Workshop 'Einsingen mit der Harfe'

annunziato
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 338
Registriert: Di 23. Sep 2008, 18:48
Postleitzahl: 2882
Land: Schweiz
Wohnort: Nordwestschweiz

Re: Workshop 'Einsingen mit der Harfe'

Beitrag von annunziato »

Shadia hat geschrieben:Ich habe eine Entscheidung getroffen, ich werde am 16.-18. dabei sein. Ich bekomme von Seiten der Leute, die mich an diesem Termin anderweitig gebraucht hätten nämlich frühestens in 4 Wochen eine Zu- oder Absage und so lange möchte ich den Termin nicht blocken. Also ist er jetzt futsch und ich bin beim Workshop mit Euch. :_smile_:
Das freut mich aber sehr, schliesslich hast Du es ja angeleiert!

@stutzi: Am Alter sollte es nicht liegen, ich bin deutlich älter als Du und die Stimme funktioniert. Eher die mangelnde Übung. Aber auch daran könnte man ja auf dem Workshop was tun - ich konzipiere ihn weniger "künstlerisch" und mehr stimmbildnerisch / technisch, wie sich das so aus dem Thread ergeben hatte... Aber auch das Musikmachen kommt nicht zu kurz.
Nur durch Harfe spielen lernt man Harfe spielen. (Aristoteles)
Brigitte L.

Re: Workshop 'Einsingen mit der Harfe'

Beitrag von Brigitte L. »

Hallo,

gern würde ich auch mitmachen. Nur leider... Die Wege sind oft zu weit. Komme aus dem Raum Braunschweig. Scheint irgendwie harfenmäßig die Diaspora zu sein. Ich glaube, der Süden und das Rheinland ist nicht nur einwohner- , sondern auch harfenmäßig besser gestellt. "Schluchz"

Ich warte halt noch ab.

Grüße, Brigitte
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6428
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Workshop 'Einsingen mit der Harfe'

Beitrag von Der Juergen »

Brigitte L. hat geschrieben:Ich glaube, der Süden und das Rheinland ist nicht nur einwohner- , sondern auch harfenmäßig besser gestellt.
Liebe Brigitte,
so langsam machen wir ja deswegen aus Lauterbach eine Harfenstadt, die liegt dann wenigstens in der Mitte (Nord-Süd) :_grin_: :_grin_:
Also bis denn mit lieben Grüßen
Jürgen
Zuletzt geändert von Der Juergen am Mi 12. Mai 2010, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
Ume
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 111
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 11:18
Postleitzahl: 96047
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Jazz-Folk-Harfe von Otto Zangerle mit den Pedalen links zum stehend spielen;
E-Harfe Salvi Delta;
Leverharp mit doppeltem Diskant von Norbert Maier

www.harpinsoul.com

Re: Workshop 'Einsingen mit der Harfe'

Beitrag von Ume »

Hallo liebe Wokshop'ler (und solche, die es noch werden wollen),

Vor allem für diejenigen unter euch Forumsleuten, die vielleicht Interesse haben und noch schwanken, wollte ich mal den Stand der Dinge zusammenfassen. Alle anderen habe ich ja bereits im Mailadressen-Büchlein beisammen.

Wir sind nun auf der Zielgeraden angelangt: der Termin steht, wir werden das Wochenende vom 16. bis 18 April mit einsingen, Stimmbildung und harfen-singen verbringen. Dazu nisten wir uns gemütlich im Schwanennest in der Rödermühle Hammelburg ein, das ist an der A7 etwas nördlich von Würzburg (wer noch mal gucken will und nicht den ganzen Thread durchwühlen: http://www.fewo-direkt.de/Deutschland/F ... p25282.htm). Im Moment sind wir inklusive annunziato zu siebt, der oder die eine oder andere findet also noch Platz im Nest und wir freuen uns über jede weitere Stimme!
Wir werden uns in der Ferienwohnung selbst versorgen, so dass zu den Übernachtungskosten von (je nach Teilnehmerzahl) ca 15.- pro Nacht pro Kopf nicht mehr allzu viel für die Verpflegung hinzu kommt. Den Kurs selber hat uns annunziato zu einem sehr zuvorkommenden Preis angeboten - wer sich genauer informieren will, schreibe mir bitte eine PN.
Annunziato wird den Kurs anleiten, ein paar Dinge zur Herangehensweise wurden ja schon hier und da gepostet. Vom Spielniveau her ist das Wochenende für einen möglichst breiten Teilnehmerkreis ausgelegt;
annunziato sagt:
"Eigentlich" geht es ja um's üben, lernen (üben üben und lernen lernen sowie üben lernen und lernen üben :-)), sich mit der eigenen Stimme vertraut machen und die Einheit zwischen Singen und Begleiten immer besser herstellen. Mein eigener Zugang kommt hier vom Gesang. Methodisch möchte ich viel von der Stimmbildung und der Physiologie her arbeiten, ein paar Übungen als Anregungen mitgeben, vielleicht auch gemeinsam und spezifisch erarbeiten, aber auch dann Einzelarbeit am Stück machen, damit es nicht zu langweilig wird. D.h. jede/r sollte keine Angst vorm Vorsingen und Vorspielen haben und nach Möglichkeit auch nicht allzusehr nach Tönen (auf der Harfe) suchen, also z.B. Tonleiterübungen relativ schnell zusammenfummeln und nachspielen können. Schön wäre es, wenn man sich schon mal mit seiner Stimme auseinander gesetzt hat. Innerhalb dieses Rahmens möchte ich eigentlich gern jede/n mitnehmen, der/die kommt und hoffe, dass wir gemeinsam ein Klima des Vertrauens und der gegenseitigen Unterstützung herstellen können, damit sich auch jeder traut und etwas davon hat.

Mit der Vermieterin vom Schwanennest telefoniere ich heute Abend (die Zusage habe ich aber bereits) und dann werde ich über unseren Mailverteiler mal loslegen, das organisatorische Strickmuster zu entwerfen...
Shadia, wir haben ja schon eifrig aneinander vorbeigemailt und -gePNt, jedenfalls ist es super, dass es jetzt bei dir klappt denn ohne unsere ursprüngliche Ideengeberin hätte es ja doch eine deutliche Lücke in den Reihen gegeben.
Stutzi, ich hoffe auch sehr, dass du deine Klippen noch umschifft kriegst! Da wir ja unsere Unterkunft nun haben und dort noch zwei, drei mehr Leute reinpassen, kann ich dir aber den Platz noch problemlos offen halten. Es gibt auch noch eine weitere Interessentin, die noch nicht sicher ist, und ich würde sagen, sobald sich noch Leute melden sollten, die sicher können und wollen, dann melde ich mich bei euch beiden und ihr könnt entscheiden, was ihr tut. Vorher braucht ihr euch also nicht verrückt machen.

Viele Grüße an euch alle und dann auf bald per Mail!
Ume
Bildung Ist die Fähigkeit, fast alles anhören zu können ohne die Ruhe zu verlieren oder das Selbstvertrauen.
Robert Frost
Avaru
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 375
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 13:51
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Silmaril von Frank Sievert in Kirsch
Teirtu-Schoßharfe von Frank Sievert in Walnuss

Re: Workshop 'Einsingen mit der Harfe'

Beitrag von Avaru »

Supi :-). Ich freu mich. Ich hoffe mal, mein Harfen-Level reicht aus. Ich kann das immer so schwer einschätzen.
Benutzeravatar
Shadia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 404
Registriert: Di 25. Nov 2008, 17:53
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Atemberaubende "Matilda", ein neues Metallsaitenharfenmodell von Buxe Kleiner aus Eibe, für mich hat sie den schönsten Klang der Welt

Außerdem: die Modelle Arwen und Avalon von Martin Gust, eine Brian Boru von der Klangwerkstatt und diverses anderes Instrumentarium
Wohnort: in der Nähe von Marburg

Re: Workshop 'Einsingen mit der Harfe'

Beitrag von Shadia »

Avaru hat geschrieben:Supi :-). Ich freu mich. Ich hoffe mal, mein Harfen-Level reicht aus. Ich kann das immer so schwer einschätzen.
Das finde ich auch immer so schwer. Ich habe mir fast alles selbst beigebracht und dadurch vermutlich eine Technik die studierten Harfenisten die Fußnägel hochrollt. Aber ich mag meine Musik, ich habe sehr viel Freude daran. Und wo befinde ich mich damit im Gesamtbild? Schwierig zu sagen...

Im Falle unseres Workshops gibt es zum Glück den Fragebogen von Annunziato. Ich denke der dient dazu, dass jeder Teilnehmer (in einem gewissen Rahmen) dort abgeholt werden kann, wo er steht.

Freuen wir uns einfach mal drauf! :_cool_:
Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und bringe ihm das Fliegen bei.
Benutzeravatar
s4bine
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 234
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:16
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): *
John Egan aus Kirschholz (Bj. 2000, die Harfe hat mir Jürgen in einem Baukurs bei Frank Sievert gebaut)

Brian Boru (Nylonbesaitung) aus Ahorn (Bj. 2010, entstanden in einem Baukurs der Klangwerkstatt mit André Schubert)
Wohnort: im Vogelsbergkreis (Hessen)

Re: Workshop 'Einsingen mit der Harfe'

Beitrag von s4bine »

Ich bin jetzt dabei! :_cheesy_:

Ich freue mich total auf den Workshop. Die Pension scheint auch klasse zu sein, einschließlich der netten Inhaber.

Mit dem Fragebogen habe ich mich schon beschäftigt. Kann man irgendwas zur Vorbereitung machen? (Außer das, was man sowie so macht in Richtung Singen und Harfe spielen.)

Liebe Grüße
Sabine
Benutzeravatar
Ume
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 111
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 11:18
Postleitzahl: 96047
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Jazz-Folk-Harfe von Otto Zangerle mit den Pedalen links zum stehend spielen;
E-Harfe Salvi Delta;
Leverharp mit doppeltem Diskant von Norbert Maier

www.harpinsoul.com

Re: Workshop 'Einsingen mit der Harfe'

Beitrag von Ume »

Juhuu! Stutzi, super! Ich freu' mich, wenn die, die das einfach machen wollen, nicht durch irgendwelche blöde Umstände gehindert werden.

Dann bis auf weiteres in den Mails und bis auf bald im Biberbau!

Ume
Bildung Ist die Fähigkeit, fast alles anhören zu können ohne die Ruhe zu verlieren oder das Selbstvertrauen.
Robert Frost
annunziato
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 338
Registriert: Di 23. Sep 2008, 18:48
Postleitzahl: 2882
Land: Schweiz
Wohnort: Nordwestschweiz

Re: Workshop 'Einsingen mit der Harfe'

Beitrag von annunziato »

@stutzi: Das freut mich aber!
Vielleicht sollten wir noch überlegen, ob und wie man (ein bisschen) Yoga einbinden kann, falls du dich dazu bereit erklärst.
Betrifft sowohl Zeitplan als auch inhaltliche Konzeption. (Nicht dass ich mich drücken wollte, meine technische Sozialisation betrifft eher japanische und chinesische Atemgymnastik). Mehr dazu demnächst per email.
Nur durch Harfe spielen lernt man Harfe spielen. (Aristoteles)
Benutzeravatar
s4bine
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 234
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:16
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): *
John Egan aus Kirschholz (Bj. 2000, die Harfe hat mir Jürgen in einem Baukurs bei Frank Sievert gebaut)

Brian Boru (Nylonbesaitung) aus Ahorn (Bj. 2010, entstanden in einem Baukurs der Klangwerkstatt mit André Schubert)
Wohnort: im Vogelsbergkreis (Hessen)

Re: Workshop 'Einsingen mit der Harfe'

Beitrag von s4bine »

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich den Zeitplan gesehen habe, bezweifel ich eher, dass wir "so richtig" (d.h. mind. 1,5 h am Stück) Yoga machen werden. Ich selbst lasse natürlich auch gerne mal das Frühstück für Yoga ausfallen, aber das müsstet ihr dann mal sagen, ob euch das gefallen würde. Einen Kaffee und eine Kleinigkeit zum Essen kann man sich ja nach der Yogastunde noch einverleiben, wenn man will, aber das ausgiebige, gemütliche Frühstück, würde dann ausfallen.
Oder wir könnten zwischen den Gesangsübungen mal was zum Entspannen, Dehnen und Atemräume spüren machen.
Wenn Ihr das wollt, reicht es, wenn ihr bis eine Woche vor dem Semminar Bescheid sagt.

Viele Grüße
Sabine
Antworten