Seite 2 von 6

Re: Geige mal anders

Verfasst: So 14. Aug 2016, 19:30
von Anne
Ich hoffe mal, du nimmst auch ne Antwort von mir :_wink_:

Da ich gerne spätabends übe hab ich nämlich auch eine e-Geige zu genau diesem Zweck.
Das teure und besondere an Geigen ist der Resonanzkörper, sein Aufbau und seine Funktion. Ne e-Geige hat gar keinen. Im Endeffekt dient bei ihr der Korpus nur zum festmachen der Saiten. Mit dem Klang hat er nichts zu tun. Der hängt im Grunde von drei Dingen ab: Von der Qualität des Tonabnahmesystems und des Wiedergabegerätes (Verstärker, Kopfhörer), vor allem aber von den Saiten ab. Mit guten Saiten wie zb Evah Pirazzi von Pirastro oder Dominant/Infeld von Thomastik kannst du da viel erreichen, wobei du da für den Satz nochmal 80-100€ rechnen musst.
LG

Re: Geige mal anders

Verfasst: So 14. Aug 2016, 19:58
von mygga
Ich hatte irgendwo eine Übersicht über die verschiedensten Standard-e-Geigen, finde sie aber nicht wieder. Ich bekomme die Kriterien nicht mehr ganz zusammen. Aber letzten Endes haben die Stagg und die Steinbach in der Preisklasse die besten Bewertungen bekommen.

Die Steinbach habe ich nie gespielt, kann dazu also auch nichts sagen. Du müsstest dir da auch den Korpus angucken, ob da eine normale Schulterstütze dranpasst.

Zu der Stagg:

Du kannst lauter oder leiser stellen, Bässe und Höhen nachregeln. Kein Equalizer, kein Hall, keine Möglichkeit, den Hall oder das Volumen zu beeinflussen. Dafür müsste es schon was Teureres sein wie die Yamaha Silent Violin.

So, wie ich die Schulterstütze montiere, liegt die Batterieabdeckung etwas dämlich. Ich werde die Schulterstütze (derzeit Kun) noch mal gegen eine Wolf austauschen. Die hat längere Füßchen zum Halten, das dürfte besser gehen. Saiten und Kolophonium sind Schrott. Damit bekommst du keinen Klang.

Ich habe auf vernünftiges, aber günstiges Pirastro-Kolophonium gewechselt. Und wichtig sind tatsächlich die Saiten. Ich habe jetzt von Thomastik die roten Infeld drauf, da liegt der Satz ca. bei 60 Euro. Das ist vertretbar für eine Gelegenheitsgeige, finde ich. Auswahlkriterium war für mich, wie sie den Klang beeinflussen. Ich wollte schönen warmen Klang, weil ich schrille Töne so nah am Ohr einfach nicht aushalte. Damit bin ich glücklich. Der Ton ist so warm und voll, dass ich häufig den Kopfhörer nur auf einem Ohr sitzen habe und mit dem anderen den unverstärkten Ton höre. Der ist immer noch da, aber eben nicht so laut, dass er stören könnte.

Ob die gebrauchten was taugen, kann ich nicht sagen. Aber ich glaube nicht, dass du z.B. bei der roten viel falsch machen kannst. Wie Anne schon sagt, sie sind weniger empfindlich, weil sie eben keinen Klangkörper haben.

Ach ja - stell dich drauf ein, dass sie spürbar schwerer ist als eine akustische.

Re: Geige mal anders

Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:00
von Anne
Hallo Mygga, da fällt mir ein, ich wollte dich schon länger mal fragen, wegen der Saiten. Du hast ja geschrieben, dass du die roten (Infeld) drauf hast. Wie sind deine Erfahrungen damit jetzt nach ner Weile?
LG :_wink_:
P.S: da haben wir uns grad überschnitten :_wink_:
Habs ja eigentlich mit den Pirazzi, aber überlege ob ich bei meiner nächsten Bastelgeige mal andere aufziehe

Re: Geige mal anders

Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:02
von Katty
Natürlich freu ich mich auch über eine Antwort von dir, vielen Dank! :_cheesy_:

Nun habe ich weder von Tonabnahmesystemen, noch Verstärkern Ahnung bzw. Erfahrung damit.
Du meinst also, ich fahre gut mit so einem doch erst einmal preiswerten Instrument und ein paar guten Saiten?
So hat es mygga gemacht, wenn ich richtig verstanden habe...

Re: Geige mal anders

Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:03
von mygga
Ich würd sie echt nicht noch mal gegen andere tauschen. Das ist - einschließlich für die früheren akustischen - die erste Saite, die ich wirklich ertrage.

Re: Geige mal anders

Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:06
von Katty
Ja, jetzt haben sich die Antworten überschnitten. Vielen Dank für die Infos und Tipps.
Jetzt schlafe ich mal drüber und schau noch mal in Ruhe nach guten Angeboten.

Liebe Grüße
Katrin

Re: Geige mal anders

Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:10
von Anne
@ Katty
Meine ist auch aus dem Internet, ich fand sie einfach hübsch und habe deshalb damals relativ unbedacht zugeschlagen :_smile_:
@Mygga
Die roten hab ich selber noch nicht gespielt, hab aber auf meiner Fiddle die Dominant von Thomastik, die lilanen, sonst hab ich Pirastro (Evah Pirazzi, die sind grün-schwarz geringelten). Finde die Dominant etwas Moll-ig, dunkler halt.

Re: Geige mal anders

Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:29
von Katty
Anne hat geschrieben:@ Katty
Meine ist auch aus dem Internet, ich fand sie einfach hübsch und habe deshalb damals relativ unbedacht zugeschlagen :_smile_:
Hast du auch die Stagg?
Ja die ist wirklich hübsch. Aber noch mehr Freude bringt ja ein guter Klang.
Ich bin immer nicht so schnell entschlossen. Mein Freund schmunzelt schon wieder über mich. Er hätte schon längst zugeschlagen. :_cheesy_:

Re: Geige mal anders

Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:50
von Anne
Nein, ich habe nicht die Stagg, ehrlich gesagt weiß ich den Hersteller gar nicht auswendig, müsste nachgucken... War wie gesagt ein Spontankauf (eBay) Melde mich dann später nochmal, wenn ich nachgeschaut habe, ok?

Re: Geige mal anders

Verfasst: So 14. Aug 2016, 21:22
von Katty
Ja gern, dankeschön!
Hab den Anbieter bei Ebay angeschrieben, er versendet sie nicht. Aber es gibt noch andere gute Angebote...
Jetzt schlafe ich wie gesagt erst mal drüber.
Aber meine Lust ist schon sehr groß, es mal wieder zu probieren. Vielleicht brauche ich bald noch ein paar Tipps für ne gute Geigenschule, Technikübungen usw. Das kann spannend werden nach über 30 Jahren Geigenpause. :_cheesy_:
Danke für die gute Anregung und die Infos!