re: Wuppertaler Harfenrunde

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 11:36
von LaSource85
Super! Hab es bei Glissando.de gefunden.
Wenn ihr immer aus den beiden Heften spielt, lohnt es sich ja die Noten zu bestellen, selbst wenn ich im April noch nicht dabeisein sollte.
Vielen Dank!
Markus

Re: Wuppertaler Harfenrunde

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 17:41
von Phoenixia
Da ja bekanntlich nach dem Treffen auch vor dem Treffen ist, kommt hier das nächste Doodle:
http://doodle.com/poll/wcf9sgn73f8ch8en
Wie üblich ist jeder willkommen und niemand muss vor- oder mitspielen. Wir versuchen immer ein paar einfache Stücke zu finden, die möglichst viele mitspielen können (z.B. aus dem ersten Pampuch heft), wer noch nichts mitspielen kann und einfach mal vorbeischauen möchte kann natürlich auch gerne kommen :_smile_:
Der Ort wird festgelegt, wenn wir so grob wissen, wie viele Leute es werden. Sind wird nur wenige dann treffen wir uns bei Corinna, werden es so viele wie letztes Mal, kann man sich besser im Cafe Creme treffen.
Liebe Grüße
Phoenixia