Neuer Anlauf Stuttgart/Schwäbische Alb
- ysa
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1273
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
- Postleitzahl: 70197
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer... - Wohnort: Stuttgart
Re: Neuer Anlauf Stuttgart/Schwäbische Alb
wie lange bräuchtet ihr denn alle nach stuttgart? wenn das wesentlich kürzer ist, können wir es auch gern bei uns machen. allerdings im altbau, 4. stock!!!
zweieinhalb stunden finde ich für ne anfahrt schon echt heftig!!
zweieinhalb stunden finde ich für ne anfahrt schon echt heftig!!
- Aendless Luup
- schon länger da
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 29. Jul 2010, 23:39
- Skype-ID: aendless_luup
- Postleitzahl: 72669
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Harfe (Klangwerkstatt, Baukurs 7/2011)
und eine zwischenverliehene bald wieder hier parkende Gastharfe
Außerdem weiteres hölzernes Instrumentarium, das auch noch klingt. - Wohnort: Unterensingen
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Anlauf Stuttgart/Schwäbische Alb
naja, ich brauch je nach Stadtteil 15-60 min ... - aber da bin ich glaub ich eher nicht die Messlatte - wo genau wär's denn? Der Postleitzahl nach irgendwo zwischen Schwabstraßé und Solitude...
Weidoi neshaigsko masko
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Neuer Anlauf Stuttgart/Schwäbische Alb
je nach Stadtteil, im Durchschnitt ca 2h
-
- schon länger da
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:58
- Postleitzahl: 78570
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Irische Waltons, 34 Saiten
Pixies Harp von Norbert Maier (Überallhin-mit) - Wohnort: Mühlheim an der Donau
Re: Neuer Anlauf Stuttgart/Schwäbische Alb
Also bis Stuttgart Mitte brauche ich knappe zwei Stunden. Der 'Bahnhof war immer das Kriterium...
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Neuer Anlauf Stuttgart/Schwäbische Alb
Insofern sind wir halt doch fast alle Peripherie....
Ohne Fahrerei gehts wohl nicht ab... Das war ja auch der Hintergrund des Vorschlags abzuwechseln, so dass es jedem mal erspart bleibt.
Muss mal schaun ob ich Annette erreiche, die wohnt auch in der Gegend, mit der hab ich mich schonmal getroffen
Ohne Fahrerei gehts wohl nicht ab... Das war ja auch der Hintergrund des Vorschlags abzuwechseln, so dass es jedem mal erspart bleibt.
Muss mal schaun ob ich Annette erreiche, die wohnt auch in der Gegend, mit der hab ich mich schonmal getroffen
- PrincesseDuVent
- schon länger da
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 11. Jun 2012, 22:41
- Postleitzahl: 29459
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Vogel-Manjula aus dem Hause Sievert, gebaut von Buxe :)
Re: Neuer Anlauf Stuttgart/Schwäbische Alb
Heya,
ich melde mich auch einmal zu Wort.
Ich bin zwar noch ziemlicher Harfenneuling, würde mich aber über ein Zusammenspiel freuen.
Da ich auch aus Stuttgart komme, wäre natürlich Ysas gemütliches Wohnzimmer für mich ideal
Ich biete auch gern meine Wohnung an (zwar auch im Mehrfamilienhaus), die liegt aber immerhin im Souterrain und nicht im 4.OG und wir könnten den Garten nutzen und bei schönem Wetter sogar draußen spielen & grillen.
Übernachten könnte auch der ein oder andere.
Alternativ bin ich auch Nürtingen nicht abgeneigt.
Und egal wo es hingeht: wir können auf jeden Fall ja zusammen fahren, Ysa
Viele Grüße,
Princesse
ich melde mich auch einmal zu Wort.
Ich bin zwar noch ziemlicher Harfenneuling, würde mich aber über ein Zusammenspiel freuen.
Da ich auch aus Stuttgart komme, wäre natürlich Ysas gemütliches Wohnzimmer für mich ideal

Ich biete auch gern meine Wohnung an (zwar auch im Mehrfamilienhaus), die liegt aber immerhin im Souterrain und nicht im 4.OG und wir könnten den Garten nutzen und bei schönem Wetter sogar draußen spielen & grillen.
Übernachten könnte auch der ein oder andere.
Alternativ bin ich auch Nürtingen nicht abgeneigt.
Und egal wo es hingeht: wir können auf jeden Fall ja zusammen fahren, Ysa

Viele Grüße,
Princesse
Zuletzt geändert von PrincesseDuVent am So 14. Jul 2013, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Finde deinen eigenen Ton.
- ysa
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1273
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
- Postleitzahl: 70197
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer... - Wohnort: Stuttgart
Re: Neuer Anlauf Stuttgart/Schwäbische Alb
jau genau! klar gerne! und da ich ja jetz auch ein kleines härfle hab, kann ich auch sonstwohin damit fahren. vielleicht wirds auch mal wahr und ich bekomme endlich mal die tasche dazu *seufz*
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Neuer Anlauf Stuttgart/Schwäbische Alb
Also bevor alles hier wieder einschläft:
1.Wer hat Interesse an einer Runde hier im Südwesten die sich mehr oder weniger regelmäßig reihum bei den Mitgliedern trifft?
2. Wievel km, bzw wie lange ist jeder jeweils bereit zu fahren?
Dann wissen wir nämlich ob so ein Projekt überhaupt eine Chance hat, oder ob man es gleich bleibenlassen kann.
1.Wer hat Interesse an einer Runde hier im Südwesten die sich mehr oder weniger regelmäßig reihum bei den Mitgliedern trifft?
2. Wievel km, bzw wie lange ist jeder jeweils bereit zu fahren?
Dann wissen wir nämlich ob so ein Projekt überhaupt eine Chance hat, oder ob man es gleich bleibenlassen kann.
- Aendless Luup
- schon länger da
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 29. Jul 2010, 23:39
- Skype-ID: aendless_luup
- Postleitzahl: 72669
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Harfe (Klangwerkstatt, Baukurs 7/2011)
und eine zwischenverliehene bald wieder hier parkende Gastharfe
Außerdem weiteres hölzernes Instrumentarium, das auch noch klingt. - Wohnort: Unterensingen
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Anlauf Stuttgart/Schwäbische Alb
50-100 km gelegentlich seh ich als kein großes Problem.
Abgesehen davon liegt immer wieder mal jemand bei jemand anderem auf der Strecke und ich hab auch kein Problem mit Beifahrern, sogar mit sperrigem Gepäck
Abgesehen davon liegt immer wieder mal jemand bei jemand anderem auf der Strecke und ich hab auch kein Problem mit Beifahrern, sogar mit sperrigem Gepäck

Weidoi neshaigsko masko
- Naseweiss
- schon länger da
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 16:05
- Postleitzahl: 88212
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Bluebell (Bausatz) - Klaus Regelsberger
- Wohnort: Ravensburg
Re: Neuer Anlauf Stuttgart/Schwäbische Alb
Von mir auch mal ein kleiner Muks,
Ich komme aus Ravensburg, habe somit einen recht weiten Anfahrtsweg, würde mich aber freuen Eure Runde vielleicht zu bereichern.
Kriterien für mich wären,das der Treffpunkt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen wäre.
Oder es findet sich vom nächsten Bahnhof eine Mitfahrgelegenheit. ;-)
Grüße Carmen
Ich komme aus Ravensburg, habe somit einen recht weiten Anfahrtsweg, würde mich aber freuen Eure Runde vielleicht zu bereichern.
Kriterien für mich wären,das der Treffpunkt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen wäre.
Oder es findet sich vom nächsten Bahnhof eine Mitfahrgelegenheit. ;-)
Grüße Carmen