Bei Greensleeves und Scarborough Fair müsste man sich auf eine Version bzw. Tonart einigen. Ich spiele für beides Versionen aus dem Heft von Sarah Botzian in C-Dur/a-moll (ohne Vorzeichen, genaue Tonart habe ich gerade nicht parat

) Die restlichen sind ja aus den üblichen verdächtigen Pampuch Heften.
Fingerübugungen: z.B der Morgengruß von Pampuch
Wenn man ein paar gemeinsame Stücke spielen kann wäre das schön. Ich würde halt nur nicht bestimmte Stücke voraussetzen wollen (-> also um teilnehmen zu können musst du folgende Stücke spielen können...), da das blutige Anfänger abschrecken würde. Diese haben aber meistens auch kein Problem damit, öfters mal aussetzen zu müssen, oder nur ein paar Bass-Noten zu spielen.
Das ganze soll ja auch keine Kursatmosphäre haben sondern ein gemütliches Treffen ohne Druck und festen Ablaufplan sein. Gerade wenn ich von anderen Spielern Stücke höre, die ich noch nicht kenne oder nicht mitspielen kann finde ich das immer total inspirierend und es gibt mir mal wieder einen Schubs neue Stücke lernen zu wollen
Lg Phoenixia