Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
@ Jürgen:
Ich denke, Düsterlady hat schon verstanden daß ich NICHT die
Teilnehmer an der musikalischen Früherziehung meinte sondern die
Lehrer/innen und Anleitenden selbiger.
Musst Du mich immer so derbe mißverstehen?
Das ist nicht nett.
@ Admins:
Bitte gebt Jürgen die Chance das hier zu lesen
bevor ihr das löscht, danke.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Och Leute ..... nicht zanken. Gerade jetzt sollte Musik doch etwas sein, was uns verbindet. Und da vor allem pentatonische Leiern viel in Kindergärten, Früherziehung und Musiktherapie eingesetzt werden, ist die Idee grundsätzlich völlig richtig.
Allerdings sind diese Leiern genauso wie die mittelalterlichen nicht das was ich spiele und daher dürften die Spieler auch nicht das sein, was ich suche.
Ich selber spiele eine moderne Leier, chromatisch, mit 27 Saiten, eine "kleine Sopranleier", und suche halt ähnliches ... also Leute, die irgendeine Art von Sporan- oder Altleier spielen um auch mal zusammen z.b. Duette spielen zu können oder sich überhaupt irgendwie auszutauschen. Allerdings scheinen diese Instrumente noch viel seltener zu sein, als chromatische Harfen *lol*
Dabei sind das doch auch tolle chromatische Saiteninstrumente, die man sogar viel besser mitnehmen kann um draußen zu spielen.
Lieber Speck auf der Hüfte als Magersucht im Gehirn.