Seite 2 von 4

Re: Kleine Harfe unbekannter Herkunft. Wer weiss aus welche Werkstatt sie kommt?

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 20:00
von Ari
Danke, beide!
Da der Herstellerpapier entfernt worden ist, und drinnen scheinen feine Holzteile auch abgeklebt worden sein, bleibt die Geschichte Spannend .
Demnächst bekommt sie neue Saiten da die alten zu alt und rissig sind.
und gutes neues Jahr!

Re: Kleine Harfe unbekannter Herkunft. Wer weiss aus welche Werkstatt sie kommt?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 08:41
von Ari
Gute Nachricht!
Hersteller gefunden!
Durch Stöbern in Pinterest fand ich die Konstruktion bei 2 Harfen: Swallow und Sea Mew von Lorenz Mündelein , Musikinstrument Bauer und Kunsttherapeut in Rottweil.
Ein kurzen Mail ergab die Bestätigung, es ist «  Swallow aus 1994.
Im neuen Jahr weiss ich dann mehr .

Herr Mündelein bietet auch Instrumentbauen ( Auch Individuelle Harfen) in kleine Gruppe Therapie, so wie individuelle Harfen unter seine Modelle, in Rottweil. Bin begeistert!
Liebe Grüße !
Ari

Re: Kleine Harfe unbekannter Herkunft. Wer weiss aus welche Werkstatt sie kommt?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 11:04
von Der Juergen
Ari hat geschrieben: Sa 28. Dez 2019, 08:41 Gute Nachricht!
Hersteller gefunden!
Durch Stöbern in Pinterest fand ich die Konstruktion bei 2 Harfen: Swallow und Sea Mew von Lorenz Mündelein , Musikinstrument Bauer und Kunsttherapeut in Rottweil.
Ein kurzen Mail ergab die Bestätigung, es ist « Swallow aus 1994.
Im neuen Jahr weiss ich dann mehr .

Herr Mündelein bietet auch Instrumentbauen ( Auch Individuelle Harfen) in kleine Gruppe Therapie, so wie individuelle Harfen unter seine Modelle, in Rottweil. Bin begeistert!
Liebe Grüße !
Ari

Ich bin sprachlos!

Leider konnte ich mich in den letzten zwei Wochen nicht mehr um die Sache kümmern, da für mich die Zeit vor Weihnachten bis ca. Mitte Januar die arbeitsintensivste im Jahr ist.
Da muss ich Lorenz gleich mal anrufen. Ich kenne ihn als sehr hilfsbereiten Menschen, dem ich allerdings im realen Leben noch nicht begegnet bin.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Ari!
Falls ich mal (wieder) jemanden zum Recherchieren brauche, melde ich mich bei dir, du bist einfach klasse!

:_cheesy_: :_cheesy_: :_cheesy_:

Hier ist übrigens Lorenz’ Website: www.harfenklang.de/

Re: Kleine Harfe unbekannter Herkunft. Wer weiss aus welche Werkstatt sie kommt?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 16:12
von Deirdre
Hallo Ari,

danke für die Info! Rein neugierhalber: hast du 'per Hand' gesucht oder die google Bildsuche benutzt?

Liebe Grüße,

Deirdre

Re: Kleine Harfe unbekannter Herkunft. Wer weiss aus welche Werkstatt sie kommt?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 20:42
von Aoi
Hallo Ari!

Glückwunsch, das Du inzwischen den Hersteller selbst herausgefunden hast.
Leider war ich in den letzten Monaten hier im Forum so Gut wie gar nicht aktiv,
ansonsten hätte ich Deine Frage nach dem Hersteller beantworten können.
Ich selber bin im Besitz einer Seamew(28 Saiten) aus dem Jahre 1994.
Gebraucht gekauft hatte ich sie als Schwallow. Als ich Sie mir nach dem Kauf und
Heimtransport genauer angeschaut habe entdeckte ich dann das Etikett im Inneren des
Resonanzkörpers. Darauf steht eben der Modellname und der Jahrgang.
Seit dem sage ich immer sie ist eine Seemöwe die eine Schwalbe sein wollte. :_grin_:
Zu den Klappen kann ich Dir nichts sagen, da er soweit ich informiert bin Damals die
Klappen unterschiedlicher ‚Hersteller einbaute, auch je nach Kundenwunsch.
Ich selber habe Alte Robinson Klappen auf meiner Harfe, deine würde ich sagen sehen
den Klappen von Anne-Marie Bekkaye ähnlich.
Ob diese von Herrn Münderlein oder Jemanden anderes nachträglich eingebaut wurden
Kann Dir ja nur Herr Münderlein sagen. Inzwischen baut er ja seine eigene Klappen.

Ich wünsche Dir viel Spass mit der Kleinen!

Bild

Lg
Astrid

Re: Kleine Harfe unbekannter Herkunft. Wer weiss aus welche Werkstatt sie kommt?

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 23:52
von Der Juergen
Aoi hat geschrieben: Sa 28. Dez 2019, 20:42Ich selber habe Alte Robinson Klappen auf meiner Harfe, deine würde ich sagen sehen
den Klappen von Anne-Marie Bekkaye ähnlich.

Liebe Astrid,

sie sehen den Bekkaye-Mechaniken nicht (sehr) ähnlich (die ja auch nicht handgefertigt sind).

Leider finde ich im Moment die Detailfotos nicht, die ich mal von den Bekkaye-Mechaniken angefertigt habe, aber bei denen gibt es eine Messingscheibe an der radial ein konischer Messinggriff eingeschraubt ist. Der Bolzen, mit der die Saite in Richtung Hals abgedrückt wird, befindet sich (bezogen auf den rechtwinklig abstehenden Teil des Winkels) auf derselben Seite wie die Messingscheibe.


Bei der handgefertigten Mechanik an der Münderlein-Harfe befindet sich ein wahrscheinlich ebenfalls handgefertigtes Kunststoffstück zum Abdrücken auf der Gegenseite des Messingwinkels.
Vom Funktionsprinzip her drückt dieses die Saite quasi parallel zum Hals ab, ähnlich wie bei vielen alten Mechaniken, bei denen der Griff und der abdrückende Teil aus einem Stück gegossen ist, dann allerdings ist natürlich alles auf einer Seite des Winkels.

Liebe Grüße
Jürgen


Bild
Foto: Ari

Ich hoffe, »Ari« hat nichts dagegen, dass ich einen Ausschnitt eines der Fotos verwende, die sie mir zugeschickt hat.

Re: Kleine Harfe unbekannter Herkunft. Wer weiss aus welche Werkstatt sie kommt?

Verfasst: So 29. Dez 2019, 01:51
von Aoi
Danke, Jürgen! :_wink_:
Bei deinem Ausschnitt ist es besser zu Erkennen.
Bin nur durch die Griffform auf Bekkaye gekommen.

Also ich habe noch mal nach meinem Emailkonntakt mit Herrn Münderlein geschaut.
Meine Harfe ist seine 13te gebaute Harfe, in seinem dritten Jahr als Harfenbauer.
Das Datum 25.6.1994 ist das Datum der Besaitung. Anfangs war sie auch Darmbesaitet
und ist später auf Nylon(bis auf 3 Darmsaiten) umgerüstet worden.
Wenn ich mich recht erinnere hatte er mir bei einem telefonischen Gespräch
gesagt, das er damals noch viel rumexperimentierte und seine eigenen Klappen
erst später Entwickelt hat.
Meine Harfe wurde auch erst später mit den Robinson Klappen nachgerüstet.

Bild
Lg
Astrid

Re: Kleine Harfe unbekannter Herkunft. Wer weiss aus welche Werkstatt sie kommt?

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 19:25
von Ari
Aoi hat geschrieben: Sa 28. Dez 2019, 20:42 Hallo Ari!

Glückwunsch, das Du inzwischen den Hersteller selbst herausgefunden hast.
Leider war ich in den letzten Monaten hier im Forum so Gut wie gar nicht aktiv,
ansonsten hätte ich Deine Frage nach dem Hersteller beantworten können.
Ich selber bin im Besitz einer Seamew(28 Saiten) aus dem Jahre 1994.
Gebraucht gekauft hatte ich sie als Schwallow. Als ich Sie mir nach dem Kauf und
Heimtransport genauer angeschaut habe entdeckte ich dann das Etikett im Inneren des
Resonanzkörpers. Darauf steht eben der Modellname und der Jahrgang.
Seit dem sage ich immer sie ist eine Seemöwe die eine Schwalbe sein wollte. :_grin_:
Zu den Klappen kann ich Dir nichts sagen, da er soweit ich informiert bin Damals die
Klappen unterschiedlicher ‚Hersteller einbaute, auch je nach Kundenwunsch.
Ich selber habe Alte Robinson Klappen auf meiner Harfe, deine würde ich sagen sehen
den Klappen von Anne-Marie Bekkaye ähnlich.
Ob diese von Herrn Münderlein oder Jemanden anderes nachträglich eingebaut wurden
Kann Dir ja nur Herr Münderlein sagen. Inzwischen baut er ja seine eigene Klappen.

Ich wünsche Dir viel Spass mit der Kleinen!

Bild

Lg
Astrid
Danke! Das ist schön, von der Schwester von «  hirondelle » ( Schwalbe) zu hören !
Vielleicht treffen sie sich mal.. bin in Hamburg
Liebe Grz
Arielle

Re: Kleine Harfe unbekannter Herkunft. Wer weiss aus welche Werkstatt sie kommt?

Verfasst: So 2. Feb 2020, 22:41
von Ari
Danke!
Hab nur Harfe bei Pinterest angegeben.
LG
Ari

Re: Kleine Harfe unbekannter Herkunft. Wer weiss aus welche Werkstatt sie kommt?

Verfasst: So 2. Feb 2020, 22:45
von Ari
Aoi hat geschrieben: Sa 28. Dez 2019, 20:42
Danke! Hast Du neue Saiten darauf gespannt? welche aus welchen Material.
Ich warte auf meine
Liebe Grüße
Ari
Hallo Ari!

Glückwunsch, das Du inzwischen den Hersteller selbst herausgefunden hast.
Leider war ich in den letzten Monaten hier im Forum so Gut wie gar nicht aktiv,
ansonsten hätte ich Deine Frage nach dem Hersteller beantworten können.
Ich selber bin im Besitz einer Seamew(28 Saiten) aus dem Jahre 1994.
Gebraucht gekauft hatte ich sie als Schwallow. Als ich Sie mir nach dem Kauf und
Heimtransport genauer angeschaut habe entdeckte ich dann das Etikett im Inneren des
Resonanzkörpers. Darauf steht eben der Modellname und der Jahrgang.
Seit dem sage ich immer sie ist eine Seemöwe die eine Schwalbe sein wollte. :_grin_:
Zu den Klappen kann ich Dir nichts sagen, da er soweit ich informiert bin Damals die
Klappen unterschiedlicher ‚Hersteller einbaute, auch je nach Kundenwunsch.
Ich selber habe Alte Robinson Klappen auf meiner Harfe, deine würde ich sagen sehen
den Klappen von Anne-Marie Bekkaye ähnlich.
Ob diese von Herrn Münderlein oder Jemanden anderes nachträglich eingebaut wurden
Kann Dir ja nur Herr Münderlein sagen. Inzwischen baut er ja seine eigene Klappen.

Ich wünsche Dir viel Spass mit der Kleinen!

Bild

Lg
Astrid