Seite 2 von 2

Re: Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 18:03
von Azalee
Hallo,
danke für die vielen Antworten :-).
Ich hatte noch gar nicht darüber nachgedacht, dass eine Fußbodenheizung ein Problem sein könnte, aber es macht natürlich sehr viel Sinn.
Ich habe noch keine Wohnung, tendiere aber eher zu einer "normalen" Heizung, da ich z.B. Angst hätte, dass die Temperaturschwankungen zu stark sind, wenn ich z.B. im Winter 1-2 Wochen bei meiner Familie bin und niemand heizt. Ich habe zwar immer eine Hülle über meiner Harfe, wenn ich nicht da bin, aber starke Temperaturschwankungen auf Dauer hält sie vermutlich auch nicht ab. Letzten April habe ich z.B. in einer Wohnung mit Kohle geheizt und es hatte 12 - 14 Grad im Zimmer, wenn ich nach Hause kam, also quasi Außentemperatur... da hatte ich meine Gute aber nicht dabei.

PS: Ofenheizungen lassen sich z.B. noch in Leipzig und Dresden finden. Es werden weniger, aber es gibt sie ;-). Zwei Nachbarhäuser von mir in Dresden heizen noch mit Kohle.

Liebe Grüße

Re: Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 10:24
von Meeresbrise
Wenn eine Wohnung im Winter nicht geheizt ist, hast du doch keine starken Temperaturschwankungen?
Die Temperatur sinkt halt langsam auf 12 Grad ab und bleibt dann da. Je länger der Zeitraum, desto weniger Schwankung.
Starke Temperaturschwankungen hast du eher, wenn ein Zimmer tagsüber auf 16 Grad abkühlt und du dann abends auf 24 Grad hochheizt - und das täglich.

Re: Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 10:55
von merit
12 Grad? Ein Traum :-)! Ich hatte im Winter in meinem Bad immer so um die 3 Grad....
Ich stimme Meeresbrise voll und ganz zu. Ist genau meine Erfahrung. Herzliche Grüße, Merit Zloch