Seite 116 von 162

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Verfasst: So 30. Jun 2019, 14:26
von Dorothee
Tinka Bell hat geschrieben: Mi 26. Jun 2019, 07:47 Grade entdeckt..... die Dame muss ich mir merken

Das ist ja echt cool! Total spannend, wie die einzelnen Lagen entstehen!

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 20:05
von Koko P.
Eigentlich gehört das NICHT hierher, aber ich wollte kein neues Thema aufmachen.

Im letzten Unterricht haben wir wieder "Hammam" gespielt. Ich spiele die linke Hand in Vierteln. Ich finde - auch wenn man Kamele nicht in einem Hammam findet - dass man dann so in Gedanken das Kamel durch den Sand schlurfen sehen kann (bei dem langsamen Tempo, in dem ich es spiele). Meine Lehrerin erwähnte dann ein Stück, in dem es um Kamele geht. Ihr fiel der Name aber nicht ein. Ich habe etwas gesucht und bin auf "Camel Train" von Sue Rothstein gestoßen.

Und es gibt auch ein Youtube-Video davon. Ich frage mich nur
a) Ist die Harfe verstimmt?
b) Sind die Klappen falsch eingestellt?
c) Spielt sie (absichtlich) so schlecht?
d) Soll das Stück so sein?

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


zu c) Ich bewundere den Mut, das einzustellen
zu d) Also, auf der Seite von S. R. klingt es irgendwie anders.

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 12:40
von Azurit
Klingt mir auf den ersten Blick nur sehr verstimmt. Wenn man das Stimmen vernachlässigt, gewöhnt sich leider das Ohr daran, und ihr wird es nicht mehr aufgefallen sein. Falsche Klappen merkt man glaub ich schneller.

:_smile_:

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 13:09
von Maira
Ich denke ein wenig von allem.
Es gibt derart ,,Schräge" Tonarten, arabisch, sephardisch, indisch,.....
Aber auch die Harfe ist nicht gut gestimmt.

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 13:39
von Tinka Bell
Na ja, es steht ja schon anfangs: "Olivia`s Catastrophe" :_grin_:
Irgendwie hat sie vergessen, die entsprechenden Klappen zu verändern und fand es anschließend (als sie dahinterkam?) vielleicht ganz lustig - losgelöst vom Original. Es klingt ja irgendwie orientalisch :_wink_:

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 15:07
von Maira
Kennst Du von Bernard Andrès Conte Vague?
Oder die fünf Farben von Alain Abott ?
Das ist ziemlich schräg, auch wenn die Harfe gut gestimmt ist.
Und die Idee, 2 Saiten auf den gleichen Ton zu bringen
indem man die untere Saite mit Klappe 1/2 Ton erhöht,
das ist auch nicht neu.

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 15:26
von Susanne Globisch
Das hat mich jetzt echt auch interessiert.
Das Video ist ja schon ziemlich alt, von 2013. Aber sie hat noch ein paar andere auf ihrem Kanal, in denen die Harfe auch fürchterlich verstimmt ist. Von daher fürchte ich eher, dass das ernst gemeint war. Aber wer weiß. Ich hab mal einen Kommentar dagelassen, bin gespannt, ob sie antwortet... (siehe Bildschirmfoto)

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 16:38
von Susanne
-

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 18:20
von Susanne Globisch
AW ist da, kann man auf YT oder hier nachlesen.
Ich bin ganz froh dass ich gefragt habe, so hat sich ein schönes kleines Gespräch ergeben!

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 21:30
von Tinka Bell
Ich lach mich grade scheckig! :_lipsrsealed_:
Ich habe gar nicht nach weiteren Videos geschaut bei ihr und wirklich gedacht, sie nimmt sich mit dem Namen "Olivia`s Catastrophe" selbst auf die Schüppe - mitnichten! Wenn man die anderen Sachen hört, schließt sich der Kreis natürlich.
Susanne, du bist super!
Jetzt habe ich etwas Bammel, dass mir das ähnlich ergeht. Habe ich doch noch Sachen drin, die bei späterem Anhören doch leichte Zahnschmerzen verursachen könnten, muss ich mal ein bisschen durchforsten. Komischerweise merke ich kleine Abweichungen (lt. Stimmgerät) relativ schnell. Wenn man aber aufnimmt und auf das Spiel konzentriert ist, sind die Dinge oftmals anders......Ich denke, dass es "Olivia" ähnlich ergangen ist, wobei das schon sehr krass ist. Na ja, man muss es sportlich sehen.