Wer komponiert selbst und wer spielt "nur" nach Noten
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 29. Jul 2010, 13:25
- Postleitzahl: 3027
- Land: Schweiz
- Meine Harfe(n): Ich spiele seit 20 Jahren Llanera-Harfe aus Venezuela und kenne mich bestens in Lateinamerikanischer Harfenmusik aus.
Ich gebe pro Jahr 20-30 Konzerte. - Wohnort: Bern
Re: Wer komponiert selbst und wer spielt "nur" nach Noten
... und übrigens, die Mehrzahl der lateinamerikanischen Harfenisten spielt nach Gehör und können gar nicht Noten lesen!
- Tinka Bell
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1216
- Registriert: Mi 28. Sep 2016, 13:12
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): ...sind meine Klangwunder!
Re: Wer komponiert selbst und wer spielt "nur" nach Noten
Ich muss mich da etlichen Vorrednern anschließen!
Ab wann ist man Komponist, Improvisator oder "nur-Noten-Spieler" ? Das ist mir vollkommen wurscht!
Schubladendenken lähmt jedwede Kreativität und auch Zwänge, wie etwas gespielt werden muss. Die besten Stücke werden aus Stimmungen geboren und jedes Stück beginnt mit der ersten Note.
Wenn alles in eine Form gepresst werden muss, macht es für mich keinen Spaß! Ich brauch das nicht mehr.
Somit probiere ich rum - finde heute etwas sehr gelungen und Morgen schon banal und simpel. Aber die Freiheit nehme ich mir einfach. Meine Harfe stört das überhaupt nicht - sie schmeißt weder mit Saiten noch fällt sie in tausend Stücke
Ab wann ist man Komponist, Improvisator oder "nur-Noten-Spieler" ? Das ist mir vollkommen wurscht!
Schubladendenken lähmt jedwede Kreativität und auch Zwänge, wie etwas gespielt werden muss. Die besten Stücke werden aus Stimmungen geboren und jedes Stück beginnt mit der ersten Note.
Wenn alles in eine Form gepresst werden muss, macht es für mich keinen Spaß! Ich brauch das nicht mehr.
Somit probiere ich rum - finde heute etwas sehr gelungen und Morgen schon banal und simpel. Aber die Freiheit nehme ich mir einfach. Meine Harfe stört das überhaupt nicht - sie schmeißt weder mit Saiten noch fällt sie in tausend Stücke

Direkt aus dem Kopf auf die Saiten, ganz ohne Kopfnuss
- Entspannung pur!

- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5043
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Wer komponiert selbst und wer spielt "nur" nach Noten
Nennst Du Dich dann Komponistin ?
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Tinka Bell
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1216
- Registriert: Mi 28. Sep 2016, 13:12
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): ...sind meine Klangwunder!
Re: Wer komponiert selbst und wer spielt "nur" nach Noten
Nein, Maira - ich bin einfach nur jemand, der über die Harfe Entspannung sucht. Und dies in Form von Spielen von Stücken vom Blatt oder einfachem "Rumgezupfe" aus dem Bauch heraus, was dann eher eine Musikidee ist. Wie sich das Ganze dann nennt, ist mir - wie ich ja schon schrieb - wurscht. Schlimmstenfalls "eine Komposition aus Mist"
, liegt eh alles im Sinne des Betrachters. Ich jedenfalls hab Spaß dabei und will unbedingt dranbleiben und irgendwann mal einigermaßen gut Harfe spielen. Damit bin ich ganz zufrieden.

Direkt aus dem Kopf auf die Saiten, ganz ohne Kopfnuss
- Entspannung pur!

-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 29. Jul 2010, 13:25
- Postleitzahl: 3027
- Land: Schweiz
- Meine Harfe(n): Ich spiele seit 20 Jahren Llanera-Harfe aus Venezuela und kenne mich bestens in Lateinamerikanischer Harfenmusik aus.
Ich gebe pro Jahr 20-30 Konzerte. - Wohnort: Bern
Re: Wer komponiert selbst und wer spielt "nur" nach Noten
Bei der südamerikanischen Harfenmusik wird zum sehr grossen Teil nach Gehör gespielt. Es gibt zwar auch Noten, aber wichtiger
ist dass der Sohn das gehörte vom Vater lernt - man kennt die Melodien und spielt sie nach. In Paraguay kauft der Vater dem
Sohn mit 8 Jahren eine Kinderharfe, dann muss er anfangen zu üben - sonst gibt's Stockschläge! So werden die jungen
Harfenisten nach und nach zu Profis und können sich später den Lebensunterhalt mit Harfenspielen verdienen.
ist dass der Sohn das gehörte vom Vater lernt - man kennt die Melodien und spielt sie nach. In Paraguay kauft der Vater dem
Sohn mit 8 Jahren eine Kinderharfe, dann muss er anfangen zu üben - sonst gibt's Stockschläge! So werden die jungen
Harfenisten nach und nach zu Profis und können sich später den Lebensunterhalt mit Harfenspielen verdienen.
- Tinka Bell
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1216
- Registriert: Mi 28. Sep 2016, 13:12
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): ...sind meine Klangwunder!
Re: Wer komponiert selbst und wer spielt "nur" nach Noten
Es gäb viel weniger gute und große Musiker bzw. hat es auch gegeben, wenn nicht ein gewisser Druck dahinter stecken würde. Das ist mir klar. Aber Stockschläge oder sonstige Gewalt finde ich schlimm! Musik und Gewalt - das passt eigentlich gar nicht zusammen und sollte nicht sein 

Direkt aus dem Kopf auf die Saiten, ganz ohne Kopfnuss
- Entspannung pur!

-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 953
- Registriert: So 20. Mär 2005, 00:03
- Postleitzahl: 35440
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wer komponiert selbst und wer spielt "nur" nach Noten
Dudelsackkapellen?Tinka Bell hat geschrieben: ↑Do 22. Nov 2018, 18:32 Es gäb viel weniger gute und große Musiker bzw. hat es auch gegeben, wenn nicht ein gewisser Druck dahinter stecken würde. Das ist mir klar. Aber Stockschläge oder sonstige Gewalt finde ich schlimm! Musik und Gewalt - das passt eigentlich gar nicht zusammen und sollte nicht sein![]()

- Tinka Bell
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1216
- Registriert: Mi 28. Sep 2016, 13:12
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): ...sind meine Klangwunder!
Re: Wer komponiert selbst und wer spielt "nur" nach Noten
Offtopic:
Jonny Robels hat geschrieben:Tinka Bell hat geschrieben: ↑Do 22. Nov 2018, 18:32Offtopic:
Es gäb viel weniger gute und große Musiker bzw. hat es auch gegeben, wenn nicht ein gewisser Druck dahinter stecken würde. Das ist mir klar. Aber Stockschläge oder sonstige Gewalt finde ich schlimm! Musik und Gewalt - das passt eigentlich gar nicht zusammen und sollte nicht seinOfftopic:
Dudelsackkapellen?



Direkt aus dem Kopf auf die Saiten, ganz ohne Kopfnuss
- Entspannung pur!
