Warme, dunkle Töne bei einer Reiseharfe werden schwierig. Dafür fehlt ihr in der Regel der Resonanzraum.Tinka Bell hat geschrieben:....eigentlich bevorzuge ich eher warme, etwas "dunklere" Töne, nicht so silbrig.
Suche Reiseharfe oder kleine Harfe
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1811
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Suche Reiseharfe oder kleine Harfe
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 16:14
- Skype-ID: DaMarkiM
- Postleitzahl: 08248
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): jeden Tag eine Auswahl aus hundert Haken- und Pedalharfen ;)
Re: Suche Reiseharfe oder kleine Harfe
Hallo,
prinzipiell ist es ja kein Problem auch kleine Harfen dunkel und warm klingen zu lassen. Wenn ich eine kleine für Darmsaiten auslege geht das - aber wir haben die Erfahrung gemacht dass das Problem dann eher darin liegt dass das Instrument "zu dunkel" klingt - sprich: dumpf. Auch die Tragfähigkeit der Töne in größeren Räumen oder zusammen mit anderen instrumenten ist bestenfalls mäßig.
Wir gehen jetzt schon dazu über die 34-saitigen nicht mehr mit Standard-Darmsaiten anzubieten. Es braucht einfach einen gewissen Resonanzraum und vor allem eine gewisse Mensurlänge um einen musikalischen und ausgewogenen Klang zu erzeugen.
Eventuell wäre Nylgut oder bestimmte Karbonsorten eine gangbare alternative. Wir haben auf der Bardic27 eine ziemlich spezielle Nylonbesaitung mit überraschend hoher Zugkraft. Die klingt "relativ" warm, aber ist eben auch noch kein Vergleich mit Darm.
Irgendwo wird man wohl einen Kompromiss machen müssen.
liebe Grüße
Markus
prinzipiell ist es ja kein Problem auch kleine Harfen dunkel und warm klingen zu lassen. Wenn ich eine kleine für Darmsaiten auslege geht das - aber wir haben die Erfahrung gemacht dass das Problem dann eher darin liegt dass das Instrument "zu dunkel" klingt - sprich: dumpf. Auch die Tragfähigkeit der Töne in größeren Räumen oder zusammen mit anderen instrumenten ist bestenfalls mäßig.
Wir gehen jetzt schon dazu über die 34-saitigen nicht mehr mit Standard-Darmsaiten anzubieten. Es braucht einfach einen gewissen Resonanzraum und vor allem eine gewisse Mensurlänge um einen musikalischen und ausgewogenen Klang zu erzeugen.
Eventuell wäre Nylgut oder bestimmte Karbonsorten eine gangbare alternative. Wir haben auf der Bardic27 eine ziemlich spezielle Nylonbesaitung mit überraschend hoher Zugkraft. Die klingt "relativ" warm, aber ist eben auch noch kein Vergleich mit Darm.
Irgendwo wird man wohl einen Kompromiss machen müssen.
liebe Grüße
Markus
- Tinka Bell
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1217
- Registriert: Mi 28. Sep 2016, 13:12
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): ...sind meine Klangwunder!
Re: Suche Reiseharfe oder kleine Harfe
Das weiss ich eben nicht und müsste sie hören....sagte ich ja bereits. Aber danke für den indirekten Tipp 

Direkt aus dem Kopf auf die Saiten, ganz ohne Kopfnuss
- Entspannung pur!

- Tinka Bell
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1217
- Registriert: Mi 28. Sep 2016, 13:12
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): ...sind meine Klangwunder!
Re: Suche Reiseharfe oder kleine Harfe
@Markus danke! Nachrichten haben sich überschnitten. Ich denke, vielleicht erwarte ich ja zu viel von einer Reiseharfe und muss Kompromisse machen. Sie soll ja vor allem transportabel sein. Mal sehen , was sich so ergibt. Es kommt schon noch das passende....Eile mit Weile.
Direkt aus dem Kopf auf die Saiten, ganz ohne Kopfnuss
- Entspannung pur!

-
- ganz frisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 11. Feb 2017, 09:13
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Salvi Aida, Salvi Juno 27, Salvi Juno 25, Dusty Strings Ravenna 26
Re: Suche Reiseharfe oder kleine Harfe
Hallo Tinka Bell,
die Aufnahmen der Juno27 im Netz sind eher nicht so aussagekräftig, teilweise ziemlich grottig und von den Rahmenbedingungen bei den Aufnahmen abhängig.
Ich würde den Klang dieser Juno 27 eher als klar, perlend, definiert und vor allem: schön rund und kräftig bezeichnen. Eher golden als silbrig. Die Haptik ist schön samtig, der Mahagoniholzton leicht transparent und die Maserung zeichnet sich hell ab. Also kein deckender mahagonifarbener Lack. VB 12000,- mit hochwertiger, gepolsteter Tasche mit Rucksacksystem, abnehmbaren, austauschbaren Beinen und Zubehör.
Weil Salvi seine Harfen nicht als Therapieharfen (wie harpsicle) anbietet und konzipiert, kannst du hier durchaus power erwarten. Ich war jedenfalls positiv überrascht, als ich die Juno in Traunstein im Musikgeschäft angespielt habe.
Grüße, Ulle
die Aufnahmen der Juno27 im Netz sind eher nicht so aussagekräftig, teilweise ziemlich grottig und von den Rahmenbedingungen bei den Aufnahmen abhängig.
Ich würde den Klang dieser Juno 27 eher als klar, perlend, definiert und vor allem: schön rund und kräftig bezeichnen. Eher golden als silbrig. Die Haptik ist schön samtig, der Mahagoniholzton leicht transparent und die Maserung zeichnet sich hell ab. Also kein deckender mahagonifarbener Lack. VB 12000,- mit hochwertiger, gepolsteter Tasche mit Rucksacksystem, abnehmbaren, austauschbaren Beinen und Zubehör.
Weil Salvi seine Harfen nicht als Therapieharfen (wie harpsicle) anbietet und konzipiert, kannst du hier durchaus power erwarten. Ich war jedenfalls positiv überrascht, als ich die Juno in Traunstein im Musikgeschäft angespielt habe.
Grüße, Ulle
-
- ganz frisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 11. Feb 2017, 09:13
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Salvi Aida, Salvi Juno 27, Salvi Juno 25, Dusty Strings Ravenna 26
Re: Suche Reiseharfe oder kleine Harfe
Hallo Tinka Bell,
die Aufnahmen der Juno27 im Netz sind eher nicht so aussagekräftig, teilweise ziemlich grottig und von den Rahmenbedingungen bei den Aufnahmen abhängig.
Ich würde den Klang dieser Juno 27 eher als klar, perlend, definiert und vor allem: schön rund und kräftig bezeichnen. Eher golden als silbrig. Die Haptik ist schön samtig, der Mahagoniholzton leicht transparent und die Maserung zeichnet sich hell ab. Also kein deckender mahagonifarbener Lack. VB 12000,- mit hochwertiger, gepolsteter Tasche mit Rucksacksystem, abnehmbaren, austauschbaren Beinen und Zubehör.
Weil Salvi seine Harfen nicht als Therapieharfen (wie harpsicle) anbietet und konzipiert, kannst du hier durchaus power erwarten. Ich war jedenfalls positiv überrascht, als ich die Juno in Traunstein im Musikgeschäft angespielt habe.
Grüße, Ulle
die Aufnahmen der Juno27 im Netz sind eher nicht so aussagekräftig, teilweise ziemlich grottig und von den Rahmenbedingungen bei den Aufnahmen abhängig.
Ich würde den Klang dieser Juno 27 eher als klar, perlend, definiert und vor allem: schön rund und kräftig bezeichnen. Eher golden als silbrig. Die Haptik ist schön samtig, der Mahagoniholzton leicht transparent und die Maserung zeichnet sich hell ab. Also kein deckender mahagonifarbener Lack. VB 12000,- mit hochwertiger, gepolsteter Tasche mit Rucksacksystem, abnehmbaren, austauschbaren Beinen und Zubehör.
Weil Salvi seine Harfen nicht als Therapieharfen (wie harpsicle) anbietet und konzipiert, kannst du hier durchaus power erwarten. Ich war jedenfalls positiv überrascht, als ich die Juno in Traunstein im Musikgeschäft angespielt habe.
Grüße, Ulle
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 16:14
- Skype-ID: DaMarkiM
- Postleitzahl: 08248
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): jeden Tag eine Auswahl aus hundert Haken- und Pedalharfen ;)
Re: Suche Reiseharfe oder kleine Harfe
Da ist doch sicher ne Null verrutscht ;)
-
- ganz frisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 11. Feb 2017, 09:13
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Salvi Aida, Salvi Juno 27, Salvi Juno 25, Dusty Strings Ravenna 26
Re: Suche Reiseharfe oder kleine Harfe
Uuuuuupppps!!
Danke für den Hinweis... Also richtig natürlich: VB 1200,-

- Tinka Bell
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1217
- Registriert: Mi 28. Sep 2016, 13:12
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): ...sind meine Klangwunder!
Re: Suche Reiseharfe oder kleine Harfe
@Ulle Ich weiß, dass es im Internet immer etwas seltsam klingt - deshalb habe ich mir ja möglichst viele unterschiedliche Aufnahmen angehört. Ich überlege immer noch.....es braucht noch etwas bei mir und 1.200 klingt auf jeden Fall besser als 12.000 Euro, die mich ehrfürchtig haben verstummen lassen.
Direkt aus dem Kopf auf die Saiten, ganz ohne Kopfnuss
- Entspannung pur!

- Tinka Bell
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1217
- Registriert: Mi 28. Sep 2016, 13:12
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): ...sind meine Klangwunder!
Re: Suche Reiseharfe oder kleine Harfe
@ Markus Schönfelder, ich hatte zunächst die Camac Bardic auf dem Schirm. Ich finde sie preislich auch nicht so verkehrt, wobei da ja noch einiges dazukäme wie Versand usw. Allerdings ist sie doch schwerer als andere mit ihren 6 Kilos..... Aber momentan muss ich die Eindrücke erst sammeln und auf dem Gebrauchtmarkt ist es wohl eh etwas schwerer, grad eine kleine Harfe zu finden. Dafür, dass die Harfe ja "nur" für unterwegs sein sollte oder überwiegend im Garten, möchte ich einfach nicht soooo viel Geld ausgeben.
Direkt aus dem Kopf auf die Saiten, ganz ohne Kopfnuss
- Entspannung pur!
