Seite 11 von 15
Re: 41. Harfentreffen - 11.-14. Juni 2020
Verfasst: Di 10. Mär 2020, 21:26
von Azurit
Der Juergen hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 21:05
Aber, falls du, »mygga«, zum Harfensommer am Tag vorher vorbeikommen wolltest, lüde ich dich persönlich ein, und wir tränken einen Kaffee (oder was auch immer) zusammen!
...was hat ZeitenKlang bloß angerichtet...oder war das schon immer so?

Re: 41. Harfentreffen - 11.-14. Juni 2020
Verfasst: Di 10. Mär 2020, 23:13
von Harfenjule
Der Juergen hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 21:05
Beim Harfentreffen habe ich nix mehr zu melden …
Einige atmen jetzt bestimmt erleichtert auf
Aber, falls du, »mygga«, zum Harfensommer am Tag vorher vorbeikommen wolltest, lüde ich dich persönlich ein, und wir tränken einen Kaffee (oder was auch immer) zusammen!
...und schaut dann vergnügt den Helfern beim Aufbauen zu?
Sorry, dass ich bezüglich des Aufbaus nicht zwischen den beiden Veranstaltungen unterscheide, aber auch beim Harfensommer hatten wir schon das Thema, dass früher Anreisende beim Aufbau ... die Stimmung, Arbeitsbedingungen etc. nicht unbedingt verbessern.
Re: 41. Harfentreffen - 11.-14. Juni 2020
Verfasst: Di 10. Mär 2020, 23:41
von Der Juergen
Harfenjule hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 23:13...und schaut dann vergnügt den Helfern beim Aufbauen zu?
Sorry, dass ich bezüglich des Aufbaus nicht zwischen den beiden Veranstaltungen unterscheide, aber auch beim Harfensommer hatten wir schon das Thema, dass früher Anreisende beim Aufbau ... die Stimmung, Arbeitsbedingungen etc. nicht unbedingt verbessern.
Genau, das hatten wir auch schon beim Harfensommer, ganz so schlecht ist mein Gedächtnis nicht.
Aber ich maße mir trotzdem an, hin und wieder eine Person einzuladen.
Die Tätigkeiten, die ich als Organisator am Aufbautag ausführe und überhaupt ausführen kann, leiden darunter definitiv nicht.
Re: 41. Harfentreffen - 11.-14. Juni 2020
Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 08:25
von mygga
So, finales Statement, jetzt hab ich nämlich auch allmählich den Kaffee auf.
a) Gemeint war IMMER, sich außerhalb der JH zu treffen.
b) Den Helfern nicht unter den Füßen rumzulaufen, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Wenn man früher kommt - manchmal bei längerer Anreise nicht zu umgehen -, wenigstens irgendwo im Eckchen parken. Anders dürfte mich selber auch noch keiner erlebt haben. Wenn nicht, ist der Ärger berechtigt, so weit klar.
c) War meine Intention lediglich, der Freude darüber Ausdruck zu verleihen, dass etwas mehr Zeit vor Ort verfügbar sein wird. Offenbar ist dafür weder Verständnis noch ähnliches Empfinden vorhanden.
Die Freude über mehr Urlaub in Lauterbach ist immer noch da, allerdings, gebe ich zu, inzwischen mit deutlicher Distanz zum Harfentreffen. Bei allem Verständnis für den Ärger und den Aufwand - aber als unfreiwillige Auslöserin immer wieder aufpoppender Beschwerden muss ich mir das hier einfach nicht geben. Sieht aus, als würde das jetzt Urlaub mit gelegentlichen Harfenkursen.
@ Jürgen: Den Prämienmarkt will ich seit gut 10 Jahren schon mal miterleben. ;) Wir schließen uns vor dem Harfentreffen noch mal kurz.
@ Jule: keine Sorge - beim Harfensommer bin ich nicht.
Und damit bin ich aus der Diskussion hier endgültig raus, mir reicht's. Sorry.
Re: 41. Harfentreffen - 11.-14. Juni 2020
Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 10:26
von Harfenjule
Liebe mygga,
das ist nicht gegen dich gerichtet, du hast ja nur das Thema angestoßen. Nicht jede/r ist so rücksichtsvoll wie du bzw. hat ein Bewusstsein dafür, dass wir beim Aufbau genug zu tun haben. Deswegen ist es mir und meinen Teamkollegen ein Anliegen, transparent zu machen, was es für uns am Aufbau Beteiligte bedeutet, sodass sich vielleicht der eine oder die andere, der/die in Erwägung gezogen hat, schon am Mittwoch zur Jugendherberge zu kommen, nochmal umentscheidet.
Ein Mitglied unserer Orga-Runde hatte einen passenden Vergleich, den ich hier sinngemäß wiedergebe: wenn man abends bei Freunden eingeladen ist, geht man schließlich auch nicht schon mittags hin. Das gibt dem Gastgeber Gelegenheit, alles in Ruhe vorzubereiten (und vielleicht auch noch kurz unter die Dusche zu hüpfen, bevor die Gäste kommen, damit man sie frisch empfangen kann).
Wir möchten wirklich keinen Unmut verbreiten, wir bitten lediglich um Verständnis und geben Hinweise, wie die Teilnehmenden es den Ausrichtenden leichter machen können.
Liebe Grüße
Julia
Re: 41. Harfentreffen - 11.-14. Juni 2020
Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 10:48
von bastian
Wollen wir nicht langsam zu den erfreulichen Seiten des Harfentreffens zurück kommen? Ich glaube, das Thema Frühanreiser ist ausdiskutiert.
Re: 41. Harfentreffen - 11.-14. Juni 2020
Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 12:21
von Azurit
...da doch gleich mal eine Frage: meine Freundin kann leider doch nicht mitkommen und wenn sonst alles klappt bin ich ja am Start-und würde bei Park super gern auf einer DPH spielen. Ich hätte zwar eine, die auf jeden Fall mit könnte-gibt es denn paar nette Ossis ;) die mich mitnehmen könnten (Birte kommt glaub ich nicht zum Harfentreffen soweit ich weiß) ODER hätte jemand beim Harfentreffen zufällig eine über?
...kann ja sein, ich fänds mega cool, einfach vor Ort eine nutzen zu können-und fragen kostet nix...

Re: 41. Harfentreffen - 11.-14. Juni 2020
Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 16:30
von Maira
Eher unwahrscheinlich.
Klappenharfen kann man nach Anmeldung mieten,
ob das auch mit den Dickschiffen geht ?

Re: 41. Harfentreffen - 11.-14. Juni 2020
Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 19:13
von GrafZahl2
Azurit hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 12:21....hätte jemand beim Harfentreffen zufällig eine über?
Hi Azurit,
an anderer Stelle hatte ich ja schon erwähnt, daß ich diesmal evtl. beide mitnehme - dann ist die meiste Zeit (
ich spiele ja nur ab und zu mal beide gleichzeitig 
) eine über - Dann können wir ja abwechseln und die lernst gleich noch 6x6
- die Dicke (
eigentlich Der Dicke; Amphion war ein Kerl ) kennst Du ja schon vom letzten Mal
Cheers, Christof