Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Heike
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:50
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

Re: Harfentreffen im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Heike »

am 12./13. habe ich ein Abiturtreffen vom Typ:"Verdamp lang her"
und kann erst danach wieder teilnehmen

Grüße

heike
Petra2903

Re: Harfentreffen im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Petra2903 »

Der 12.6. ginge bei mir mal wieder *mit Bleistift mal vorsichtig eintrage im Kalender*

Petra
Susanne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 675
Registriert: Di 4. Okt 2005, 12:15

Re: Harfentreffen im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Susanne »

-
Zuletzt geändert von Susanne am Di 22. Sep 2020, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Catweazle
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 154
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 18:37
Postleitzahl: 85053
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Brian Boru (Klangwerkstatt, Geb.-Tag: 01.11.2009)
Wohnort: Ingolstadt

Re: Harfentreffen im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Catweazle »

Nachdem nun einige Rückmeldungen da sind, schlage ich vor, wir treffen uns am 12.06. ab 13:00 Im Schlosspark Biebrich, am gleichen Ort wie letztes mal, also auf der Wiese hinter dem Schloss.

Ich hoffe, Hermann, Inga und Stutzi mit Jürgen könnens auch irgendwie einrichten.

@Kragi: Ich könnte Dich an einem Bahnhof auflesen, am besten wäre wohl Mz-Kastel (geht aber auch anders) und hinterher auch wieder dort absetzen.

@Susanne: Könnten wir Dein Domizil (mit den bekannten Eventualitäten) als Schlechtwetterlösung (aber ab jetzt kommt ja der Frühling) planen?

Ich werde wieder irgendwas herzhaftes zum Essen mitbringen

Frohes Pfingstfest und viel Sonne
Stefan
So habe ich eingesehen: Es gibt kein Glück, es sei denn, der Mensch kann durch sein Tun Freude gewinnen. Das ist sein Anteil.
Buch Kohelet, Kap. 3.22
Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Re: Harfentreffen im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von kragi »

von Catweazle » Fr 21. Mai 2010, 19:04
...
@Kragi: Ich könnte Dich an einem Bahnhof auflesen, am besten wäre wohl Mz-Kastel (geht aber auch anders) und hinterher auch wieder dort absetzen.
...
Hallo Catweazle, danke für das freundliche Angebot. Ich komme auf der Hinfahrt nicht in Mainz-Kastell vorbei. Auf der Rückfahrt schon, aber da fährt auch ein Bus direkt vom Schloss dorthin.

@alle
Ich wäre zwischen halb 12 und halb 2 am Schloss. Späteste Rückfahrt bei mir gegen 8.

Freue mich darauf, Euch kennenzulernen.

Liebe Grüße
kragi
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Re: Harfentreffen im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von kragi »

Nächstes Treffen:

Samstag, 12.06.2010
ab 13 Uhr
bei schönem Wetter auf der Wiese hinter dem Schloss Biebrich
bei schlechtem Wetter: noch keine Alternative festgelegt

Ist das jetzt so abgemacht?

Ich komme mit Geige oder Bratsche. Wenn bis dahin Noten für Harfe und Viola d'amore aufgetaucht sind, könnte es bei schönem Wetter auch diese sein.
Was ist Euch lieber?
Möglicherweise kann ich jemanden mitbringen (Harfe leider noch ganz ohne Klappen).

Wer kommt noch alles?

Liebe Grüße
kragi

P.S.: doodle zuhilfe nehmen, wie das andere machen, scheint mir eine gute Idee zu sein. Da muss man keine Strichliste führen und die ganzen Seiten im Thread lesen, um diese aktuell zu halten.
Das hab ich hier mal getestet: http://www.doodle.com/kqxuziy8xvzxky3m? ... cipantKey=
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Benutzeravatar
Catweazle
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 154
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 18:37
Postleitzahl: 85053
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Brian Boru (Klangwerkstatt, Geb.-Tag: 01.11.2009)
Wohnort: Ingolstadt

Re: Harfentreffen im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Catweazle »

Das haben wir bisher ganz gut ohne doodle hinbekommen. Wir sind ja keine 20, sondern bisher max. 7, alle konnten aber noch nie.

Ansonsten alles so wie Du es geschrieben hast.

Stefan
So habe ich eingesehen: Es gibt kein Glück, es sei denn, der Mensch kann durch sein Tun Freude gewinnen. Das ist sein Anteil.
Buch Kohelet, Kap. 3.22
Susanne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 675
Registriert: Di 4. Okt 2005, 12:15

Re: Harfentreffen im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Susanne »

-
Zuletzt geändert von Susanne am Di 22. Sep 2020, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
inga
ganz schön fleißig
Beiträge: 62
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 17:16
Postleitzahl: 63165
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Brian Boru Klangwerkstatt Baukurs Nov 2008

Re: Harfentreffen im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von inga »

Endlich habe ich es geschafft, mich hier im Harfenforum zu registrieren.
Ich komme auch, wahrscheinlich aber eher gegen 14:00.

Viele Grüße
Inga
Benutzeravatar
Catweazle
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 154
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 18:37
Postleitzahl: 85053
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Brian Boru (Klangwerkstatt, Geb.-Tag: 01.11.2009)
Wohnort: Ingolstadt

Re: Harfentreffen im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Catweazle »

Der Wetterbericht für Samstag sieht bisher i.O. aus. Mein Wetterbericht sagt: vereinzelt Regen, das kann ja wohl nicht über den Harfen im Schlosspark sein, oder?
Sollte es wirklich regnen - Samstag nochmal kurz ins Forum schauen - dann schlage ich vor, wir treffen uns dieses Mal - zur Entlastung von Susanne - bei mir, ich wohne in unmittelbarer Nähe des Bhf Mz-Laubenheim - näheres dann per PN.

Für alle, die letztes Mal nicht dabei waren: Wir treffen uns auf der Wiese, die - vom Rhein her gesehen - hinter dem Schloss liegt.

Für die, die mit dem Auto anreisen: Vom Rhein her gesehen sind links neben dem Schlosspark (Am Parkfeld) etliche Parkplätze (wenn nicht gerade wieder Flohmarkt ist).

Aus den Erfahrungen vom letzten Mal schlage ich vor, je nach pers. Bedarf und Geschmack - folgendes mitzubringen: Campingstuhl, Sonnenhut, Sonnencreme, Sonnenbrille, Decke, Getränke (kann man im Brunnen kühl halten), Notenständer mit Wäscheklammern.

Ich werde am Sa morgen einen großen Topf Spundekäse zubereiten und diesen mit ausreichend Brezelchen und Zwiebeln mitbringen.

Ich freu mich schon auf Samstag

Stefan

Bild
So habe ich eingesehen: Es gibt kein Glück, es sei denn, der Mensch kann durch sein Tun Freude gewinnen. Das ist sein Anteil.
Buch Kohelet, Kap. 3.22
Antworten