Seite 3 von 5

Re: Kursinteressen der Forumsmitglieder

Verfasst: So 21. Aug 2011, 21:32
von Der Juergen
Hi Cecilia,
schon klar, deswegen gibt es ja auch die zwinkernden Smilies in meinem Beitrag :_wink_:
Nix für ungut, für dich wird bestimmt auch was dabei sein …
Liebe Grüße
Jürgen

Re: Kursinteressen der Forumsmitglieder

Verfasst: So 21. Aug 2011, 21:39
von Cecilia
Ich glaub, ich bin gar nicht so anstrengend. Mich interessiert alles Mögliche...

Re: Kursinteressen der Forumsmitglieder

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 18:11
von glencoe
Harfe und Gesang fände ich sehr schön.

Wurde vor ein paar Jahren ja schon mal angeboten, was dann aber wegen der Absage einer der beiden Dozenten dann ja leider nicht mehr so durchgeführt werden konnte wie geplant.

Re: Kursinteressen der Forumsmitglieder

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 19:24
von Der Juergen
Lieber glencoe!

Ja, ja, das alles ist sehr schön, die damalige Absage von Jochen Vogel lag begründet in der hundertprozentigen Nichtzusage von Teilnehmern. :_wink_:
Soll heißen, Anmeldungen: Null!

Dadurch dass Almut Kirchner damals auch noch im Orgabereich des HT tätig war und somit anwesend, fand der Kurs dann mit spontanen 4 Platzwechslern (direkt nach der Vorstellungsrunde) doch statt.

Dieses Ergebnis lässt sich evtl. teilweise mit dem missverstandenen Begriff „Masterclass“ und „Keine Passivhörer!“ im damaligen Kurstext erklären, aber null Anmeldungen heißt tendenziell, dass wir genau so etwas nicht mehr anbieten. Bei Nadia Birkenstock ging es dann wesentlich besser, aber das ist ein anderes Genre und ein bekannterer Name …

Herzliche Grüße
Jürgen

Re: Kursinteressen der Forumsmitglieder

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 09:03
von Cecilia
Noch ein Vorschlag und keine Ahnung, ob es dafür Interessenten gibt:
Die Harfe im Gottesdienst

Re: Kursinteressen der Forumsmitglieder

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 14:00
von Ailios
@cecilia
Die Harfe im Gottesdienst wäre auch mein Thema, würde ich gerne einbringen, müßte allerdings auf meiner Trinity College machbar sein, z.Zeit G-Dur und C- Dur Ich habe habe ja in eine katholische Familie aus Paderborn eigeheiratet.

Re: Kursinteressen der Forumsmitglieder

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 22:25
von Cecilia
Es gibt wohl noch Mehrere, die im Gottesdienst spielen, aber vermutlich wissen die schon alles...
Es gibt einen Thread zum Thema:
viewtopic.php?f=10&t=429&p=18034&hilit=Liturgie#p18034

Re: Kursinteressen der Forumsmitglieder

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 11:12
von burgfruowe
Hallo!

Ein Kurs der sich auf spielerischer Weise mit den Themen Arrangement, Repertoire, eigener Stil und Aufführungstips, inklusive Julias "wie bekämpfe ich Lampenfieber" beschäftigt, fände ich ja toll!

Aber eben nicht nach dem Schema: "bring ein Stück mit, und dann korrigieren wir dich" und das die ganz Reihe durch. Da hätte ich mehr von ein paar Einzelstunden bei einem guten Lehrer.
Ich stelle mir das irgendwie eher mit kleinen Übungen wie bei Theaterkursen vor. Und Bespiele von Arrangement an einem Stück was zb, in vier Varianten ganz unterschiedlich verwirklicht wird. Oder ein Stück wird von Jedem zu einem anderen Thema interpretiert. usw.

Aber man sieht, nur Stücke lernen, ist auch nicht mein Ding.

Ausnahmen ist dann Musik, die sich alleine zu Hause schwerer erschließt, wie es zb einfacher wäre die Polska von jemanden zu lernen, der damit aufgewachsen ist, als mühselig zu Hause mit lauter Youtube-Videos und keinem der einen sagt, jetzt hast du den richtigen Groove !

Und natürlich sind Kurse bei tollen Leuten auch eine riesige Quelle der Inspiration! Auch wenn man dann "nur" neue Stücke lernt.
Äh, hab ich mir jetzt widersprochen - na, dann geh ich mal schnell, bevor es auffällt. :_cheesy_:
Cynthia

Re: Kursinteressen der Forumsmitglieder

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 13:19
von Cilia
Mit großem Interesse habe ich Eure Diskussion verfolgt und heute morgen bei meiner Harfenstunde meiner Harfenlehrerin erzählt, wie viel Autodidakten es gibt, die Interesse an Technik haben. :_smile_:
Ohne den hier ansässigen Harfenlehrern und Kursorganisatoren auf den Schlips treten zu wollen :_smile_: , hat meine Harfenlehrerin geäußert, wenn ich ein paar Leute zusammen bekäme, die ähnliches Lerninteresse haben, so dass sie einen Workshop zusammenstelllen kann, dann wäre sie bereit, einen solchen Workshop zu leiten.
Räumlichkeiten wären kein Problem.
Einige von Euch kennen sie vielleicht (Peorth auf jeden Fall) es ist Corinna Darsch, die schon im Frühling in Hemsbach einen Workshop angeboten hatte (und nochmals mit Nachdruck: Sie hat nichts mit Lobpreisgesang oder so was zu tun!!!)
Und auch gleich als Nachsatz... Corinna hat sich grundsätzlich dazu bereit erklärt und mir erlaubt, ihren Namen in diesem Zusammenhang zu nennen! Das ich das aber gleich in Angriff nehme, davon weiß sie nichts!!! :_grin_:
Grüßli
Cilia

Re: Kursinteressen der Forumsmitglieder

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 16:32
von Brigitte L.
Im Moment stehe ich ein wenig ratlos daneben und hoffe, dass ihr mich ein wenig aufklärt.

Unter "neuer Musik" verstehe ich die Musik des 19. 20. Jhd. Ist das richtig?
Geht es bei diesem Thread um die Musikrichtung oder um die entsprechende Spieltechnik? Oder um Beides.
Einige Techniken sind doch bereits uralt, wie zum Beispiel Schnarrhaken, die irgendwo hier erwähnt werden.

Verstanden habe ich klar den Wunsch einiger von der traditionellen, irischen Musik ein wenig wegzukommen.

Liebe Grüße, Brigitte