Seite 2 von 5

Re: Harfe putzen : )

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 07:19
von mygga
Swiffertuch ist nicht geeignet. Aber nicht, weil es die Harfe killt - eher umgekehrt. Die feinen Fasern gleiten bei gewachsten Harfen nicht gut über die Oberfläche und nehmen zumindest bei mir kaum Staub auf. Dafür bleiben sie gerne mal an den Stahlsaiten hängen und müssen da rausgepflückt werden. Meine Tücher sind dann in der Tonne gelandet.

Re: Harfe putzen : )

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 07:54
von Saitenwickler
Vielleicht bin ich ja auch nur der geborene Hausmann in Bezug auf den Umgang mit solchen Gerätschaften :_grin_:

Funktioniert zumindest bei mir hervorragend mit dem Swifferding. Zumindest besser als mit sonstigen Lappen den Staub nur noch mehr in irgendwelche Löcher oder Ritzen zu schieben. Allerdings besteht meine Wohnzimmerdekoration auch zu 90% aus selbst gebauten, teils sehr detailierten Dingen aus diversen Holzarten. Da muss man teilweise mit Druckluft arbeiten, um den Staub zu entfernen.

Da stellt eine Harfe mit den relativ großen Holzflächen nun wirklich kein Problem dar.

Re: Harfe putzen : )

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 08:26
von Vera
Ich hatte beim Harfenherbst einen Kuzzkus bei Klaus Regelsberger (da ging es um technische Fragen) und er meinte man dürfe dem Staub auch mit einem Kompressor zu Leibe rücken.
(Ich hätte mich das nicht so einfach getraut, aber das ist ja dann schon eine feine Sache, vor allem an den Stellen wo man nicht so gut ran kommt)
Ich habe es noch nicht versucht, da ich auch eher spiele als putze.
Aber vielleicht ist ja mal demnächst Putztag.
:_cool_:

Re: Harfe putzen : )

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 10:17
von GrafZahl2
Hanf gibt es im Sanitäbedarf oder Baumarkt. Benutzt(e) man zum Abdichten von Schraubfittings.
Das Zeug ist zwar weich … aber auf die Idee, damit die Harfe zu wischen bin ich noch nicht gekommen.
Die Großklampfen unterscheiden sich von irgendwelchen Möbeln eigentlich nur durch die Saiten.
Also was immer Du mit deinem Sideboard etc. zum Putzen/Ölen/Reinigen anstellst, kannst Du imho auch an der Harfe veranstalten.
Aber Achtung eben mit den Saiten. Wenn es Darmsaiten sind, dann reagieren die (genau wie Haut) auf alle möglichen für Möbeloberflächen geeignete Mittelchen nicht gut. Dort sind manchmal Lösungsmittel, Poliermittel (nichts anderes als Schmirgelsand) und ähnliche aggressive Sachen enthalten, die möglichst nicht an die Saiten kommen sollen. Die üblichen Nylon- oder Carbonsaiten sind da etwas toleranter.
Sollte die Klangdecke nicht laminiert oder lackiert sein - z.B. nur mit Leinöl oder Bienenwachs behandelt) dann da auch nicht mir irgendwelchen Chemikalien (Möbelpolitur) rangehen sondern nur trocken abwischen und bei bedarf nochmal Ölen/Wachsen [auch hier - genau wie bei naturbelassenen Möbeln … die sind auch nur geölt oder gewachst]
Gruß, Christof

Re: Harfe putzen : )

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 11:50
von Der Juergen
Vera hat geschrieben: Do 24. Okt 2019, 08:26 Ich hatte beim Harfenherbst einen Kuzzkus bei Klaus Regelsberger […]

Warum muss ich gerade an Couscous denken? :_grin_:
Vielleicht, weil ich Hunger habe?

Sorry! :_wink_: :_kiss_:

Re: Harfe putzen : )

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 12:22
von bastian
Das Problem, was mygga oben beschrieben hat kenne ich aus eigener Erfahrung ;-) Auf einmal hatte man lauter kleine Fusseln auf der Harfe verteilt und es sah sch.... aus. Ansonsten tut das Mikrofasertuch geöltem Holz nicht allzuviel.

Anders sieht das bei hochglanz-Lackoberflächen aus, wie auf den Salvi- und Camac-Harfen. Da kann es kleine Mikrokratzer machen und irgendwann glänzt es nicht mehr so schön.

Re: Harfe putzen : )

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 17:12
von Maira
:_wink_:

Re: Harfe putzen : )

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 18:47
von Tinka Bell
Also, ich komme mit den Swifferdingern gar nicht gut klar - zumindest auf glatten Oberflächen wie der meiner DPH. Irgendwie verschieben und verwirbeln sie den Staub nur. Ich glaube aber nicht, dass sie großen Schaden anrichten. Vielleicht sieht man nach 100 Jahren beim genauen Hinsehen dann kleine Kratzer, aber dann bin ich selbst längst Staub.
Ich mache es meistens erst mal so: kräftig Luft holen und puuuuuust :_grin_: Danach ist mir etwas schwummrig vor Augen und ich sehe kleine Lichtblitze :_wink_: und dann nehme ich ein fusselfreies Baumwolltuch (am besten T-Shirt-Stoff/Alte Shirts eignen sich sehr gut für vieles) und gut.
Bislang bin ich damit gut gefahren.

Re: Harfe putzen : )

Verfasst: So 3. Nov 2019, 23:27
von Wibke
Hat jemand schonmal Balistol probiert oder weiß etwas darüber? Ist ja gut bei Autos, Waffen, Hundeohren, Pferdeschweifen und Möbeln. Vielleicht auch bei Harfen...?

Gruß
Wibke

Re: Harfe putzen : )

Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 06:12
von Vera
Zum Thema Pflege hätte ich noch eine Frage :
brauchen Darmsaiten eine besondere Pflege.
Sie fühlen sich irgendwie ungewohnt an fast "klebrig"
Vielleicht sind sie es ja auch.😨
Gibt es da eine Empfehlung?

@ Wiebke : Zu Balistol würde ich eher nicht greifen, ich habe es zur Pflege meiner Handpan aber die ist aus Metall.
(Aber auch da scheiden sich die Geister 😉@ Mygga)